Keilschriftrechtlicher Lektürekurs
Rechtshistorisches Kolloquium
Prof. Dr. Guido Pfeifer
Die Veranstaltung setzt den Keilschriftrechtlichen Lektürekurs aus dem Sommersemester 2017 fort und richtet sich vor allem an deren Teilnehmer*innen. Jedoch sind auch Studierende herzlich willkommen, die sich für die akkadische Sprache und das Lesen der Keilschrift interessieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden Rechtstexte, aber auch Herrscherinschriften, Briefe und andere dem Recht verwandte Texte in den beiden Dialekten des Akkadischen (Assyrisch und Babylonisch) entziffert, grammatisch analysiert und übersetzt. Kenntnisse in einer semitischen Sprache sind hilfreich, aber keine Teilnahmevoraussetzung.
16. Oktober 2017 - 9. Februar 2018, jeweils am Montags |
um 16:00-18:00 Uhr |
im Raum RuW 4.115 |
Ein Leistungsnachweis kann in diesem Kolloquium nicht erworben werden.