I. Vorträge und Beiträge zu Tagungen (Auswahl)


  • Zum Thema „Criminal Responsibility for Corporate Crimes in Germany – The Never Ending Story to finally get to the corporate actor“ im Rahmen der Tagung The “Betrieb" (organization, firm, establishment, ...) as corporate actor – a theoretical and empirical challenge (Hamburg/semi-virtuell – 29.04.2021).
  • Zum Thema „Verbandssanktionengesetz“ im Rahmen der WisteV-wistra-Neujahrstagung 2021 – Streitgespräch zum geplanten Verbandssanktionengesetz mit MDg Dr. Matthias Korte (Frankfurt a.M./ semi-virtuell – 15.01.2021)
  •  Zum Thema „Integrität und Compliance in der Krise – Warum Wirtschaftsethik gerade jetzt gebraucht wird“ im Rahmen der semi-virtuellen Jahrestagung des Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik (Konstanz – 09.10.2020)
  • Zum Thema „Rechts- und Praxisfragen zum Referentenentwurf eines Verbandssanktionsgesetzes“ im Rahmen des VCI/BCM-Online-Seminars Verbandsverantwortlichkeit und Sanktionsmöglichkeiten für Unternehmen nach dem neuen Referentenentwurf (20.05.2020). 
  • Zum Thema "Das künftige Unternehmensstrafrecht" im Frankfurter Gesprächskreis Unternehmensstrafrecht (Frankfurt a.M. - 17.02.2020)
  • Zum Thema „Whistleblower“ im Strafverfahren: rechtliche Stellung, mögliche Problemkonstellationen“ (Moderation und Zusammenführung der Ergebnisse der Tagung) im Rahmen der WisteV-wistra-Neujahrstagung 2020 „Primär- und Sekundärrechtsordnung im Wirtschaftsstrafrecht“ (Frankfurt a.M. – 18.1.2020)
  • Zum Thema „Wirtschaftsstrafrecht zwischen System und Akteur“ und „Das politische Wirtschaftsstrafrecht – System auf dem Weg zu neuen Ufern“ (Moderation) im Rahmen der Tagung Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE X) (Frankfurt a.M. – 22./23.11.2019)
  • Zum Thema „Anstehende Vorschläge zum Unternehmenssanktionsrecht?“ [gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Jahn] im Rahmen einer Diskussions- und Informationsveranstaltung des Arbeitskreis Europäisches Kapitalmarktrecht (Frankfurt a.M. – 21.5.2019)
  • Zum Thema „Unternehmenssanktionen für Unternehmenskriminalität?–Erforderlich, abschreckend, gerecht?“ [gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Jahn]  (Köln – 7.5.2019)
  • Zum Thema „Ausdifferenzierung „der“ strafprozessualen Methodenlehre? Überlegungen zur Aufgabe der strikten Trennung von materiellem Recht und Prozessrecht“ (Bielefeld – 22.3.2019)
  • Zum Thema „Unternehmen an die Leine?“ – Frankfurter Thesen zur Unternehmensverantwortung (Frankfurt a.M. – 12.3.2019)
  •  Zum Thema „Unternehmen an die Leine?“ – Frankfurter Thesen zur Unternehmensverantwortung (Köln – 13.3.2019)
  •  Zum Thema „Verständigung im Strafverfahren aus deutscher Perspektive – erste Eindrücke aus der Evaluation des Verständigungsgesetzes“ (Den Haag – 21.2.2019)
  • Zum Thema „Prosecuting corporations – as culprits, as scapegoats, as victims?“ (Moderation) im Rahmen des Fifth AIDP Symposium for Young Penalist „The Role of Corporations in Criminal Proceedings“ (Freiburg, 22.6.2018)
  • Zum Thema "Unternehmensverantwortung für Unternehmenskriminalität – Frankfurter Thesen“ im Rahmen der Sechsten Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Strafverteidiger e.V. und der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (Frankfurt a.M. - 18.05.2018)
  • Zum Thema „Unternehmensverantwortung für Unternehmenskriminalität – zur aktuellen Diskussion“ im Rahmen des Wirtschaftsstrafrechtliches Gesprächskreis an der Bucerius Law School (Hamburg – 6.3.2018)
  • Zum Thema „Organisierte Wirtschaftskriminalität“ im Rahmen der Diskussionsveranstaltung von Normative Orders/WiSteV, Organisierte Wirtschaftskriminalität (Frankfurt a.M. – 28.2.2018)
  • Zum Thema „Kollektive Schuld“ im Rahmen der Tagung Baden-Badener Strafrechtsgespräche (Baden-Baden – 27. u. 28.4.2017)
  • Zum Thema „Die neuen strafrechtlichen Möglichkeiten im Kampf gegen den Terrorismus“ im Rahmen des 2. Deutsch-französischen Juristentreffen – Sicherheit und Freiheit / Sécurité et Liberté (Potsdam – 11. u. 12.11.2016)
  •  Zum Thema „Eine zwiegespaltene Wurzel der Unternehmensstrafbarkeit in Deutschland? Zur Kontroverse zwischen v. Savigny und v. Gierke und ihren Folgen für die heutige Diskussion“ im Rahmen der Tagung Das Wirtschaftsstrafrecht, seine Grundlagen und seine Geschichte im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (Bielefeld – 8. bis 10.09.2016).
  •  Zum Thema „Zurechnungsmodell oder originäre Verbandsschuld?“ im Rahmen der Tagung Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts (Köln – 08.04.2016)
  • Zum Thema „Entrapment & Evidence. The Impact of ECHR's judgment in the case of Furcht v. Germany on German Supreme Court Jurisprudence im Rahmen der Tagung Impact of European Court of Human Rights Decisions on domestic Law“ an der  Université Paris Ouest Nanterre La Défense (Paris – 10. u. 11.03.2016)
  • Zum Thema „Recht und Folter“ (Moderation) im Panel mit Wolfgang Nešković zum CIA-Folterbericht (St. Ingbert – 29.05.2015)
  • Zum Thema „Bezugsgegenstand „Unternehmenskriminalität“?“ im Rahmen der Tagung Der NRW-Entwurf für ein Verbandsstrafgesetzbuch – das Konzept und seine Folgefragen (Saarbrücken – 13.06.2014)
  • Zum Thema „Savigny – Figure de la pensée pénale allemande? im Rahmen der Tagung Figures de la pensée pénale allemande au XIXè siècle“ Université Jean Moulin Lyon 3 (Lyon – 15.02.2013)

