Publikationen



Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert (zusammen mit Peer Stolle). Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. [Buchinformation]

        1. Auflage 2006.
        2. vollständig überarbeitete Auflage 2008.
        3. vollständig überarbeitete Auflage 2012.
        Übersetzung ins Koreanische. Korean Institute of Criminology, Seoul 2013.

Diskurs und Kriminalität. Außergesetzliche Anwendungsregeln als diskursive Praktiken im Wechselverhältnis zwischen Kriminalisierungsdiskursen und Strafrechtsanwendung. Duncker & Humblot Verlag, Schriften zur Rechtstheorie Bd. 246, Berlin 2009. [Buchinformation]

Kriminologie. Eine Grundlegung (zusammen mit Karl-Ludwig Kunz). Haupt Verlag, UTB-Band 1758, Bern. [Buchinformation]

        7. grundlegend überarbeitete Auflage 2016.
        8. grundlegend überarbeitete Auflage 2021.

Strafbare Straf­­verfolgung. Voraussetzungen und Grenzen der Strafbarkeit von Amtsträgern sowie von strafprozessualen Amtsbefugnissen gemäß dem Prinzip der Prozessrechtsakzessorietät. Nomos Verlag, Neue Schriften zum Strafrecht Bd. 16, Baden-Baden 2019 (zugleich Habilitation, Freie Universität Berlin 2016).

Die Polizei – Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Organisation (zusammen mit Benjamin Derin). Berlin 2022.

Gewalt im Amt. Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Luise Klaus). Campus Verlag, Frankfurt / New York 2023.



International Prosecution of Human Rights Crimes (zusammen mit Wolfgang Kaleck, Michael Ratner und Peter Weiss). Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2007. [Buchinformation]

Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Recht und Kriminalwissenschaften (Mitherausgeber seit 2/2012). Nomos Verlag, Baden-Baden. [Webseite]

Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Ursprünge, Begriff, Praxis, Perspektiven (zusammen mit Florian Jeßberger und Wolfgang Kaleck). Nomos Verlag, Baden-Baden 2015. [Buchinformation]

Kriminologisches Journal (Mitherausgeber der Zeitschrift seit 2016). Verlag BeltzJuventa, Weinheim. [Webseite]

Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft (zusammen mit Jens Puschke). SpringerVS, Wiesbaden 2018. [Buchinformation]

Interdisziplinäre Rechtsforschung. Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis (zusammen mit Christian Boulanger und Julika Rosenstock). SpringerVS, Wiesbaden 2019. [Buchinformation]

Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag (zusammen mit Ingke Goeckenjan und Jens Puschke). Duncker & Humblot, Berlin 2019.

Zeitschrift für Rechtssoziologie Heft 1-2/2020, Gastherausgeber für den Schwerpunkt „Strafrecht und neue Formen sozialer Kontrolle“. Verlag Walter de Gruyter Oldenbourg, Berlin.

Schriften zum IT-Sicherheitsrecht (Mitherausgeber der Schriftenreihe seit 3/2021). Nomos Verlag, Baden-Baden.

Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag (zusammen mit Andreas Ruch). Duncker & Humblot, Berlin 2021.

Rassismus in der Polizei. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme (zusammen mit Daniela Hunold). SpringerVS, Wiesbaden 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3 (open access).

Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag (zusammen mit Beatrice Brunhöber, Christoph Burchard, Klaus Günther, Matthias Jahn, Michael Jasch, Jesús-María Silva Sánchez). Nomos, Baden-Baden 2023.


Impending Challenges to Penal Moderation in France and Germany. A Strained Restraint (zusammen mit Kirstin Drenkhahn und Fabien Jobard). Routledge, London 2023.



Polizeiliche Gewaltanwendungen aus Sicht der Betroffenen. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) (zusammen mit Laila Abdul-Rahman und Hannah Espín Grau). Ruhr-Universität Bochum, 2. Aufl., 26.10.2020, https://doi.org/10.13154/294-7737.

Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Flucht als Sicherheitsproblem“ zusammen mit Thomas Feltes, Ingke Goeckenjan, Lara Schartau-Engelking, Christian Roy-Pogodzik, Bettina Voußen, Farina Kronsbein). Bochum 2020.

Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung. Zweiter Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Luise Klaus). Ruhr-Universität Bochum, 11.11.2020, https://doi.org/10.13154/294-7738.

Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung. Eine Expertise für den Mediendienst Integration (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau, Luise Klaus). Berlin 2020. https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/Expertise_Rassismus_Polizei_MDI.pdf.

