Am 9.4.2024 findet in Berlin die nächste ineges-Tagung zum Thema „Zugang zum Gesundheitssystem“ statt.
Am 27.11.2023 veranstaltete die Goethe Uni-Law-Clinic eine Diskussionsrunde zum Thema „Deutschlands soziale Verpflichtung aus dem UN-Sozialpakt“ mit rund 50 per Zoom zugeschalteten Zuhörer*innen.
Am 19.9.2023 fand in Frankfurt die ineges-Tagung zum Thema „Das Vertragsarztrecht – ein „Systemsprenger“? Zwischen Veränderungsresistenz und neuen Herausforderungen“ statt.
Am 27.2.2023 fand in Berlin die ineges-Tagung zum Thema „Finanzierung der GKV und Finanzierung durch die GKV“ statt.
Am 20.3.2023 veranstaltete die Goethe Uni-Law-Clinic zum Thema „wer verdient den deutschen Pass?“ in Frankfurt eine Diskussion zum Staatsangehörigkeitsrecht und seiner Reform durch die Ampelkoalition mit rund 150 Zuhörer*innen im Hörsaal und online. Die Frankfurter Rundschau berichtete über die Veranstaltung.
Am 20.12.2023 hält Frau Kießling einen (digitalen) Vortrag im Rahmen des gesundheitsrechtlichen Praktikerseminars der Universität Gießen zum Thema „Nach der Pandemie ist vor der Pandemie – pandemic preparedness im Infektionsschutzrecht“.
Am 21.9.2023 hielt Frau Prof. Kießling auf der Jahrestagung des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft an der Ruhr-Universität Bochum einen Vortrag zum Thema „Zwischen Sozialadäquanz und Sucht – das Glücksspielrecht aus der Perspektive des Rechts der öffentlichen Gesundheit.“
Am 18.6.2023 hielt Frau Prof. Kießling einen Vortrag zum Thema „Klimaschutz, Klimawandelfolgen und der Schutz der menschlichen Gesundheit“ im Rahmen der Werkstattgespräche: Die Klimakrise und das Recht“ an der Universität Augsburg. Informationen zum Vortrag und zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht
Prof. Dr. Andrea Kießlingkiessling@jur.uni-frankfurt.de
Postanschrift:
Goethe Uni Campus Westend
Professur Kießling RuW 83
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
IKB-Gebäude
3. OG Raum 3850
Eschersheimer Landstraße 121
60322 Frankfurt am MainTelefon: +49 (0)69 798-34401