II. Co-Organisation von Tagungen

  • ECLE X – Wirtschaftsstrafrecht und Systeme  (Frankfurt a.M. – 22./23. November 2019). Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • Junges Wirtschaftsstrafrecht – Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis [gemeinsam mit Junges Strafrecht e. V. und WisteV] (Frankfurt a.M., 11.10.2019). Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier

  • ECLE IX – Das Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Ökonomie, Ethik und Prozessmaximen (Frankfurt a.M. – 23./24. November 2018)

  • Junges Wirtschaftsstrafrecht – Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis [gemeinsam mit Junges Strafrecht e. V. und WisteV] (Frankfurt a.M., 12.10.2018) (Plakat)

III. Veröffentlichungen

Monographien

1. Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?, C. F. Müller (Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht), Heidelberg 2013

Sammelwerke

1. Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.), Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen, Baden-Baden 2016

2. Jung/Momsen/Saliger/Schmitt-Leonardy (Hrsg.), Strafverfahren und Kommunikationskompetenz, Baden-Baden 2018

3. Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.), Großkommentar zum Verbandssanktionengesetz, Nomos, Baden-Baden, Erscheinen geplant für 2022

Kommentierung

1. § 30 OWiG in: Blum/Gassner/Seith: Handkommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, Nomos, Baden-Baden (1. Auflage 2015; 2. Auflage 2020)

2. Vor Teil 2, in Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.), Großkommentar zum Verbadssanktionengesetz, Nomos, Baden-Baden, Erscheinen geplant für 2022

3.§ 3 VerSanG, in: Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.), Großkommentar zum Verbadssanktionengesetz, Nomos, Baden-Baden, Erscheinen geplant für 2022

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken (inkl. Anmerkungen u. Rezensionen)