Sollten Medien die Herkunft von Tatverdächtigen nennen? Hintergrundwissen aus der kriminologischen Forschung. Expertise für den Mediendienst Integration (zusammen mit Christian Walburg). Berlin 2021. https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/MEDIENDIENST_Herkunftsnennung_Expertise_Walburg_Singelnstein_final.pdf.

Politisch rechts, rassistisch und/oder antisemitisch motivierte Kriminalität und ihre Erledigung durch Gerichte und Staatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen & Auflagenberatung nach gerichtlicher Weisung. Kriminologisches Gutachten im Auftrag von NINA NRW (zusammen mit Marie-Theres Piening). Bochum 2021.



§§ 22-24 StGB. In: Jürgen Peter Graf, Markus Jäger, Petra Wittig (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Kommentar. C. H. Beck, München.
                1. Auflage 2011
                2. vollständig überarbeitete Auflage 2017

 3. vollständig überarbeitete Auflage 2024 (i.E.)
                 

§§ 25-31 StGB (zusammen mit Klaus Hoffmann-Holland). In: Jürgen Peter Graf, Markus Jäger, Petra Wittig (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Kommentar. C. H. Beck, München. [Buchinformation]

                1. Auflage 2011
                2. vollständig überarbeitete Auflage 2017
                3. vollständig überarbeitete Auflage 2024 (i.E.)

§§ 359-373a StPO. In: Jürgen Peter Graf (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Strafprozessordnung. C.H. Beck, München. [Buchinformation]

                17. Edition, 2013 (zusammen mit Klaus Hoffmann-Holland).
                18. & 19. Edition, 2014 (zusammen mit Klaus Hoffmann-Holland).
                20.-23. Edition, 2015.
                24.-26. Edition, 2016.
                27.-28. Edition, 2017.
                29.-32. Edition, 2018.
                33.-35. Edition 2019.
                36.-38. Edition 2020
                39.-41. Edition 2021.
                42.-45. Edition 2022.

 46.-49. Edition 2023.
 50. Edition 2024.


§§ 32-32f StPO, §§ 36-41a StPO. In: Jürgen Wolter (Hrsg.), SK-StPO – Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung, Band I. 5. Aufl. 2018. Carl Heymanns Verlag, Köln.

§§ 474-500 StPO. In: Christoph Knauer, Hans Kudlich, Hartmut Schneider (Hrsg.), Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 3/1. C. H. Beck, München.

               1. Auflage 2019. 
               2. vollständig überarbeitete Auflage 2024 (i.E.)


§ 4 – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit. In: Eric Hilgendorf, Hans Kudlich, Brian Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 4, Strafrecht Besonderer Teil I. 2019. C. F. Müller, Heidelberg.

§ 20 – Schutz der IT-Sicherheit durch das Strafrecht (zusammen mit Louisa Zech). In: Gerrit Hornung, Martin Schallbruch (Hrsg.), Praxishandbuch IT-Sicherheitsrecht. Nomos, Baden-Baden.

               1. Auflage 2021. 
               2. vollständig überarbeitete Auflage 2024 (i.E.)


§§ 94-100 StPO (Sicherstellung, Rasterfahndung, Postbeschlagnahme). In: Mark Deiters, Jürgen Wolter (Hrsg.), SK-StPO – Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung, Band II. 6. Aufl. 2023. Carl Heymanns Verlag, Köln.




Institutionalisierte Handlungsnormen bei den Staatsanwaltschaften im Umgang mit Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt gegen Polizeibeamte. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim) 2003, S. 1-26. [Volltext]
 
Die jugendgerichtliche Rezeption von Stellungnahmen der Jugendgerichtshilfe (zusammen mit Ulrich Eisenberg). In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) 2003, S. 354-360. [Volltext]

Überwachung mittels RFID-Technologie (zusammen mit Ulrich Eisenberg und Jens Puschke). In: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2005, S. 9-12. [Volltext über beck-online]

Zur Unzulässigkeit der heimlichen Ortung per 'stiller SMS' (zusammen mit Ulrich Eisenberg). In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2005, S. 62-67. [Volltext]

Entwicklungen in der Telekommunikationsüberwachung und der Sicherheitspolitik - zur Novellierung des TKG (zusammen mit Peer Stolle). In: Strafverteidiger-Forum (StraFo) 2005, S. 96-101.

Ubiquitäres Computing = ubiquitäre Kontrolle? - Zum Potential der RFID-Technologie für Überwachung und Kontrolle (zusammen mit Ulrich Eisenberg und Jens Puschke). In: Kriminologisches Journal (KrimJ) 2005, S. 93-108.

