Tagung am 17. November 2023 - digital (Zoom)
2017 zeigte das „Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Union“ fünf Szenarien für die künftige Fortentwicklung dieser auf. Sechs Jahre später hat sich die Europäische Union nicht aus dem Krisenmodus lösen können – die Bekämpfung des Klimawandels, der Umgang mit der Corona-Pandemie, der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine und die daraus folgenden Auswirkungen auf viele Märkte, insbesondere auf den Energiemarkt, sowie die anhaltenden negativen rechtsstaatlichen Entwicklungen in einzelnen Mitgliedstaaten erfordern ein Handeln und Antworten der Europäische Union und ihrer Institutionen. Die Tagung nimmt diese aktuellen Entwicklungen zum Anlass, um über die Zukunft der Europäischen Union bzw. die künftige Entwicklung der europäischen Integration zu diskutieren.
psaila[a]jur.uni-frankfurt[dot]de
Den Notenschlüssl der Klausur finden Sie hier.
Eine spätere Klausurabholung ist Montags und Dienstags zwischen 11 und 12 Uhr in Raum 3.130 möglich.
+++Werden Sie Teil des Teams für den Frankfurt Investment Arbitration Moot Court im WiSe 2023/24+++
Auch im kommenden WiSe 2023/24 findet der FIAC statt, bei dem wir ein Team stellen möchten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
Fachbereich 01
Institut für öffentliches Recht
Prof. Dr. Dr. Hofmann
Campus Westend,
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (RuW)
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main
Tel: 069/798-34293
Fax: 069/798-34515
Email: R.Hofmann@jur.uni-frankfurt.de