1. Chabrols »L'Ivresse du pouvoir« – Ein kriminalsoziologischer Lehrfilm?, MschrKrim 2011, S. 34-61

2. Schlüsselkompetenzen für Juristen – Evaluation des »Saarbrücker Modells« (gemeinsam mit Heintz) in: LKRZ 2011, S. 156-160

3. Das interpretatorische Konstrukt „Unternehmen“ hinter der „Unternehmenskriminalität“ in: Kempf/ Lüderssen/Volk (Hrsg.) Unternehmensstrafrecht, Berlin et al. 2012, S. 111-151

4. Wirtschaftskriminalität? – Verbandsstrafrecht! Eckpunkte einer erneut angestoßenen  Diskussion, JM 2014, S. 257-262

5. Buchrezension zu Stefan Petermann, Die Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern, Nomos, Baden-Baden 2013 in: ZIS 2014, S. 739-741

6. Zurück in die Zukunft? Zur neuen alten Diskussion um die Unternehmensstrafe und zu dem immer noch unzureichenden Verständnis des Problems, ZIS 2014, S. 11-22

7. Buchrezension zu Philipp ter Haar/Carsten Lutz/Matthias Wiedenfels, Prädikatsexamen – Der selbstständige Weg zum erfolgreichen Examen, 3. Auflage, Baden-Baden 2012 in: ZJS 2014, S. 710-711

8. Les cours de Savigny en droit criminel de 1816, in: (Hrsg.) l'IRASCible, Paris 2015, S. 35-85

9. Savigny et la réforme du procès pénal, in: (Hrsg.) l'IRASCible, Paris 2015, S. 89-118

10. Eine Alternative zum Unternehmensstrafrecht: der Folgenverantwortungsdialog, in: Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg.), Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen, 2016, S. 251-306

11. Die Diskussionen auf dem 5. Karlsruher Strafrechtsdialog (Diskussionsbericht gemeinsam mit Hoven) in: Jahn/Radtke (Hrsg.), Deutsche Strafprozessreform und Europäische Grundrechte – Herausforderungen auch für die Rechtsprechung des BGH in Strafsachen?, Köln 2016, S. 41-47 (Teil 1) u. S. 111-118 (Teil 2)

12. Justizkritik durch Anwälte: Zwischen Meinungsfreiheit und Pönalisierung. Die aktuelle Rechtsprechung des EGMR und ihre Ausreißer in: AnwBl. 2016, S. 528-532

13. 5. Karlsruher Strafrechtsdialog (Diskussionsbericht gemeinsam mit Hoven) in: JZ 2016 S. 82-84

14. Anmerkung zu EGMR, Urt. v. 07.01.2016 - 23279/14 (Bergmann ./. Deutschland), jurisPR-StrafR 20/2016 Anm. 1.

15. Buchrezension zu Charlotte Schultz, Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft – Eine systemtheoretische Kritik der Sicherungsverwahrung, Peter Lang, Frankfurt a.M. 2014 in: KJ 2017, S. 132-134.

16.  Reintegration durch Strafe? – Die neuere Diskussion um den Strafzweck der Resozialisierung (gemeinsam mit Jahn), in: Safferling et al. (Hrsg.), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag, 2017, S. 499-518

17. Anmerkung zu BVerfG v. 05.11.2016 – 2 BvR 6/16 (gemeinsam mit Lantermann) in: jPr 2017

18. (Original-)Referendarexamensklausur – Strafrecht: Der „Bling-Bling-Ring“, JuS 2017, S. 436-445

19. Edmund Mezger. Ein bedenkliches Beispiel für „Kontinuität durch Wandel“ in: Pin (Hrsg.), Mémoire et droit pénal en France et en Allemagne, 2017, S. 11- 28

20. Originäre Verbandsschuld oder Zurechnungsmodell? in: Henssler et al. (Hrsg.) Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts, 2017, S. 71-96.

21. Anmerkung zu EGMR, Urt. v. 07.01.2016 - 23279/14 (Bergmann ./. Deutschland), StV 2017, 597 – 600

22. Kollektive Schuld? – Zur „Schuld“ von Unternehmen in Fischer/Hoven (Hrsg.), Schuld, Baden-Badener Strafrechtsgespräche 2017, S. 311-327.