Speicherung von DNA-Identifizierungsmustern als erkennungsdienstliche Maßnahme zur "Strafverfolgungsvorsorge" trotz Nichtverurteilung? (zusammen mit Ulrich Eisenberg). In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 2006, S. 168-182. [Volltext]

Zum Referentenentwurf eines Jugendstrafvollzugsgesetzes vom 19. Januar 2007 (zusammen mit Ulrich Eisenberg). In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) 2007, S. 184-188. [Volltext]

Jeder ist verdächtig. Das neue gesellschaftliche Verständnis von Sicherheit und Bedrohung als Grundlage sozialer Kontrolle. In: vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 2007, Heft 2 , S. 118-126. [Volltext]

Telekommunikationsüberwachung, Vorratsdatenspeicherung und (sonstige) heimliche Ermittlungsmaßnahmen der StPO nach der Neuregelung zum 1. 1. 2008 (zusammen mit Jens Puschke). In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2008, S. 113-119.
Nachdruck in: Yener Ünver (Hrsg.), Ceza Muhakemesi Önlemleri ve Özellikle Gizli Araştırma Önlemleri (Festschrift für Hans Lilie), Ankara 2011. [Volltext über beck-online]

Strafprozessuale Verwendungsregelungen zwischen Zweckbindungsgrundsatz und Verwertungsverboten. Voraussetzungen der Verwertung von Zufallsfunden und sonstiger zweckentfremdender Nutzung personenbezogener Daten im Strafverfahren seit dem 1. Januar 2008. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 120 (2008), S. 854-893. [Volltext]

Rechtsschutz gegen heimliche Ermittlungsmaßnahmen nach Einführung des § 101 VII S. 2-4 StPO. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2009, S. 481-487. [Volltext über beck-online]

Diskursives Wissen als Grammatik sozialer Kontrolle. Zur Rolle von Diskursen bei der Konstituierung von Abweichung und Kontrolle. In: Kriminologisches Journal (KrimJ) 2010, S. 115-128. [Volltext]

Rechtliche Grenzen für polizeiliche Bildaufnahmen von Versammlungen (zusammen mit Johannes Koranyi). In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, S. 124-128. [Volltext]

Strafrecht und neoliberales Regieren. Entwicklungstendenzen des Strafrechts als Einschreibung von Regierungstechniken im Sinne der Gouvernementalität. In: Kritische Justiz (KJ) 2011, S. 7-15. [Volltext]

Erfüllt die Angabe falscher Personalien bei Auktionsgeschäften im Internet den Tatbestand des § 269 StGB? In: Juristische Rundschau (JR) 2011, S. 375-380. [Volltext]

Polizei, Gewalt und das Strafrecht – Zu den Änderungen beim Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (zusammen mit Jens Puschke). In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, S. 3473-3477. [Volltext]

Zur Konstitutionalisierung im Strafrecht. In: Annales de la Faculté de Droit d'Istanbul Vol. 43 (2011), No. 60, S. 33-45.
Nachdruck in: Fredrik Roggan, Dörte Busch (Hrsg.), Das Recht in guter Verfassung? Festschrift für Martin Kutscha, Baden-Baden 2013, S. 325-333.

Wirtschaft und Unternehmen als kriminogene Strukturen? Vernachlässigte Aspekte einer theoretischen Perspektive auf Corporate Deviance. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim) 2012, S. 52-70. [Volltext]

Verhältnismäßigkeitsanforderungen für strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen – am Beispiel der neueren Praxis der Funkzellenabfrage. In: Juristenzeitung (JZ) 2012, S. 601-608. [Volltext]

Vermögensschaden trotz fachgerechter Leistung? – Zur Reichweite der „streng formalen Betrachtungsweise“ beim Abrechnungsbetrug durch Vertragsärzte. In: wistra 2012, S. 417-422.

Möglichkeiten und Grenzen neuerer strafprozessualer Ermittlungsmaßnahmen – Telekommunikation, Web 2.0, Datenbeschlagnahme, polizeiliche Datenverarbeitung & Co. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2012, S. 593-606. [Volltext über beck-online]
Nachdruck in: Strafverteidigervereinigungen Organisationsbüro (Hrsg.), Die Akzeptanz des Rechtsstaats in der Justiz. Materialheft zum 37. Strafverteidigertag 2013 in Freiburg, Berlin 2013, S. 73-88.

Körperverletzung im Amt durch Polizisten und die Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften – aus empirischer und strafprozessualer Sicht. In: Neue Kriminalpolitik (NK) 2014, S. 15-27. [Volltext]

Aktualisierter Nachdruck in: Astrid Klukkert, Jo Reichertz, Thomas Feltes (Hrsg.), Torn between Two Targets. Polizeiforschung zwischen Theorie und Praxis – zum Gedenken an Thomas Ohlemacher, Frankfurt a. M. 2019, S. 139-154.

