Federica Helferich | „Strafrechtliche und präventive Geldwäschebekämpfung. Eine vergleichende Analyse der italienischen und deutschen Rechtslage“ Tag der mündlichen Doktorprüfung 05.07.2023 |
Rosner, Max | "Der Kronzeuge im Wirtschaftsstrafrecht - § 46b StGB als Mittel der Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten unter Berücksichtigung der Cum/Ex Verfahren" Tag der mündlichen Doktorprüfung 15.02.2023 Der Verein Deutsche Strafverteidiger e.V. hat die Arbeit von Herrn Rosner mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. |
Karl, Svenja Jutta Luise | "Die Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen unter besonderer Berücksichtigung des rechtlichen Gehörs Artikel 103 Absatz 1 Grundgesetz und des fairen Verfahrens in ihrer Ausprägung des Akteneinsichtsrechts" Tag der mündlichen Doktorprüfung 15.02.2023 Der Verein Deutsche Strafverteidiger e.V. hat die Arbeit von Frau Karl mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. |
Schneider, Maren | "Zu den neuen Möglichkeiten einer Unternehmenssanktionierung zwischen Ordnungswidrigkeitenrecht und Kriminalstrafrecht. Unternehmenssanktionierung ohne Strafrecht?" Tag der mündlichen Doktorprüfung 02.11.2022 |
Fleck, Sonja |
"Hasskriminalität in Deutschland – Eine Untersuchung des Phänomenbereichs mit europäischen und internationalen Bezügen und Erstellung eines Lagebilds der Praxis seit der Aufnahme von Vorurteilsmotiven in § 46 Abs. 2 StGB" Tag der mündlichen Doktorprüfung 16.03.2022 |
Pradel, Anne | "Zwischen Politik und Justiz – die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft. Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklung" Tag der mündlichen Doktorprüfung 16.02.2022 |
Schlutz, Maximilian | „Compliance Monitorships – Wie
kann ein US-Instrumentarium
den Alltag deutscher
Unternehmen bestimmen?" Tag der mündlichen Doktorprüfung 13.01.2021 |
Henneberg, Julius | „Vermeidung einer zukünftigen Finanzkrise durch das Strafrecht? Zugleich
eine
Untersuchung des § 54a KWG unter besonderer Berücksichtigung der
verfassungsrechtlichen Rechtsprechung
zum Bestimmtheitsgrundsatz“ Tag der mündlichen Doktorprüfung 13.01.2021 |
Feichtlbauer, Tanja |
"Verständigung als Fremdkörper im deutschen Strafprozess? Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des 'fair-trial-Grundsatzes'" Tag der mündlichen Doktorprüfung 02.09.2020 Frau Feichtlbauer wurde hierfür der WisteV Preis 2020 verliehen. Rezension von R. Schelzke WiJ 2021, 199–201. Rezension von W. Beulke StV 2022, 477. |
Hübner, Yannic |
"Rechtsstaatswidrig, aber straflos?" Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen" Herrn Hübner wurde hierfür der Werner-Pünder-Preis 2020 verliehen. Zudem hat der Verein Deutsche Strafverteidiger e.V. die Arbeit von Herrn Hübner mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. Rezension von L. Eidam StV 2021, 471–472. Rezension von U. Eisenberg GA 2021, 715-718. |
Zink, Sarah |
"Autonomie und Strafverteidigung zwischen recht- und Sozialstaatlichkeit. Das deutsche Modell Notwendiger Verteidigung im Lichte der europäischen Prozesskostenhilfe-richtlinie (RL (EU) 2016/1919)" Tag der mündlichen Doktorprüfung: 18.06.2019 Der Verein Deutsche Strafverteidiger e.V. hat die Arbeit von Frau Zink mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. |
Hense, Jasmin |
"Die prozessuale Stellung des Unternehmens bei der Festsetzung einer Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG. Eine Bestandsaufnahme des geltenden Verfahrensrechts und Lösungsvorschläge de lege ferenda" Tag der mündlichen Doktorprüfung: 23.05.2019 |