23. Terrorismusbekämpfung durch Strafrecht? Zu den Herausforderungen eines Kriminalstrafrechts im Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, in: Hascher/ Jung/Paris/Schulze (Hrsg.), Sicherheit und Freiheit, Tübingen 2017, S. 55-75

24.  Entrapment & Evidence. The Impact of the ECtHR's Judgment in the Case of Furcht v. Germany on the Jurisprudence of the German Federal Court of Justice, EuCLR 2017 (Heft 3), S. 304-320.

25. Gefahrenträchtiges Gefährderrecht. Aufgaben, Anwendungsfälle und Aporien der Gefahrenabwehr durch Strafrecht heute – Teil 1 (gemeinsam mit Brodowski und Jahn), GSZ 2017 (Heft 1), S.  1-12.

26. Die Diskussionen auf dem 6. Karlsruher Strafrechtsdialog (Diskussionsbericht gemeinsam mit Hübner und Paul) in: Jahn/Radtke (Hrsg.), Der Bundesgerichtshof im Spiegel der Öffentlichkeit, Köln 2017, S. 39-41 (Teil 1) u. S. 65-70 (Teil 2)

27. Unternehmensverantwortung für Unternehmenskriminalität – „Frankfurter Thesen“ (gemeinsam mit Jahn und Schoop), wistra 2018 (Heft 1), S. 27-31.

28. Anmerkung zu BGH 3 StR 326/16 – 06.04.2017, jurisPR-StrafR 1/2018 Anm. 4

29. 6. Karlsruher Strafrechtsdialog (Diskussionsbericht gemeinsam mit Hübner und Paul) in: JZ 2018, S. 293-295

30. Gefahrenträchtiges Gefährderrecht. Aufgaben, Anwendungsfälle und Aporien der Gefahrenabwehr durch Strafrecht heute – Teil 2 (gemeinsam mit Brodowski und Jahn), GSZ 2018 (Heft 1), S. 7-11.

31. „Von der Wiege bis zur Bahre“ – Eine Examensklausur, JA 2018, S. 187-194

32. Zwiegespaltene Wurzel der Unternehmensstrafbarkeit? Zur Kontroverse zwischen von Savigny und von Gierke und ihren Folgen für die heutige Diskussion in: Kretschmer/Schild/Zabel, Das Wirtschaftsstrafrecht, seine Grundlagen und seine Geschichte, 2018, S. 253-273

33. Warum waren wir nochmal gegen die Todesstrafe? JuS 2018, S. 848-851

34.  „Tragic Choices“ – Zur Komplexität tragischer Situationen aus straf- und kommunikationstheoretischer Perspektive in: Jung/Momsen/Saliger/Schmitt-Leonardy (Hrsg.) Strafverfahren und Kommunikationskompetenz, Baden-Baden 2018, S. 67-89.

35.  Buchrezension zu Helmut Ortner, Wenn der Staat tötet. Eine Geschichte der Todesstrafe, Stuttgart [Theiss] 2017, StV 2018, S. 761-763.

36. Unternehmenssanktionen: Neue Perspektiven für die deutsche Justiz (gemeinsam mit Jahn und Schoop), DRiZ 10/18, S. 14-19.

37.  Die letzte Runde. Differenzierte Unternehmensverantwortung statt symbolischer Unternehmenssanktionen (gemeinsam mit Jahn und Schoop), ICC, 7/2018, S. 38-40

38.  Anmerkung zu OLG Rostock 1. Strafsenat, Beschluss 01.11.2016, 20 Ws 245/16, jurisPR-StrafR 20/2018 Anm. 3

39.   „Auch wenn bei Ihnen der Sinn ja nicht greift …“: Ein Blick auf moderne Straftheorien (gemeinsam mit Jahn) in: Bartsch/Görgen/Hoffman-Holland/Kemme/Stock (Hrsg.), Festschrift zum 80. Geburtstag von Arthur Kreuzer, Baden-Baden 2018, S.  S.265-280.

40.  Verständigung als gelungene Strategie im Umgang mit Informalisierungstendenzen im Strafverfahren?, KrimJ 2019, Heft 3, S. 213-232

41. Rechtsphilosophische und straftheoretische Begründungselemente der Verständigung im deutschen Strafverfahren (gemeinsam mit Jahn) in: Joerden/Schuhr (Hrsg.), Jahrbuch für Recht und ethik, Band 27 (2019) und Gedächtnissschrift für Joachim Hruschk. S. 571-589.