Bildaufnahmen, Orten, Abhören – Entwicklungen und Streitfragen beim Einsatz technischer Mittel zur Strafverfolgung. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2014, S. 305-311. [Volltext über beck-online]

Sieben Thesen zu Entwicklung und Gestalt des Strafrechts. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie (ZfRSoz) 2014, S. 321-329. [Volltext]

Steuerhinterziehung: steigende Moral, weniger Verfahren, mehr Verurteilte? Eine kriminologische Bestandsaufnahme zur Empirie der Steuerkriminalität. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim) 2015, S. 48-68.

Rechtliche Grenzen strafprozessualer Ermittlungsmaßnahmen – Aktuelle Bestandsaufnahme und neue Herausforderungen (zusammen mit Max Putzer). In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 2015, S. 564-578.

Compliance und Whistleblowing – Neuere Formen sozialer Kontrolle in Unternehmen und Gesellschaft (Editorial zum Schwerpunkt, zusammen mit Jens Puschke). In: Neue Kriminalpolitik (NK) 2015, S. 339-345. [Volltext]

Ausufernd und fehlplatziert: Der Tatbestand der Datenhehlerei (§ 202d StGB) im System des strafrechtlichen Daten- und Informationsschutzes. In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2016, S. 432-439. [Volltext]

Nachdruck in: Thomas Rotsch (Hrsg.), Zehn Jahr ZIS – Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, Baden-Baden 2018, S. 573-590.

Confirmation Bias – Die Bestätigungsneigung als kognitive Verzerrung bei polizeilichen Ermittlungen im Strafverfahren. In: Strafverteidiger (StV) 2016, S. 830-836.

Das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens. Was aus der StPO-Reform geworden ist (zusammen mit Benjamin Derin). In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, S. 2646-2652. [Volltext über beck-online]

Predictive Policing: Algorithmenbasierte Straftatprognosen zur vorausschauenden Kriminalintervention. In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2018, S. 1-9. [Volltext über beck-online]

Was ist ein „tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte“? Schutzgut und Reichweite des neuen § 114 StGB (zusammen mit Johannes Busch). In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2018, S. 510-514. [Volltext über beck-online]

Zum Stand, zur Notwendigkeit und zu den Aussichten der Prozessfehler- und Fehlurteilsforschung (zusammen mit Ralf Kölbel und Jens Puschke). In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 2019, S. 129-148.

Sicherheit, Prävention und Polizei: Der Wandel der Inneren Sicherheit und die Bürgerrechte. In: Bürgerrechte & Polizei/CILIP Nr. 118/119, Juni 2019, S. 17-24.

Aktualisierter Nachdruck: Soziale Kontrolle, Polizei und Rechtsstaat in Zeiten der Sicherheit. In: Volker Eick, Jörg Arnold (Hrsg.), 40 Jahre RAV. Im Kampf um die freie Advokatur und um ein demokratisches Recht, Münster 2019, S. 309-319.

Die Informalisierung der strafprozessualen Verfahrenserledigung als Ausdruck einer ambivalenten Rekonfiguration strafrechtlicher Sozialkontrolle (zusammen mit Jana Berberich). In: Kriminologisches Journal (KrimJ) 2019, S. 192-212.

Die empirische Untersuchung von übermäßiger Polizeigewalt in Deutschland. Methodik, Umsetzung und Herausforderungen des Forschungsprojekts KviAPol (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau). In: Kriminologie – Das Online-Journal 2019, S. 231-249. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2019.2.9.
Von Redaktion und Beirat der KrimOJ ausgezeichnet als "Beitrag des Jahres 2019/2020“.

Reprint: Nicholas Eschenbruch, Stefan Kaufmann, Peter Zoche (Hrsg.), Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung, Münster 2021, S. 133-158.

Fahrlässigkeit und Gesellschaft – kriminologische Befunde zur Bedeutung der Fahrlässigkeitsdelikte im System strafrechtlicher Sozialkontrolle. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 131 (2019), S. 1069-1104. DOI: https://doi.org/10.1515/zstw-2019-0037.

Zum Stand der Punitivitätsforschung in Deutschland und darüber hinaus. Forschungsbericht aus dem Forschungsprojekt „Strafkulturen auf dem Kontinent“ (zusammen mit Kirstin Drenkhahn, Julia Habermann, Lukas Huthmann, Fabien Jobard, Bénédicte Laumond, Matthias Michel, Johanna Nickels, Elena Zum-Bruch). In: KriPoZ 2020, S. 104-107. [Volltext]

Strafverfahren gegen Polizeibeamt*innen wegen Körperverletzung im Amt in der Praxis der Justiz (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau). In: Betrifft JUSTIZ Nr. 141 / März 2020, S. 221-224.

