Vorlesung Europarecht I (WiSe 23/24)

Montags, 14 Uhr c.t. - 16 Uhr, HZ 11

Behandelt wird das Recht der Europäischen Union mit seinen Bezügen zum innerstaatlichen Recht. Schwerpunkte liegen auf der Geschichte der europäischen Integration sowie der Organisationsstruktur und der Rechtssetzung der EU. Ferner wird es um die Wirkungsweise des europäischen Rechts im innerstaatlichen Bereich und dessen Beziehung zum deutschen Verfassungsrecht, um die europäischen Grundrechte sowie die Grundfreiheiten des Binnenmarktes gehen.

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein) 

Vorlesungsbeginn: 23.10.2023

Kolloquium Völkerrecht III (WiSe 23/24)

Montags, 16:00 bis 18:00 Uhr, RuW 1.303

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Recht der WTO (GATT, GATS, TRIPS und Dispute Settlement). Zusätzlich wird ein Überblick über das Internationale Investitionsschutzrecht gegeben.


Kolloquiumsleistung für SPB 01

Erster Termin: 23.10.2023

Seminar (WiSe 23/23): "Neue Entwicklungen im Migrationsrecht" (SPB 01)

Herr Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann veranstaltet gemeinsam mit Dr. Anna Fontaine und Dr. Adela Schmidt im WiSe 23/24 ein Seminar zum Thema "Neue Entwicklungen im Migrationsrecht" (SPB 01).


Prüfungsleistung: Seminar und mündlicher Vortrag
Termin der Blockveranstaltung: 19. März 2024, RuW 3.101
Die vorläufige Themenliste finden Sie hier

Seminar (WiSe 23/24): „Territoriale Konflikte und das Völkerrecht: Grundlagen, Beispiele und Ansätze ihrer Analyse und Lösung“ (SPB 01)

Herr Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann veranstalte im WiSe 23/24 ein Seminar zum Thema "Territoriale Konflikte und das Völkerrecht: Grundlagen, Beispiele und Ansätze ihrer Analyse und Lösung“ (SPB 01).


Prüfungsleistung: Seminararbeit und mündlicher Vortrag

Termin der Blockveranstaltung: vsstl. 06.02.2024, RuW 3.101 

Abgabefrist für die Seminararbeiten: 23.01.2024

Die vorläufige Themenliste finden Sie hier. Es sind bereits alle Themen vergeben.

Kolloquium im WiSe 23/24 (SPB 01): „Strategic Litigation: Eine rechtsvergleichende Einführung in verfahrensrechtliche und materielle Aspekte“


Erster Termin (dann wöchentlich): Dienstag, 24.10.2023, 14-16 Uhr, Raum RuW 3.102

Prüfungsleistung: Impulsreferat mit Kurz-Hausarbeit

Vorläufige Themenliste (hier). Es sind noch Themen zu vergeben. Bitte wenden Sie sich an malkmus@jur.uni-frankfurt.de

Kontakt

Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
Fachbereich 01
Institut für öffentliches Recht
Prof. Dr. Dr. Hofmann

Campus Westend, 
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (RuW) 
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main

Tel: 069/798-34293
Fax: 069/798-34515
Email: R.Hofmann@jur.uni-frankfurt.de