Jacob, Svenja (geb. Kruse) |
"Das Eröffnungsplädoyer des Strafverteidigers - eine strafprozessuale Reformperspektive?" Tag der mündlichen Doktorprüfung: 21.05.2019 |
Jedynak, Oliver |
Interne Erhebungen in Wirtschaftsstrafsachen mit Auslandsbezug unter besonderer Berücksichtigung der Fälle VW, DFB, und FIFA Tag der mündlichen Doktorprüfung: 05.03.2019 |
Löw, Meike |
Intertemporales Strafrecht am Beispiel behördlicher Genehmigungen im Rahmen der illegalen Ausländerbeschäftigung Tag der mündlichen Doktorprüfung: 31.07.2018 |
Lange, Moritz |
§266a StGB im Spannungsfeld zwischen Straf-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Eine Untersuchung zur (Neu-)Bestimmung des Arbeitgeberbegriffs. Tag der mündlichen Doktorprüfung: 18.1.2018 |
Dennis Bodenbenner |
Präventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung des Zweckbindungsgedankens Tag der mündlichen Prüfung: 07.06.2017 |
Tobias Groscurth |
Sicherheit durch Sicherung - Der Bedeutungszuwachs des Sicherungsgedankens im Strafrecht am Beispiel der nachträglichen Sicherungsverwahrung als Konsequenz gesellschaftlicher und kriminalpolitischer Veränderungen im Zusammenspiel mit den Medien Tag der mündlichen Prüfung: 03.05.2017 |
Mandera, Anna |
Missbrauch von Verteidigungsrechten im Strafverfahren? Eine empirische Untersuchung Tag der mündlichen Prüfung: 29.03.2017 |
Neuber, Florian |
Beweisverbote im Strafrecht: Rechtsstaatlichkeitsanforderungen an die Abwägungslehre - Ein methodischer Vorschlag zur Konturierung der Abwägung Tag der mündlichen Prüfung: 01.02.2017 |
Löwer, Steffen |
Die strafrechtliche Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise Tag der mündlichen Prüfung: 18.01.2017 |
Geiring, Sonja |
Risiken von Social Media und User Generated Content - Social Media Stalking und Mobbing sowie datenschutzrechtliche Fragestellungen Tag der mündlichen Prüfung: 14.07.2016 |
Osterloh, Franziska |
Strafrechtsdogmatische und strafprozessuale Probleme bei der Einführung und Umsetzung einer Verbandsstrafbarkeit. Untersuchung des Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen Verbänden Tag der mündlichen Prüfung: 11.05.2016 |
Rabe, Patricia |
Das Verständigungsurteil des Bundesverfassungsgerichts und die Notwendigkeit von Reformen im Strafprozess Tag der mündlichen Prüfung: 11.05.2016 |
Meinecke, Fabian |
Prominentenstrafrecht - Funktionsträger aus Politik und Wirtschaft im Strafverfahren Tag der mündlichen Doktorprüfung: 20.01.2016 Der Verein Deutscher Strafverteidiger e.V. hat die Arbeit von Herrn Meinecke mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. |
Kuchenbauer, Konstantin |
Strafrechtliche Kontrolle des Außenwirtschaftsverkehrs im Spannungsfeld zwischen Politik und Verfassung. Eine Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit des § 34 Abs. 2 AWG unter besonderer Berücksichtigung der historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Staatschutz-Strafrechts Tag der mündlichen Doktorprüfung: 10.9.2015 |
Oesterle, Jörg Philipp |
Die Beschlagnahme anwaltlicher Unterlagen und ihre Bedeutung für die Compliance-Organisation von Unternehmen Tag der mündlichen Doktorprüfung: 19.2.2015 Der Verein Deutscher Strafverteidiger e.V. hat die Arbeit von Herrn Oesterle mit dem Dissertationspreis des Vereins ausgezeichnet. |
Schlicker, Beate |
Compliance und Verfassung- Compliance-Maßnahmen auf dem Prüfstand von Grundrechten und verfassungsrechtlicher Ordnung Tag der mündlichen Doktorprüfung: 29.1.2015 |