Strafrechtliche Sanktion und gesellschaftliche Erwartung – zu den Problemen und Gefahren eines publikumsorientierten Strafrechts (zusammen mit Ralf Kölbel). In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2020, S. 333-339. [Volltext über beck-online]

Körperverletzung im Amt und wie man sie wissenschaftlich untersuchen kann (zusammen mit Laila Abdul-Rahman). Kriminalistik 2020, S. 513-518.

Devianz, soziale Kontrolle und Kriminalitätseinstellungen während der Corona-Pandemie – Ergebnisse einer Studierenden-Befragung (zusammen mit Julia Habermann, Louisa Zech). KrimOJ 2020, S. 394-422. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.2.

Folgen des neuen Datenschutzrechts für die Praxis des Strafverfahrens und die Beweisverbotslehre. NStZ 2020, S. 639-644.

Sanktionierungsvorstellungen und Einstellungen des deutschen Justizpersonals im Strafrecht (zusammen mit Julia Habermann). ZfRSoz 2020, S. 52-89.

Verwendung und Verwertung von Daten aus massenhaften Eingriffen in informationstechnische Systeme aus dem Ausland (Encrochat) (zusammen mit Benjamin Derin). NStZ 2021, S. 449-454.

Mener une enquête empirique sur la force policière excessive en Allemagne. Méthode, réalisation et enjeux du projet de recherche «Coups et blessures par un dépositaire de l'autorité publique» (zusammen mit Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau). Déviance et Société 2021, S. 481-511.

Die Erweiterung der Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen. NJW 2022, S. 1058-1061.

Police Accountability: Neue Perspektiven auf Fehlerkultur, demokratische Einhegung und Kontrolle der Polizei
(zusammen mit Hannah Espín Grau und Marie-Theres Piening). NK 2022, S. 159-174.


Wo die kriminelle Vereinigung beginnt. Zur strafverfassungsrechtlichen Reduktion von § 129 StGB (zusammen mit Dennis Winkler). NJW 2023, S. 2815-2819.


Räumliche Konfigurationen als Strategie der Kriminalitätskontrolle (zusammen mit Peer Stolle). In: Britta Krause u. a. (Hrsg.), Chronotopographien. Agency in ZeitRäumen, Frankfurt a. M. u. a. 2006, S. 149- 159.

On the Aims and Actual Consequences of International Prosecution of Human Rights Crimes (zusammen mit Peer Stolle). In: Wolfgang Kaleck u. a. (Ed.), International Prosecution of Human Rights Crimes, Berlin/Heidelberg/New York 2007, S. 37-52. [Volltext]

Mechanismen und Techniken einer neuen Sozialkontrolle (zusammen mit Peer Stolle). In: Nils Zurawski (Hrsg.), Sicherheitsdiskurse. Angst, Kontrolle und Sicherheit in einer "gefährlichen" Welt, Frankfurt a. M. 2007, S. 213-224. Reprint in: Forum Recht 2006, S. 86-90.

Misshandlungen in polizeilichem Gewahrsam. Empirische Erkenntnisse zu Umfang und Struktur sowie zur Wirksamkeit von Kontrollmechanismen. In: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.), Prävention von Folter und Misshandlung in Deutschland, Baden-Baden 2007, S. 213-236. [Buchinformation]

Von der sozialen Integration zur Sicherheit durch Kontrolle und Ausschluss. Zum grundlegenden Wandel sozialer Kontrolle und seinen gesellschaftlichen Grundlagen (zusammen mit Peer Stolle). In: Nils Zurawski (Hrsg.), Surveillance Studies. Perspektiven eines Forschungsfeldes, Opladen 2007, S. 47-66. [Volltext]
Nachdruck in: Horst Schreiber u. a. (Hrsg.), Gaismair-Jahrbuch 2010: heim@tlos, Innsbruck 2009, S. 179-188.

