V + Ü Verfassungsrecht I (Staatsorganisationsrecht)
Mo, 11 - 14 Uhr, HZ 3, Vb.: 17.04.2023
Programm: Die Veranstaltung führt in das Öffentliche Recht ein. Sie behandelt die Grundfragen des Verfassungsrechts mit dem Schwerpunkt auf dem Staatsorganisationsrecht und den Grundprinzipien der Verfassung (Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Organisation und Funktion der Verfassungsorgane).
Leistungsnachweis: Klausur (Anfängerschein im ÖR)
V + Ü Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren
Mo, 16 – 18 Uhr, HZ 1, Vb.: 17.04.2023
Programm: Die Vorlesung schließt an die „Einführung in
die Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie“ im Sommersemester an. Sie vertieft
die dort angesprochenen Fragen der Gesetzesauslegung und der juristischen
Argumentation.
Leistungsnachweis: Klausur (Teilleistung für den Grundlagenschein)
Programm: Das Kolloquium zielt auf die Darstellung der "Verfassung hinter der Verfassung", also der hinter dem Text stehenden Theorieannahmen, der verschiedenen Verfassungsfunktionen und der Besonderheiten der Anwendung einer Verfassung; dazu werden die wesentlichen Akteure im Prozess der Verfassungsverwirklichung sowie Probleme der Geltung einer Verfassung behandelt.
Leistungsnachweis: Klausur
Klausurenkurs SoSe 2023 / Termine:
Freitag, 26. Mai 2023
(Besprechung: Dienstag., 06.06.2023)
Freitag, 23. Juni 2023
(Besprechung: Dienstag, 04.07.2023)
Vorlesung mit Übung (3 SWS), Mo, 11 - 14 Uhr, HZ 1, (Vb.: 17.10.2022)
Die Vorlesung ist der erste Teil einer zweisemestrigen Pflichtveranstaltung, die zum Erwerb des Grundlagenscheins führt. Inhaltlich führt sie anhand von Klassikertexten und Fallbeispielen in die normativen Grundlagen und soziologischen Beobachtungen des modernen Rechts ein.
Leistungsnachweis: Hausarbeit (Teilleistung für den Grundlagenschein)
Kolloquium (2 SWS), Di 12 - 14 Uhr, RuW 3.101, (Vb.: 18.10.2022)
Im Kolloquium werden neuere Gerichtsentscheidungen (BVerfG, BVerwG, EuGH etc.) sowie aktuelle Probleme aus allen Bereichen des öffentlichen Rechts (Verfassungs-, Verwaltungs- u. Europarecht) behandelt; dazu werden auch die zugehörigen prozessualen Fragen angesprochen und nach Möglichkeit vertieft!
Leistungsnachweis: Hausarbeit (Themenausgabe: 13. Februar 2023)
Unirep-Lehrveranstaltung: VerwR AT, PolizeiR, Europarecht
findet vom 20. Oktober 2022 bis 9. Februar 2023
jeweils von 8:30 Uhr - 12 Uhr in HZ 11 statt.
(20.10. - 24.11.2022 / Prof. Dr. Uwe Volkmann)
(01.12.2022 - 09.02.2023 / Jun.Prof. Dr. Caroline von Gall)
Klausurenkurs - Termine:
Freitag, den 11.11.2022, 13 - 18:30 Uhr, HZ 1 (+ online, 8 - 18:30 Uhr)
Besprechung: Dienstag, 22.11.2022 von 16 - 18 Uhr in HZ 3
Freitag, den 23.12.2022, 13- 18:30 Uhr, HZ 1 (+ online, 8 - 18:30 Uhr)
Besprechung: Dienstag, 17.01.2023 von 16 - 18 Uhr in HZ 3
(Probe-)Klausuren müssen auch dieses Semester digital eingereicht werden (OLAT).