Das Kolloquium wird sich anhand ausgewählter Entscheidungen der internationalen Gerichtsbarkeit (IGH, ICC, EuGH und EGMR) mit aktuellen Rechtsentwicklungen auseinandersetzen. Im Anschluss an einen Kurzvortrag, der zugleich den thematischen Einstieg der jeweiligen Sitzung bildet, werden die dargestellten Entscheidungen eingehend diskutiert und rechtlich bewertet
Leistungsnachweis (SPB 01): Kurzvortrag und schriftliche Ausarbeitung (max. 7 Seiten) anstelle einer Klausur.
Erster Termin: 1. April 2023, 16 Uhr (c.t.), RuW 3.102
InteressentInnen werden gebeten, Herrn Heger bis zu max. 3 Themenwünsche per Mail (heger@jur.uni-frankfurt.de) mitzuteilen.
Eine Liste der zu besprechenden Entscheidungen finden Sie hier.
Es sind noch Themen frei.
Im SoSe 2023 bietet Herr Prof. Dr. Dr. Hofmann ein Seminar mit folgendem Titel an:
"Die EU zwischen Autonomie, Kooperation und Souveränität"
Vorbesprechung: Montag, 30. Januar 2023, 18:00 Uhr, RuW 3.101
Termin der Blockveranstaltung: 14. Juli 2023, RuW - RuW 3.101
Abgabefrist für die schriftlichen Seminararbeiten: 16. Juni 2023
Themenvergabe: Die Themenvergabe erfolgt auf Grundlage eines kurzen Bewerbungsverfahrens im Anschluss an die Vorbesprechung. Bitte senden Sie hierzu Herrn Heger (heger@jur.uni-frankfurt.de) und Herrn Malkmus (malkmus@jur.uni-frankfurt.de) bis zum 5. Februar eine E-Mail mit folgenden Angaben: kurzes Motivationsschreiben (max. eine Seite), aus dem Ihr Interesse an dem Seminarthema sowie den höchstens drei favorisierten Themen hervorgehen; gewählter Schwerpunktbereich; Stand des Pflichtfach- sowie Schwerpunktbereichsstudium (insbesondere zuvor besuchte Schwerpunktveranstaltungen) und Zahl des Fachsemesters.
Nähere Informationen zum Seminar sowie die vorläufige Themenliste finden Sie hier.
Im WiSe 2022/23 bieten Herr Prof. Dr. Dr. Hofmann und Herr Dr. Orhan Bayrak, LL.M. ein Seminar mit folgendem Titel an:
"Wirtschaftssanktionen und internationaler Investitionsschutz"
Vorbesprechung: Montag, 10. Oktober 2022, 18:00 Uhr c.t., RuW 3.101
Nähere Informationen zum Seminar sowie die Themenliste finden Sie hier.
Im WiSe 2022/23 bieten Herr Prof. Dr. Dr. Hofmann und Frau Dr. Anna Fontaine sowie Frau Dr. Adela Schmidt ein Seminar mit folgendem Titel an:
"Von Migration bis Klimaschutz: Antworten auf aktuelle Probleme im europarechtlichen Mehrebenensystem"
Vorbesprechung: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:00 Uhr c.t., RuW 3.101
Den Ablaufplan zum Seminar finden Sie hier.
Im WiSe 2022/23 bietet Herr Prof. Dr. Dr. Hofmann ein Seminar mit folgendem Titel an:
"Der Krieg gegen die Ukraine im Lichte des Völker- und Europarechts"
Termin der Blockveranstaltung: Freitag, 10. Februar 2023 - 10 Uhr, RuW 3.101
Einen Ablaufplan des Seminars finden Sie hier.
+++Werden Sie Teil des Teams für den Frankfurt Investment Arbitration Moot Court im WiSe 2022/23+++
Auch im kommenden WiSe 2022/23 findet der FIAC statt, bei dem wir ein Team stellen möchten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
Fachbereich 01
Institut für öffentliches Recht
Prof. Dr. Dr. Hofmann
Campus Westend,
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (RuW)
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main
Tel: 069/798-34293
Fax: 069/798-34515
Email: R.Hofmann@jur.uni-frankfurt.de