Soziale Kontrolle in High Control Societies (zusammen mit Peer Stolle). In: Henner Hess, Lars Ostermeier, Bettina Paul (Hrsg.), Kontrollkulturen. Texte zur Kriminalpolitik im Anschluss an David Garland. 9. Beiheft des Kriminologischen Journals, Weinheim 2007, S. 105-118. [Volltext]

Unselbständige Verwertungsverbote und informationelle Selbstbestimmung. Zum Gesetzesvorbehalt in der Beweisverbotslehre aus grundrechtlicher Perspektive. In: Henning E. Müller, Günther M. Sander, Helena Válková (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 70. Geburtstag, München 2009, S. 643-656. [Volltext]

Rechtsgut und Bestimmtheit im strafrechtlichen Persönlichkeitsschutz am Beispiel der §§ 201a, 238 StGB (zusammen mit Klaus Hoffmann-Holland). In: Philip Kunig, Makoto Nagata (Hrsg.), Persönlichkeitsschutz und Eigentumsfreiheit in Japan und Deutschland, Köln 2009, S. 155-166. [Volltext]

Prävention in der Sicherheitsgesellschaft - Kritische Anmerkungen zu einem modischen Konzept. In: DBH-Fachverband (Hrsg.), Kriminalpolitik gestalten: Übergänge koordinieren - Rückfälle verhindern. Beiträge der 20. DBH-Bundestagung, Köln 2010, S. 205-212.

Polizeiliche Auskunftsdateien über entlassene Sexualstraftäter: Eingriffe und Rechtsgrundlagen. In: Helmut Pollähne, Irmgard Rode (Hrsg.), Schweigepflicht und Datenschutz. Neue kriminalpolitische Herausforderungen - alte Antworten? Berlin u.a. 2010, S. 175-188.

Wissenssoziologische Diskursanalyse in der Kriminologie (zusammen mit Lars Ostermeier). In: Reiner Keller, Inga Truschkat (Hrsg.), Anwendungen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse, Wiesbaden 2012, S. 481-496. [Volltext]

Logik der Prävention. Eine kriminologische Perspektive auf das Strafrecht und andere Formen sozialer Kontrolle. In: Beatrice Brunhöber (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat, Stuttgart 2014, S. 41-57. [Buchinformation]

Informationelle Selbstbestimmung und Sachverhaltserforschung im Ermittlungsverfahren – verfassungsrechtliche Anforderungen an Datenerhebung und Datenverarbeitung. In: Stephan Barton, Ralf Kölbel, Michael Lindemann (Hrsg.), Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens, Baden-Baden 2015, S. 251-263. [Volltext]

Grenzen eines internationalen Wirtschaftsstrafrechts zur Ahndung von Menschenrechtsverletzungen. In: Florian Jeßberger, Wolfgang Kaleck, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Ursprünge, Begriff, Praxis, Perspektiven, Baden-Baden 2015, S. 145-151.

Big Data und Strafverfolgung. In: Wolfgang Hoffmann-Riem (Hrsg.), Big Data – Regulative Herausforderungen, Baden-Baden 2018, S. 179-186.

Digitalisierung, Big Data und das Strafverfahren. In: Ulrich Stein u.a. (Hrsg.), Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung. Festschrift für Klaus Rogall zum 70. Geburtstag am 10. August 2018, Berlin 2018, S. 725-738.

Praxis und Probleme bei der Erfassung politisch rechtsmotivierter Kriminalität durch die Polizei (zusammen mit Julia Habermann). In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.), Wissen schafft Demokratie – Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft 4/2018: Gewalt gegen Minderheiten, Jena 2018, S. 20-31. [Volltext]

Amtliche Kriminalstatistiken als Datenbasis in der empirischen Polizeiforschung (zusammen mit Benjamin Derin). In: Christiane Howe, Lars Ostermeier (Hrsg.), Polizei und Gesellschaft. Transdisziplinäre Perspektiven zu Methoden, Theorie und Empirie reflexiver Polizeiforschung, Wiesbaden 2019, S. 207-231.

Versuch über das Sein und Sollen der Rechtsforschung. Bestandsaufnahme eines interdisziplinären Forschungsfeldes (zusammen mit Julika Rosenstock, Christian Boulanger). In: Christian Boulanger, Julika Rosenstock, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Interdisziplinäre Rechtsforschung. Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis, Wiesbaden 2019, S. 3-30.

Punitivität in Deutschland – Strafeinstellungen in der Bevölkerung und Möglichkeiten ihrer Messung (zusammen mit Julia Habermann). In: Ingke Goeckenjan, Jens Puschke, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag, Berlin 2019, S. 125-148.

Rechtliche Grenzen für Predictive Policing (zusammen mit Johannes Busch). In: Felix Bode, Kai Seidensticker (Hrsg.), Predictive Policing. Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum, Frankfurt a. M. 2020, S. 261-271.

Preventive Turn. Wie Gefahr und Risiko zum zentralen Gegenstand von Strafrecht und sozialer Kontrolle werden. In: Thomas Fischer, Eric Hilgendorf (Hrsg.), Gefahr, Baden-Baden 2020, S. 95-111. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845299082.

