Almut Diouan (geb. Schneider) studierte von 2013 bis 2018 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtswissenschaft. Nach dem Referendariat am Landgericht Münster und einer Tätigkeit als Rechtsanwältin in Frankfurt a.M. arbeitet sie seit September 2022 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht.
folttmann@jur.uni-frankfurt.de
Tel: 069-798/34402 Raum: 3790 IKB
Amelie Folttmann studierte von 2012 bis 2018 an der Georg-August-Universität Göttingen und der Hebrew University of Jerusalem Rechtswissenschaft. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Braunschweig. Nach einer Tätigkeit in einer Kanzlei ist sie seit Juli 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) sowie an der Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht.
Veröffentlichungen:
Parallelstruktur oder Innovation? Erste Schritte in Richtung Gesundheitskiosk, Gesundheitsrecht.blog Nr. 30, 2023, S.1 ff., [hier online abrufbar]
Gesundheitskioske als Gegenstand des Gesundheitsrechts – zwischen Sozialraum und GKV, MedR 2023, 520-529 (mit Andrea Kießling)
Cannabis aus der Apotheke – Der Anspruch der Versicherten nach § 31 Abs. 6 SGB V (zugleich Besprechung von BSG, Urt. v. 10.11.2022 – B 1 KR 28/21 R), SGb 2023, 230-237 (mit Andrea Kießling)
„Die Kunst der Gesetzgebung“ – Tagungsbericht zur wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 9.9.2022 in Frankfurt a.M., GesR 2023, 131–133
Update MDR: Ein Flickenteppich mit Risiken, Klinik Einkauf 03/2022, 17–20 (mit Jutta Dillschneider)
Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht
Prof. Dr. Andrea Kießlingkiessling@jur.uni-frankfurt.de
Postanschrift:
Goethe Uni Campus Westend
Professur Kießling RuW 83
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
IKB-Gebäude
3. OG Raum 3850
Eschersheimer Landstraße 121
60322 Frankfurt am MainTelefon: +49 (0)69 798-34401