Am 19. Oktober 2023 ist auf dem Gesundheitsrecht.blog ein Beitrag von Amelie Folttmann zum Thema „Parallelstruktur oder Innovation? Erste Schritte in Richtung Gesundheitskiosk“ erschienen. Der Beitrag bespricht den Referentenentwurf, mit dem erstmals konkrete Regelungen zu der neuen Versorgungsform entworfen wurden. Er ist hier abrufbar.
Die 2. Auflage des Lehrbuchs „Besonderes Verwaltungsrecht“, herausgegeben von Friedrich Schoch und Martin Eifert, ist erschienen. Frau Kießling hat mit dieser Auflage den Beitrag zum Polizei- und Ordnungsrecht von Friedrich Schoch übernommen und aktualisiert.
Frau Kießling gehört zu den über 60 Professor:innen, die am 31.8.2023 auf dem Verfassungsblog den an die Bundesregierung gerichteten Aufruf veröffentlicht haben, das Klimaschutzgesetz nicht abzuschwächen und ein effektives Klimaschutzprogramm zur Einhaltung der Klimaschutzziele zu beschließen.
Der von Frau Prof. Kießling herausgegebene Sammelband "Quarantäne, Isolation, Abschottung – Interdisziplinäre Perspektiven auf das Infektionsschutzrecht" ist im August 2023 im Campus Verlag erschienen. Der Sammelband befasst sich aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln mit der Geschichte der Quarantäne sowie mit Fragen ihrer Rechtmäßigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ein Bericht von Clara Folger (Augsburg) zu der Tagung „Quarantäne“, die im November 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand, ist im Mai erschienen (JZ 2023, S. 405–407).
Ein Interview zu dem Entwurf ist im April erschienen (NJW-aktuell 17/2023, S. 12).
Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht
Prof. Dr. Andrea Kießlingkiessling@jur.uni-frankfurt.de
Postanschrift:
Goethe Uni Campus Westend
Professur Kießling RuW 83
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
IKB-Gebäude
3. OG Raum 3850
Eschersheimer Landstraße 121
60322 Frankfurt am MainTelefon: +49 (0)69 798-34401