Veranstaltungen der letzten Semester
(V) = Vorlesung
(S) = Seminar
(K) = Kolloquium
Wintersemester 2022/23
Forschungssemester
Wintersemester 2021/22
- Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (V)
- Quo vadis, Gladiator? Aufsehenerregende Verbrechen in griechisch-römischem Stil (S)
- Recht und Geschlecht - eine historische Einführung (S; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Seminar für ausländische Studierende (LLM-Aufbaustudiengang; S)
- Schule trifft Uni: Sokrates revised and revisited (K)
- Keilschriftrechtlicher Lektürekurs (S)
Sommersemester 2021
- Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (V)
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V)
- obligatio est iuris vinculum - Geschichte(n) von der Obligation (S)
- Theorie der Vertragsgestaltung (S; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Griechisches Recht - Einführung und Vertiefung (K)
- Geschichte der Gerichtsbarkeit (K; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
Wintersemester 2020/21
- Zivilrecht II - Schuldrecht Allgemeiner Teil (V)
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Seminar im Rahmen des Aufbaustudiengangs für im Ausland graduierte Jurist*innen (S)
Sommersemester 2020
- Einführung und Allgemeiner Teil des BGB - Zivilrecht I (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Frevel gegen die Götter - Asebie im antiken Griechenland (S)
Wintersemester 2019/20
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V)
- Vertragliche Schuldverhältnisse - Zivilrecht IIIc (V; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Familienrecht - Zivilrecht IVb (V; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Römisches Erbrecht (S)
- Seminar für ausländische Studierende (S)
- Keilschriftrechtsgeschichte (K)
- Recht und Geschlecht - eine historische Einführung (K, PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Keilschriftrechtlicher Lektürekurs (K)
Sommersemester 2019
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Bereicherungsrecht- Zivilrecht IVa (V)
- Altorientalisches Handels- und Gesellschaftsrecht (S)
- Die Teilung der Geschlechter im römischen Recht (S, N. Grotkamp)
- Keilschriftrechlicher Lektürekurs (K)
Sommersemester 2018
- Zivilrecht V - Erbrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Römisches Recht - Einführung und Vertiefung (K)
- Ehe im Alten Orient (S)
- Das historische Argument im Zivilrecht (K; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Keilschriflicher Lektürekurs (K)
Wintersemester 2017/18
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V)
- Zivilrecht V - Erbrecht (V)
- It's a Kind of Magic - Aspekte des Übersinnlichen in den Rechten des Altertums (S)
- Von der locatio conductio zur Mietpreisbremse (S; PD Dr. Dr. N. Grotkamp)
- Seminar im Rahmen des Aufbaustudiengangs für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (S)
- Keilschriftlicher Lektürekurs (K)
Sommersemester 2017
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Zeitgeister, Methoden und Paradigmenwechsel - Perspektiven der Rechtsgeschichte des Altertums im Wandel der Zeit (S)
- Keilschriftrechtlicher Lektürekurs (K)
Wintersemester 2016/17
- Staatsverträge des Alten Vorderasien (S) gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Neumann
- Seminar im Rahmen des Aufbaustudiengangs für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in sumerischer Sprache (K, S. Jauß)
Sommersemester 2016
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Wintersemester 2015/16
Reguläres Forschungssemester
Sommersemester 2015
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V)
- Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Leges Damnatae - Exegetische Übungen im Römischen Recht (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Wintersemester 2014/15
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Arma et Leges - Rechtliche Aspekte des römischen Militärwesens (S)
- Seminar im Rahmen des Aufbaustudiengangs für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Sommersemester 2014
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V)
- Zivilrecht V - Erbrecht (V)
- Ancient Legal History (V) im Rahmen der Frankfurt Summer School
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Auge um Auge, Zahn um Zahn - Strafen und andere Sanktionen gegen Unrecht in den Rechten des Alten Orients (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Wintersemester 2013/14
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Von Eiden, Wasseruhren und Klappstühlen - Gerichtsförmige Verfahren der Konfliktlösung vom Reich der Achämeniden bis zum römischen Prinzipat (S), gemeinsam mit Prof. Dr. Éva Jakab und Prof. em. Dr. Dr. hc. mult. Gerhard Thür mit Gastvortrag
- Seminar im Rahmen des Aufbaustudiengangs für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Sommersemester 2013
Außerordentliches Forschungssemester im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts "Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung"
Wintersemester 2012/13
- Rechts- und Verfassungsgeschichte 2 (V)
- Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Vertikale soziale Mobilität im antiken Rom - rechtliche Aspekte von Freilassung und Freigelassenen (S) mit Gastvortrag
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
- Zivilrecht I - Deutsches und Europäisches Privatrecht (V) am Zentrum für Deutsches Recht der Universität Vilnius/Litauen; 8. bis 10. November 2012
Sommersemester 2012
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Römisches und Europäisches Schuld- und Sachenrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Constitutio Antoniniana - rechtliche Globalisierung in der antiken Welt? (S) mit Exkursion zur Universitätsbibliothek Gießen
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History
- Lektüre keilschriftlicher Rechtstexte in akkadischer Sprache (K)
Wintersemester 2011/12
Reguläres Forschungssemester
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung (Ringvorlesung)
Sommersemester 2011
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Gerichtsförmige Verfahren der Konfliktlösung im Alten Orient (S) mit Gastvortrag und Exkursion zum BGH sowie zum Rechtshistorischen Museum in Karlsruhe
- Seminar der Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Wintersemester 2010/11
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V) mit Propädeutikum (gemeinsam mit Dr. N. Grotkamp)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Gerechtigkeitsvorstellungen im Altertum (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Fall Term 2010
- Introduction to Ancient Law; 3credit-course im Rahmen einer Gastprofessur am Levin College of Law der Univerity of Florida; Gainesville, FL (USA)
Sommersemester 2010
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Zivilrecht V - Erbrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Ethik und Recht im Rom der frühen Kaiserzeit - Senecas Schrift de beneficiis (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (S)
Wintersemester 2009/10
- Zivilrecht IVa - Bereicherungrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Das Recht der Dienstleistungen im Alten Orient (S) mit Gastvortrag
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Sommersemester 2009
- Zivilrecht II - Schuldrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Eine Frage der Ehre - Tatbestände und Rechtsformen von infamia und ignominia im römischen Recht (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Wintersemester 2008/09
- Zivilrecht I - Allgemeiner Teil des BGB (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Heiraten, Erben, Investieren - Frauen im Rechts- und Geschäftsleben der antiken Welt (S) mit Gastvortrag und Exkursion zum Römerkastell 'Saalburg'
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Sommersemester 2008
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V) mit Propädeutikum (gemeinsam mit Dr. V. Langer)
- Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (V)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Die Reden Ciceros gegen Verres (S)
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Akkadisch für Juristen (K)
Wintersemester 2007/08
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Rechts- und Verfassungsgeschichte II (V) mit Propädeutikum (gemeinsam mit Dr. V. Langer)
- Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (K)
- Codex Hammurapi (S) mit wissenschaftlichem Podium
- Seminar der International Max Planck Research School for Comparative Legal History (S)
- Grundzüge des duetschen Vertragsrechts (V) am Zentrum für deutsches Recht der Universität Vilnius/Litauen; 28. Februar bis 1. März 2008
Sommersemester 2007
- Rechts- und Verfassungsgeschichte I (V)
- Zivilrecht V - Erbrecht (V)
- Digestenexegese (S)