Liebe Studierende,
Die Ergebnisse der Hausarbeit liegen vor und werden in QIS gestellt.
Falls Sie am vergangenen Freitag bei der Rückgabe verhindert waren, ist
die persönliche Abholung der Hausarbeit ab sofort in der Zeit von 10 -
12 Uhr im Sekretariat, bei einem/ einer unserer Wissenschaftlichen
Mitarbeiter*innen oder nach individueller persönlicher Absprache
möglich. Bitte halten Sie zur Aushändigung der Hausarbeit Ihren
Personalausweis und Ihre Matrikelnummer bereit.
Remonstration
Eine Remonstration kann bis spätestens 6. Januar 2023 inklusive der
Hausarbeit und dem Votum schriftlich am Lehrstuhl eingereicht werden.
Die Remonstration muss eine substantiierte Begründung über die
ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Korrektur enthalten und mögliche
Korrekturmängel explizit offenlegen. Insbesondere wird
darauf hingewiesen, dass sachfremde Erwägungen (persönliche
Lebensumstände, Biografie, Maßgeblichkeit der vergebenen Punktzahl etc.,
vgl. VGH Mannheim, NJW 2007, 2875) und pauschale Kritik keine
Remonstrationsgründe darstellen. Zudem ist die Begründung mit
entsprechender Literatur oder Hinweisen auf die Rechtsprechung zu
unterlegen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Verschlechterung des Prüfungsergebnisses möglich ist (BVerwGE 109, 211).
Klausurergebnisse VerwR II
Liebe Studierende,
Die Ergebnise der Klausur liegen vor und werden in QIS gestellt. Die persönliche Abholung der Klausur ist von Montag - Mittwoch in der Zeit von 10 - 12 Uhr im Sekretariat möglich. Bitte halten SIe zur Aushändigung der Klausur Ihren Personalausweis und Ihre Matrikelnummer bereit.
Abgabe Hausarbeit Veraltungsrecht II
Liebe Studierende,
das Dekanat hat mitgeteilt, dass das Hochladen der Hausarbeit in das E-Center in diesem Semester nicht mehr möglich ist. Daher bitten wir Sie, Ihre Arbeit in gedruckter Form einzureichen.
Hierfür können Sie die Arbeit entweder am 15. September zwischen 10 und 12 Uhr im Raum RuW 1.101 oder zu einem früheren Zeitpunkt, Dienstags oder Donnerstags von 10:30-11:30 Uhr, im Sekretariat des Lehrstuhls abgeben. Die Abgabe der Hausarbeit auf dem Postweg ist ebenso möglich. Maßgeblich für die Einhaltung der Abgabefrist ist der Poststempel des 15.09.
Denken Sie bitte daran die Hausarbeit zusätzlich im E-Center zur Plagiatsüberprüfung hochzuladen, jedoch ohne Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis.
Verwaltunsgrecht II Hausarbeit
Der Sachverhalt zur Hausarbeit in Verwaltungsrecht II ist ab sofort auf OLAT abrufbar.
Serminar "Entwicklungen im Datenschutzrecht 2021-2022"
Die Professur Spiecker bietet auch in diesem Semester wieder ein Seminar zu datenschutzrechtlichen Themen an. In der Veranstaltung werden aktuelle Entwicklungen des Datenschutzrechtes nachvollzogen. Insb. aufsichtsbehördliche Maßnahmen werden Gegenstand der Seminararbeiten werden.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 29.06.2022 stattfinden.Die Themenliste finden Sie hier
Vorlesung und Übung "VerwR II"
Vertiefung des Allgemeinen Verwaltungsrechts und Verwaltungsprozessrechts in den Bezügen zum materiellen Recht. Im Mittelpunkt stehen insbesondere das Staatshaftungsrecht, das Recht der öffentlichen Bauleitplanung und Baugenehmigung (Baurecht) und Grundzüge des Kommunalrechts (kommunale Organisation und kommunales Satzungsrecht). Ein Skript wird angeboten.
Leistungsnachweis: Klausur und
Hausarbeit
Mittwochs, 16 - 18 Uhr (s.t.), HZ 3
Donnerstags, 12 - 14 Uhr (s.t.), HZ 4
Frau Professor Dr.
Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M.
Professur für Öffentliches Recht,
Informationsrecht, Umweltrecht und
Verwaltungswissenschaft
Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M
Theodor-W.-Adorno-Platz 4 / RuW 05
60629 Frankfurt am Main
Hausanschrift:
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
RuW 3.104
60323 Frankfurt am Main
E-Mail Sekretariat:
mickel@jur.uni-frankfurt.de
Tel: +49 (0)69 798-34267
Fax: +49 (0)69 798-34517