Daniel Zühlke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Matthias Jahn) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main


zuehlke@jur.uni-frankfurt.de

Raum 4.112
Sprechstunde nach Vereinbarung

I. Zur Person

Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Schwerpunkt Kriminalwissenschaften, 1. Staatsexamen 2020. Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Redaktion der Fachzeitschrift Strafverteidiger (StV) und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie (Prof. Dr. Matthias Jahn) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


​II. Forschung

Forschungsschwerpunkte:

  • Polizeigewalt im Strafrecht (insb. Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB)
  • Polizei und Strafprozess
  • Recht der Strafverteidigung; Beweisrecht
  • Grundlagen des Strafens; strafrechtliche Verantwortungszurechnung

Mitarbeit am Lehrbuch Strafrecht Besonderer Teil der Initiative OpenReWi, Bearbeitung der Abschnitte zu §§ 223, 224, 226, 340 StGB – Körperverletzung (im Amt).

Vorträge:

„Die normative Bestimmbarkeit strafbarer Polizeigewalt", Vortrag auf der Nachwuchstagung Empirische Polizeiforschung, 04./05.03.2021, HWR Berlin (virtuell).

Interviews:

Smartphone-Aufnahme von Polizeieinsatz nicht strafbar – Landgericht Hanau zu aktivierter Body-Cam (Markus Sehl), in: LTO v. 09.06.2023.

Veröffentlichungen:

12. Gebot der Waffengleichheit – Filmen von polizeilichen Maßnahmen, in: LTO v. 03.06.2023.

11. Das Filmen von Polizeieinsätzen: Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes?, in: StV-S 2023, 87–92.

10. Buchkapitel "Verdächtige, Verschlüsselungen und künstliche Intelligenz: Rechtsstaat 2.0", in: Bayerl/Rüdiger (Hrsg.), Handbuch Cyberkriminologie, 2023, online first.

9. Die Verwendbarkeit des EncroChat-Datensatzes im deutschen Strafverfahren aus strafverfassungsrechtlicher Perspektive – EncroChat im Lichte der BVerfG-Rechtsprechung, in: StV-S 2022, 165–168.

8. Anmerkung zu KG Berlin, Urt. v. 21.05.2021 – 2 Ss 19/20, Kein polizeiliches Wohnungsbetretungsrecht als Annex zu § 163b StPO, in: StV 2022, 371–373 (zusammen mit Sascha Ziemann).

7. Anmerkung zu LG Osnabrück, Beschl. v. 24.09.2021 – 10 Qs 49/21, Filmen von Polizeieinsätzen mit dem Smartphone, in: StV-S 2022, 6–8.

6. Die normative Bestimmbarkeit strafbarer Polizeigewalt. Für eine Trichotomie der rechtlichen Einordnung polizeilicher Zwangsanwendung, in: Arzt/Hirschmann/Hunold/Lüders/Meißelbach/Schöne/Sticher (Hrsg.), Perspektiven der Polizeiforschung – Tagungsband Empirische Polizeiforschung 4./5. März 2021, S. 391–404 (open access).

5. "Wir handeln rechtmäßig. Filmen verboten", Zur Rechtmäßigkeit privater Videoaufzeichnungen von Polizeieinsätzen, in: FAZ Einspruch v. 08.11.2021.

4. Polizeiliche Fehlerkultur – Progressivität im strafrechtlichen Korsett?, in: KriPoZ 2021, 238–244.

3. Die Entschlüsselung von Smartphones gegen den Willen des Beschuldigten zum Zwecke der Durchführung des Strafverfahrens, in: StV-S 2021, 117–124 (zusammen mit Mathias Grzesiek) 

2. Die Strafbarkeit von Polizeibeamt*innen wegen des rechtswidrigen Untersagens von Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen, in: NK 2021, 350–363.

1. Eine neue Spielart der "EC-Karten-Fälle": Das unbefugte Verwenden der Karte im kontaktlosen Bezahlverfahren aus Anlass aktueller Rechtsprechung (zusammen mit Charlotte Schmitt-Leonardy), in: StudZR Ausbildung 2021, 349–360.