Klausurenkurs

Freitags bietet das Unirep Ihnen die Möglichkeit, Klausuren auf Examensniveau in Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung zu schreiben. Die Klausuren erhalten Sie ausschließlich digital über den OLAT-Kurs des Unireps, dort geben Sie Ihre Klausur auch ab und erhalten sie nach der Korrektur zurück. Zur Teilnahme am Klausurenkurs müssen Sie deshalb in den OLAT-Kurs des Unireps eingetragen sein. Wie Sie sich in den OLAT-Kurs eintragen lassen können, erfahren Sie hier.

Die Klausur kann freitags zwischen 8 Uhr bis 18:30 Uhr auf OLAT geschrieben werden und ist auf fünf Zeitstunden ausgelegt. Zwischen 13 und 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihre Klausur in einem gebuchten Hörsaal zu schreiben. Aufgrund der digitalen Abgabe steht es Ihnen aber frei, wo Sie Ihre Klausur schreiben möchten. Circa zwei Wochen nach Abgabe erfolgt die Rückgabe der Klausur und eine ausführliche Besprechung, in der Sie auch Fragen stellen können.

Wer jeweils die Klausur stellt, welcher Hörsaal gebucht ist und wann die Besprechung erfolgt, erfahren Sie hier.


Anleitung zum digitalen Klausurenkurs

Abrufen des Sachverhalts

Der Sachverhalt kann am Klausurtag ab 8 Uhr über den OLAT-Kurs („Universitätsrepetitorium WiSe 23/24 - SoSe 2024“ → Unirep: Klausurenkurs → Fach → Datum) abgerufen werden. Es wird keine Ausgabe von ausgedruckten Sachverhalten im Vorlesungssaal geben.


Bearbeitung der Klausur

Die Klausur kann entweder an einem selbst gewählten Ort oder von 13 bis 18:00 Uhr im Vorlesungsaal geschrieben werden.

Zugelassen sind ausschließlich handschriftlich verfasste Bearbeitungen, Deckblatt und Studienbescheinigungen etc. sind nicht erforderlich


Abgabe

Die Abgabe erfolgt ausschließlich digital, eine physische Abgabe im Hörsaal ist nicht möglich.

Bis spätestens 18:30 Uhr laden Sie hierfür Ihre Klausur als Scan auf OLAT hoch. Sie können entweder die Scanner in der BRuW oder Scanner-Apps auf dem Smartphone verwenden. 

Der Scan darf maximal eine Dateigröße von 5 MB haben und ist als einheitliche pdf-Datei abzugeben. Um die Dateigrößen der PDFs möglichst klein zu halten, empfehlen wir Scans in Schwarz-Weiß. Um die Datei gegebenenfalls zu komprimieren können Sie folgendes Tool verwenden: https://tools.pdf24.org/de/pdf-verkleinern .

Wir behalten uns vor, Klausuren, die aus einzelnen Bilddateien bestehen oder die Dateigröße von 5 MB überschreiten, von der Korrektur auszuschließen.

Die eingereichte Datei ist zwingend nach dem folgenden Muster zu benennen:
UKK_Datum_Nachname_Vorname.PDF
Das Datum in der Benennung richtet sich nach dem Schema: Jahr, Monat und Tag, Bsp.: UKK_241106_Mustermann_Max.pdf

Auf OLAT können Sie Ihre gescannte Klausur hochladen, indem Sie auf den „↑ Upload“-Button klicken. Dann können Sie Ihre PDF-Datei auswählen und müssen noch einmal auf Upload klicken. Wenn Ihre Datei unter dem Sachverhalt auftaucht, ist Ihre Klausur abgegeben.


Rückgabe

Ihre korrigierte Klausur könenn Sie zum Zeitpunkt der Besprechung im gleichen Fenster direkt unter Ihrer abgegebenen Klausur abrufen. Den jeweiligen Besprechungstermin finden unter Unirep Termine → SoSe 2024 Klausurenkurs. Falls Sie nach der Rückgabe keine Korrektur erhalten haben sollten, wenden Sie sich bitte an den klausurstellenden Lehrstuhl. Nur während der vorlesungsfreien Zeit richten Sie Ihre diesbezüglichen Nachfragen bitte an unirep@jura.uni-frankfurt.de.