Die Stiftungsgastdozentur für Internationales Bankrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde 1989 von Angehörigen der Fachbereiche der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Frankfurter Instituten des Finanzsektors ins Leben gerufen. Über die Vereinigung von Freunden und Förderern wird sie derzeit gemeinsam von der DZ Bank-Stiftung und der Interessengemeinschaft Frankfurter Kreditinstitute finanziell getragen.
Aufgabe der Stiftungsgastdozentur ist die Unterstützung von Lehre und Forschung am Finanzplatz Frankfurt durch die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft - einschließlich der Studierenden - und Praxis auf den Gebieten des internationalen Bank- und Bankaufsichtsrechts sowie damit verbundener Fragen des Kapitalmarkt-, Gesellschafts- und Europarechts.
Organisiert werden die Aktivitäten der Stiftungsgastdozentur von einem Kuratorium. Dessen Mitglieder sind anerkannte Vertreter ihres Faches. Sie kommen entsprechend der Aufgabe der Stiftungsgastdozentur aus der einschlägigen Wissenschaft und Praxis einschließlich der Finanzaufsicht.
Zu den Aktivitäten der Stiftungsgastdozentur zählt unter anderem die regelmäßige Unterstützung der bankwissenschaftlichen Bibliothek im House of Finance der Universität.
Mitglieder des Kuratoriums
Prof. Dr. Katja Langenbucher
Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht, House of Finance
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
60323 Frankfurt am Main
Informationen der Goethe-Universität zur Begrenzung des Corona-Risikos:
www.jura.uni-frankfurt.de/35393027/
Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiter des Lehrstuhls bis auf weiteres nicht vor Ort persönlich oder telefonisch am Lehrstuhl an der Uni erreichbar sind. Gerne können Sie aber per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Sekretariat: House of Finance, Raum 3.22
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9 - 14 Uhr
Telefon: 069/798-33766
Fax: 069/798-33904
E-Mail: sekretariat.langenbucher(at)jura.uni-frankfurt.de