Lebenslauf Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann 

Akademischer Werdegang

Geboren 29. Juni 1953 in Heidelberg

10/1972-06/1977Geschichts- und Jurastudium an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Lausanne und Heidelberg

09/1977-02/1982Referendariat, unterbrochen (10/1978-09/1979) von einer Tätigkeit als Lecteur en Droit Allemand an der Université Montpellier I; dort (7/1979) Erwerb des Docteur d'Université en Droit

03/1982-02/1986Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg; 07/1986 Promotion zum Dr.iur.utr. an der Universität Heidelberg

03/1986-12/1987Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe

01/1988-06/1988Visiting Scholar, University of Sydney

07/1988-09/1994Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg  (01-03/1990 Profesor Visitante, Universidad Alcalá de Henares); 07/1993 Habilitation an der Universität Heidelberg (Venia legendi für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Völker- und Europarecht)

Sommersemester 1993 - Sommersemester 1994Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Kiel (Wintersemester 1993/94) und Würzburg (Sommersemester 1993 und 1994)



10/1994-03/1997Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht, Universität Köln

04/1997-09/2004Professor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Kiel; Co-Direktor des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel

10/2004-03/2020Professor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Frankfurt am Main; Co-Direktor des Wilhelm-Merton-Zentrums für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung an der Universität Frankfurt am Main

04/2007-03/2009Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main

Seit 04/2020Seniorprofessor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Frankfurt am Main; Co-Direktor des Wilhelm-Merton-Zentrums für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung an der Universität Frankfurt am Main

Seit 04/2020Gastprofessur an der Juristischen Fakultät der Karl-Universität Prag

Ämter und Mitgliedschaften 

11/1984-04/1992Mitglied des Committee on Refugee Law der International Law Association (ILA); 04/1992-04/2002 Co-Rapporteur des ILA Committee on Internally Displaced Persons; 08/1996-04/2002 Mitglied des ILA Committee on Refugee Law Procedures; 11/2003 – 04/2014 Co-Rapporteur des ILA Committee on Reparation for Victims of Armed Conflict; 05/2007 – 08/2012 Mitglied des ILA Committee on the Rights of Indigenous Peoples; seit 10/2014 Mitglied des ILA Committee on the Implementation of the Rights of Indigenous Peoples.

05/1996-07/2017Mitglied des Vorstands des European Centre for Minority Issues (ECMI), Flensburg (ab 11/2009 Vizepräsident)

10/2001-09/2020Mitglied des Völkerrechtswissenschaftlichen Beirats des Auswärtigen Amtes, Berlin

10/2004-10/2012Mitglied und 10/2008-10/2012 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Institute for Minority Rights der European Academy (EURAC), Bozen/Bolzano

06/2006-06/2016Generalsekretär der Deutschen Vereinigung für Internationales Recht (German Branch of the International Law Association) und Mitglied des Executive Council der International Law Association, London

Seit 06/2016Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Internationales Recht und Mitglied des Executive Council der International Law Association, London

03/2007-03/2023Mitglied des Rats der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht

07/2012-06/2015Stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsausschusses und des Exekutivausschusses der Agentur für Grundrechte der Europäischen Union, Wien (Vertreter des Europarates)

07/2015-06/2020Mitglied des Verwaltungsausschusses und des Exekutivausschusses der Agentur für Grundrechte der Europäischen Union, Wien (Vertreter des Europarates)

Seit 11/2017Mitglied des Advisory Council des European Centre for Minority Issues (ECMI), Flensburg

Seit 11/2018Mitglied des Fachausschusses Humanitäres Völkerrecht des Deutschen Roten Kreuzes, Berlin