Polizei und Gewalt (zusammen mit Benjamin Derin). In: Daniela Hunold, Andreas Ruch (Hrsg.), Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung. Empirische Polizeiforschungen zur polizeipraktischen Ausgestaltung des Rechts, Wiesbaden 2020, S. 121-141.

Rassismus in der Polizei. In: Andreas Ruch, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag, Berlin 2021, S. 379-392.

Nachdruck in: Polizeiakademie Niedersachsen (Hrsg.), Forschung, Bildung, Praxis im gesellschaftlichen Diskurs, Frankfurt a. M. 2021, S. 33-39.

Rechtswidrige polizeiliche Gewaltanwendung: Interaktionen, Risikofaktoren und Auslöser (zusammen mit Laila Abdul-Rahman). In: Mario Staller, Swen Koerner (Hrsg.), Handbuch polizeiliches Einsatztraining. Professionelles Konfliktmanagement – Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen, Wiesbaden 2022, S. 483-502.

Strafgerechtigkeit? – Selektivität, Gleichheit und Diskriminierung im Strafrecht. Verfassungsrechtliche und strafrechtliche Anforderungen an Gleichheit im Strafrecht als Dimension von Strafgerechtigkeit angesichts der Selektivität der strafrechtlichen Praxis. In: Matthias Bäcker, Christoph Burchard (Hrsg.), Strafverfassungsrecht, Tübingen 2022, S. 223-280.


Racial Profiling als polizeiliche Praxis (zusammen mit Johannes Niemz). In: Daniela Hunold, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Rassismus in der Polizei. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2022, S. 337-358, https://doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3_16 (open access).

Gewalt gegen die Polizei – eine Frage der Perspektive. In: Beatrice Brunhöber u.a. (Hrsg.), Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2023, S. 817-826.

Verselbständigung der Polizei als Herausforderung für die Demokratie (zusammen mit Benjamin Derin). In: Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2022/2023, Frankfurt 2023, S. 417-426.

Grund und Grenzen der Strafbarkeit von Amtsträgern wegen rechtswidriger Strafverfolgungshandlungen. In: Lutz Eidam u.a. (Hrsg.), Festschrift für Stephan Barton zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2023, S. 401-414.

Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle. Vom Predictive Policing zum Social Scoring. In: Horst Beisel u.a. (Hrsg.), Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften. Festschrift für Dieter Dölling zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2023, S. 963-976.

Testing the Continental Restraint Hypothesis in France and Germany (zusammen mit Kirstin Drenkhahn, Fabien Jobard und Johanna Nickels). In: Kirstin Drenkhahn, Fabien Jobard, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Impending Challenges to Penal Moderation in France and Germany. A Strained Restraint, London 2023, S. 3-23.

A Strained Restraint – The Ambivalences of Penal Moderation in Germany and France (zusammen mit Kirstin Drenkhahn und Fabien Jobard). In: Kirstin Drenkhahn, Fabien Jobard, Tobias Singelnstein (Hrsg.), Impending Challenges to Penal Moderation in France and Germany. A Strained Restraint, London 2023, S. 249-272.



Verfassungsrechtliche Vorgaben für heimliche Informationsbeschaffungsmaßnahmen (zusammen mit Jens Puschke). In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2005, S. 3534-3538. [Volltext]

Völkerstrafrecht und Legalitätsprinzip - Klageerzwingungsverfahren bei Opportunitätseinstellungen und Auslegung des § 153f StPO (zusammen mit Peer Stolle). In: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2006, S. 118-122. [Volltext]

Alles ist offen - Entscheidung des BVerfG zur Vorratsdatenspeicherung bringt wenig Klarheit. In: Datenschutz Nachrichten (DANA) 2008, S. 65-66.

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 21.06.2011 – 5 StR 52/11 (Weitergeltung der verfassungswidrigen Vorschriften zur (nachträglichen) Sicherungsverwahrung bis zur Neuregelung, längstens bis 31. Mai 2013). In: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2012, S. 128-131. [Volltext]

Zur Anwendbarkeit der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht nach der Neuregelung im Jahr 2017 (zusammen mit Jana Berberich). In: Strafverteidiger (StV) 2019, S. 505-508.

Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 11.6.2020 – 5 StR 157/20 (Konkurrenzverhältnisse bei Widerstandshandlungen). NJW 2020, S. 2349.

„Encrochat" – Verwendung durch verdachtsunabhängige Massenüberwachung im Ausland erlangter Daten in deutschen Strafverfahren – zugleich Anmerkung zu KG, Beschl. v. 30.08.2021 – 2 Ws 79/21, 2 Ws 93/21 – 161 AR 134/21 = StV 2022, 72 (zusammen mit Benjamin Derin). StV 2022, S. 130-135.

