1968 |
in Frankfurt am Main geboren |
1988 |
Abitur |
1989-1994 |
Studium der Rechtswissenschaften an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main |
1994 |
Erstes Juristisches Staatsexamen |
|
Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main |
|
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1997 |
Promotion mit einer straf- und verfassungsrechtlichen Dissertation 1997 (veröffentlicht mit Mitteln aus dem Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort unter dem Titel »Konfliktverteidigung« und Inquisitionsmaxime, Nomos-Verlag Baden-Baden, 1998) |
1998 |
Zweites Juristisches Staatsexamen |
1997-2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie in Frankfurt an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Klaus Lüderssen und Prof. Dr. Dirk Fabricius |
1998-2002 |
Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Strafverteidigungen und Zulassung beim Amts- und Landgericht Frankfurt a. M. |
1999-2003 |
Lehrbeauftragter mit Veranstaltungen im Straf- und Strafprozessrecht und in der Rechtstheorie an der J. W. Goethe-Universität mit Vorlesungen, Seminaren und Publikationen zur gesamten Strafrechtswissenschaft |
2000-2002 |
Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Projekt »Das Strafrecht des Staatsnotstandes«. |
2003 |
Habilitation mit der Schrift »Das Strafrecht des Staatsnotstandes. Die strafrechtlichen Rechtfertigungsgründe und ihr Verhältnis zu Eingriff und Intervention im Verfassungs- und Völkerrecht der Gegenwart« (Veröffentlichung mit Mitteln aus einer Publikationsbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft beim Verlag Vittorio E. Klostermann Frankfurt, 2004) |
2002-2004 |
Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt a. M.; Dezernent für Strafsachen nach besonderer Zuweisung und Leiter praktischer Studienzeiten in der Abteilung XIII (Organisierte Kriminalität) |
2003-2005 |
Privatdozent am Fachbereich Rechtswissenschaften der J. W. Goethe- Universität mit der venia legendi für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie |
seit 2004 |
Mitglied im Arbeitskreis Recht der Evangelischen Akademie Arnoldshain |
2004-2005 |
abgeordnet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht im Dezernat von Prof. Dr. Hassemer |
2005 |
Ablehnung eines Rufs auf den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock |
seit 2005 |
o. Professor und Ordinarius des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
|
Richter am 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg |
|
Ständiger Gast des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer (Strauda) |
|
Mitglied des Vorstands des Erlanger Instituts für Anwaltsrechts und Anwaltspraxis |
seit 2008 |
Mitglied der Redaktion der Fachzeitschrift Strafverteidiger |
2009 |
Ablehnung eines Rufs auf den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Leibniz-Universität Hannover |
seit 2010 |
Leiter der Forschungsstelle für Recht und Praxis der Strafverteidigung (RuPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
|
Richter am 1. Strafsenat und im Senat für Steuerberater und -bevollmächtigtensachen des Oberlandesgerichts Nürnberg |
|
Mitglied des Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer |
2011-2013 |
Beirat der European Law Student's Association El§a Erlangen-Nürnberg und Beirat der Alumni der Juristischen Fakultät Erlangen a*jfe |
seit 2012 |
Beirat der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) |
2012-2013 |
Stellvertretender Sprecher des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
seit 2013 |
Mitherausgeber der Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) |
seit 02.04.2013 |
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. (siehe dazu Uni-Report 03/2013) und Leiter der Forschungsstelle für Recht und Praxis der Strafverteidigung (RuPS) |
Seit 2013 |
Beirat der European Law Student's Association El§a Frankfurt |
2013 |
Mitglied der Auswahlkommission des Fachbereichs Rechtswissenschaft für das Deutschlandstipendium |
Seit 2014 |
Mitglied des Direktoriums des Fachbereichszentrums für Schlüsselqualifikationen |
Seit 2014 |
Geschäftsführer des Instituts für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie und Co-Direktor des Institus für das Gesamte Wirtschaftsstrafrecht (IGW)
|
seit 2014 |
Richter im zweiten Hauptamt des 3. Strafsenats (bis 2022 des 1. Strafsenats) des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Mitglied der Expertenkommission im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz zur Reform des Strafprozessrechts
|
Seit 2015 |
Mitglied der Kommission der Goethe-Universität zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten Mitglied des Fachbereichsrats des Fachbereichs Rechtswissenschaft
|
Seit 2016 |
Lehrender im Kooperationsstudiengang LL.M. Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln und der Justus-Liebig-Universität Gießen Mitglied des Kriminalpolitischen Kreises
|
2018-2021
|
Vorsitzender der Kommission der Goethe-Universität zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
|
2023 |
Vorsitzender der Kommission der Goethe Universität "Selbstverständnis" (Arbeitstitel) |