42. Referendarexamensklausur - Strafrecht: Hässliche Models (gemeinsam mit Jahn), JuS 2020, S. 605-612.

43. Ausdifferenzierung „der“ strafprozessualen Methodenlehre? Überlegungen zur Aufgabe der strikten Trennung von materiellem Recht und Prozessrecht in: Hähnchen (Hrsg.) Methodenlehre zwischen Wissenschaft und Handwerk, 2020, S. 57-71.

44. The German "Verständigung" and Consensual Elements in German Criminal Trials (gemeinsam mit Jahn), in: German Law Journal 21 (2020), S. 1134-1148.

45. Anmerkung zu BVerfG, 2. Senat, Beschl. v. 05.08.2020 - 2 BvR 1985/19, 2 BvR 1986/19 in: jPr 2020, Anmerkung 1.

46. Rechtswissenschaftliche Analyse – Modul 1(gemeinsam mit Hey und Jahn) in: Altenhain/Jahn/Kinzig (Hrsg.), Die Praxis der Verständigung im Strafprozess. Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009, Baden-Baden 2020, S. 19-81.

47. Erhebung bei Richtern ausgewählter Gerichte – Modul 2(gemeinsam mit Altenhain, Herbst, von Bürk, Jahn und Kaufmann) in: Altenhain/Jahn/Kinzig (Hrsg.), Die Praxis der Verständigung im Strafprozess. Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009, Baden-Baden 2020, S. 83-126.

48. Aktenanalyse – Modul 3 (gemeinsam mit Jahn und Kaufmann) in: Altenhain/Jahn/Kinzig (Hrsg.), Die Praxis der Verständigung im Strafprozess. Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009, Baden-Baden 2020, S. 127-190.

49. Der Unmittelbarkeitsgrundsatz im modernen Strafverfahren. Begleitaufsatz zum 73. Deutschen Juristentag – Abteilung Strafrecht (gemeinsam mit Jahn), NJW, Erscheinen verschoben auf 2022.



Übersetzungen und Transkriptionen

1. Für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (aus dem Englischen): Informationsblätter zur Rechtsprechung; ca. 80 000 Worte, abrufbar unter: http://www.echr.coe.int/ECHR/EN/Header/Press/ Information +sheets/Factsheets/FactsheetsDEU.htm

2. Für Prof. Dr. Carsten Momsen (ins Französische): Les règles du fair-play dans le sport : une question pénale? Im Rahmen des „Diplôme de Droit du Sport“, Universität Paris I (Panthéon-Sorbonne); ca. 2994 Worte.

3. Friedrich Carl von Savigny, Kronprinzenvorträge im Criminalrecht von 1816 [gemeinsam mit Kieselstein; vollständige Revision durch Joachim Rückert] (in modernes Deutsch); ca. 5670 Worte.

4. Friedrich Carl von Savigny, Kronprinzenvorträge im Criminalrecht von 1816 (ins Französische); ca. 5670 Worte.

Varia

1. Unternehmen an die Leine? (gemeinsam mit Jahn und Schoop), in: FAZ v. 9.05.2018, S. 7

2. Manfred Möhrenschlager zum 80. Geburtstag (gemeinsam mit Korte und Schmitz), in: wistra 2019, S. 121-122.

3. Solidarität durch Recht? (gemeinsam mit Jahn), in: FAZ v. 23.04.2020, S. 6

4. Und jetzt nochmal mit Integrität (gemeinsam mit Jahn), in: SZ v. 26.04.2020

5. Das Strafrecht macht sich locker (gemeinsam mit Jahn und Wenglarczyk) in F.A.Z. v. 03.06.2020, S. 13.

IV. Mitgliedschaften

Forum for Compliance and Integrity (als assoziiertes, beitragsfreies Mitglied aus der Wissenschaft)

Beirat der Tagungsreihe Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE)

Beirat der Fachzeitschrift Juristische Schulung (JuS)

Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie e.V.

Association Internationale de Droit Pénal (AIDP)

Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.

Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR), Deutsche Sektion e.V.