geboren 1969 in Münster/Westf.
verheiratet, zwei Kinder
1975-1988 |
Schulbesuch in Münster in Westf. und Debrecen/Ungarn |
1988-1989 |
Au-pair in Mailand/Italien |
1989-1994 |
Jurastudium in Münster und Freiburg |
1994 |
Erstes juristisches Staatsexamen |
1994-1998 |
Wiss. Hilfskraft und Mitarbeiterin an der Professur für öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik, Justus-Liebig-Universität Gießen; Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung |
1999 |
Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Arbeit „Konzeptionen von Staatsangehörigkeit unter dem Grundgesetz“, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität |
1998-2000 |
Referendariat in Darmstadt |
2000 |
Zweites juristisches Staatsexamen |
2001-2008 |
Wiss. Mitarbeiterin an der Professur für öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik, Justus-Liebig-Universität Gießen |
2001-2008 |
Zulassung als Rechtsanwältin |
2008 |
Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Habilitationsschrift „Versicherung im Sozialstaat“ ausgezeichnet mit dem Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis der Universität |
2008-2010 |
Lehrstuhl für öffentliches Recht, Bildungsrecht und Recht der sozialen Sicherung an der Universität Bielefeld |
2009-2010 |
Ablehnung der Rufe an die Universitäten Hamburg und Trier |
seit 2010 |
Professur für öffentliches Recht mit einem Schwerpunkt im Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2011-2020 |
Geschäftsführende Direktorin der Forschungsstelle ineges – Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2012-2020 |
Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung |
2013-2020 |
Richterin am Landessozialgericht Darmstadt |
2015-2020 |
Aufbau und Koordinierung der Goethe Uni Law Clinic Migration und Teilhabe |
2016-2017 |
Visiting Scholar an der Law School der University of Pennsylvania, Philadelphia/USA |
2018-2020 |
Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg v. d. Höhe |
seit Juni 2020 |
Richterin des Bundesverfassungsgerichts |
E-Mail: uenal(at)jur.uni-frankfurt.de
Tel.: 069/79834288
Raum 3.126
Doktorandin zum Thema: "Intersektionale Diskriminierung im Sozialstaat – Die verfassungsrechtliche Pflicht zur Herstellung materialer Gleichheit von Frauen mit sog. Migrationshintergrund im Sozialrecht "(Arbeitstitel).
Das Dissertationsprojekt stellt die faktische Ungleichheit von Frauen mit sog. Migrationshintergrund beim Zugang zu Leistungen der sozialen Sicherheit heraus und zeigt, dass diese in der sozialrechtlichen Ausgestaltung des verfassungsrechtlichen Sozialstaatsprinzips nach vorherrschendem Verständnis angelegt ist. Es geht der Frage nach, wie sich die ebenso verfassungsrechtlich verankerten Gleichheitssätze in Art. 3 GG zu dieser Ungleichheitslage verhalten und inwiefern die sich dabei ausdrückenden intersektionalen Diskriminierungserfahrungen der Frauen Berücksichtigung finden können.
Betreut wird das Vorhaben von Prof. Ute Sacksofsky.
E-Mail: aghazadeh(at)jura.uni-frankfurt.de
Tel: 069-798/34301 Raum: 3.140
Doktorand zum Thema: "Das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 1 GG - Ein Leistungsgrundrecht mit abwehrrechtlicher Dimension (Arbeitstitel)
Die Arbeit möchte einen Beitrag zur Dogmatik des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums leisten und in Anknüpfung an das Sanktionen-Urteil des BVerfG untersuchen, inwieweit dem Leistungsgrundrecht eine abwehrrechtliche Dimension zukommt. Hierzu ist insbesondere das Verhältnis des Grundrechts zum sog. Nachranggrundsatz näher zu beleuchten. Ausgehend von grundrechtsdogmatischen Überlegungen soll die Frage der Verfassungskonformität der Anspruchseinschränkungen im AsylbLG und der Leistungsausschlüsse im SGB II/SGB XII beantwortet werden.
E-Mail: seidl(at)jur.uni-frankfurt.de
Tel: 069-798/34289 Raum: 3.126a
Aaron Ewoti
Timo Benedikt Götz
E-Mail: belingaewoti(at)jur.uni-frankfurt.de
E-Mail: t.goetz(at)jur.uni-frankfurt.de
Raum 3.140
Campus Westend / RuW-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main
Campus Westend / RuW 12
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
Raum 3.126
Tel.: 069/798-34288
Fax: 069/798-34514
Persönliche Termine an der Professur sind nur nach vorheriger Vereinbarung (entweder telefonisch oder per E-Mail) möglich.