Praxiskommentar zu OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 20.7.2021 − 3 Ws 369/21 (Verpflichtung eines Fahrzeugherstellers zur Auskunft über GPS-Daten). NStZ 2023, S. 63-64.


Fortgeschrittenenklausur im Strafrecht: "Parken und Tanken" (zusammen mit Klaus Hoffmann-Holland und Matthias Simonis). In: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2009, S. 513-518.

Klausur Basics Strafrecht: "Gasexplosion mit Folgen". In: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2011, S. 756-762.

Examensklausur - Strafrecht: „Feuer im Polizeigewahrsam“. In: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2012 S. 229-238. [Volltext]


Unerhört eingesperrt - Zu Vorwürfen und Fällen von Misshandlungen in Justizvollzugsanstalten und Abschiebegefängnissen. In: Grundrechte-Report 2005, S. 66-70.

Größte Hürde im "Kampf gegen den Terror" wird umgangen. In: Grundrechte-Report 2007, S. 108-111.

Anwälte angezapft. In: Grundrechte-Report 2008, S. 129-132.

Rezension: Geraldine Louisa Morguet, Feindstrafrecht - Eine kritische Analyse. In: Kriminologisches Journal (KrimJ) 2010, 311-313.

Diskurs und Erkenntnis – Ein (nicht ganz) fiktiver Dialog zwischen T. Singelnstein und D. Fabricius. In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 2011, S. 305-312.

Sicherungsverwahrung: Spurwechsel statt Richtungswechsel (Editorial). In: Strafverteidiger (StV) 2013, Heft 4, S. I. [Volltext]

Lage und Zukunft der Kriminologie – Fragen und Antworten. In: Neue Kriminalpolitik (NK) 2013, S. 43-46. [Volltext]

Polizeibeamte schützenswerter als Bürger (Editorial). In: Strafverteidiger (StV) 2015, Heft 8, S. I. [Volltext]

Respekt entsteht nicht durch Drohungen. Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2017, S. 2. [Volltext online]

Hacken zur Strafverfolgung? Gefahren und Grenzen der straf­prozessualen Online-Durchsuchung. Verfassungsblog, 2017/7/02, http://verfassungsblog.de/hacken-zur-strafverfolgung-gefahren-und-grenzen-der-strafprozessualen-online-durchsuchung.

Big Data bei der Polizei. Hessen sucht mit US-Software nach Gefährdern. In: Grundrechte-Report 2019, S. 27-30.

Interview: Rechtswidrige Polizeigewalt. In: NJW-aktuell 34/2019, S. 12-13.

Interview: „Wie unter einem Brennglas“ (zusammen mit Christoph Kopke). Matthias Meisner, Heike Kleffner (Hrsg.), Extreme Sicherheit. Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz, Freiburg 2019, S. 120-130.

Die doppelte Büchse der Pandora: Einführung der erweiterten DNA-Analyse, Verfassungsblog, 2019/11/19, https://verfassungsblog.de/die-doppelte-buechse-der-pandora/.

Wie offen ist die hessische Polizei nach rechts?, Zeit Online vom 4.2.2020, https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-02/polizei-hessen-rechtsextremismus-ergebnisse-polizeistudie.

Fakten und Kultur: Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden, Verfassungsblog, 2020/9/17, https://verfassungsblog.de/fakten-und-kultur/.

Systemversagen? Zur Aufarbeitung problematischer polizeilicher Gewaltausübung in Deutschland (zusammen mit Benjamin Derin), Verfassungsblog, 2022/5/09, https://verfassungsblog.de/systemversagen/.

Schmerzgriffe als Technik in der polizeilichen Praxis: Zur Verselbständigung und Normalisierung polizeilicher Gewalt (zusammen mit Hannah Espín Grau), VerfBlog, 2023/7/20, https://verfassungsblog.de/schmerzgriffe-als-technik-in-der-polizeilichen-praxis/, DOI: 10.17176/20230721-012120-0.

Professur für Kriminologie und Strafrecht
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie

Besuchsadresse
Campus Westend | RuW-Gebäude

Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main

Postadresse

60629 Frankfurt am Main
Germany 

Prof. Dr. Tobias Singelnstein
Raum 4.133
Tel: 069 / 798 34 348
Fax: 069 / 798 763 34348
singelnstein@jur.uni-frankfurt.de
Twitter: https://twitter.com/tsingelnstein

Sprechstunde
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail an das Sekretariat

Sekretariat
Agnieszka Kasprzyk
Raum 4.134
Tel: 069 / 798 34 348
Fax: 069 / 798 34 525
kriminologie@uni-frankfurt.de