Buermeyer, Ulf |
Informationelle Selbstbestimmung und effektiver Rechtsschutz im Strafvollzug. Verwirklichungsbedingungen von Datenschutz und Informationsrechten im Vollzug von Freiheitsentziehungen Tag der mündlichen Doktorprüfung: 23.9.2014 |
Ebner, Markus |
Verfolgungsverjährung im Steuerstrafrecht Tag der mündlichen Doktorprüfung: 16.7.2014 Herrn Ebner wurde hierfür der Förderpreis der Nürnberger Schmitz-Nüchterlein-Stiftung verliehen Rezension von M. Rübenstahl, WiJ 2017, 84–87. Rezension von S. Rolletschke, NZWiSt 9/2017, VI. |
Tron, Marco |
Korruption im Gesundheitswesen - Kassenärzte als Beauftragte der Krankenkassen im Sinne von § 299 Abs. 1 StGB Tag der mündlichen Doktorprüfung: 8.2.2007 |
Müller, Martin |
Probleme einer gesetzlichen Regelung der Absprachen im Strafverfahren Tag der mündlichen Doktorprüfung: 10.7.2007 |
Reichart, Dana |
Beurteilung und Vergleich der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Revision und Verfassungsbeschwerde in Strafsachen Tag der mündlichen Doktorprüfung: 10.7.2007 |
Schäfer, Alexander |
Probleme der medizinischen Versorgung im Justizvollzug - Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung extramuraler Heilbehandlungen Tag der mündlichen Doktorprüfung: 29.4.2009 |
Heilmaier, Andrea |
Rechtsfragen des § 123a StGB unter besonderer Berücksichtigung des Missbrauchs konsularischer Amtsbezeichnungen Tag der mündlichen Doktorprüfung: 4.6.2009 |
Schulz-Merkel, Philipp |
Die Bedeutung und das Wesen des Gnadenrechts bei zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Mördern Tag der mündlichen Doktorprüfung: 3.11.2010 |
Brunke, Oliver |
Die Strafbarkeit marktmissbräuchlichen Verhaltens am Spotmarkt der European Energy Exchange Tag der mündlichen Doktorprüfung: 3.11.2010 |
Palm, Jasmin |
Kinder- und Jugendpornographie im Internet - Eine materiell-rechtliche Untersuchung der Rechtslage in Deutschland Tag der mündlichen Doktorprüfung: 29.6.2011 |
Kolbe, Jan-Frederik |
Strafprozessuale Aspekte der strafrechtlichen Dopingverfolgung Tag der mündlichen Doktorprüfung: 20.7.2011 |
Rödiger, Katja |
Strafverfolgung von Unternehmen, Internal Investigations und strafrechtliche Verwertbarkeit von 'Mitarbeitergeständnissen' - Untersuchung am Beispiel der Siemens-Korruptionsaffäre Tag der mündlichen Doktorprüfung: 18.1.2012 Trägerin des Rödl-Promotionspreises 2012 |
Horvat, Christian |
Das allgemeine Missbrauchsverbot im Strafprozess - Praxis oder Recht? Tag der mündlichen Doktorprüfung: 18.1.2012 |
Redler, Ursula |
Die strafprozessuale Online-Durchsuchung - ein Gesetzesentwurf Tag der mündlichen Doktorprüfung: 18.1.2012 |
Hachalis, Haralampos |
Folter und Strafrecht. Zum Zusammenhang der strafrechtlichen Notrechte (§§ 32, 34 StGB) und des § 136a StPO mit dem Folterverbot und der Vergleich mit dem geschriebenen Folterverbot in der griechischen Rechtsordnung Tag der mündlichen Magisterprüfung: 11.1.2007 |
Prof. Dr. Matthias Jahn
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie sowie Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung (RuPS)
Adresse:
Campus Westend (RuW 4.122)
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
D-60323 Frankfurt a.M.
Kontakt:
Tel.: 069/798-34336
Fax: 069/798-34521
E-Mail: sekretariat-jahn@jura.uni-frankfurt.de
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 8:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 15:00 Uhr (nur per E-Mail oder telefonisch)
Freitag: geschlossen
Sekretariat in Raum RuW 4.123