Auf dieser Seite finden Sie eine Liste mit den Dozenten des Fachbereichs für Schlüsselqualifikation. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Namen des jeweiligen Dozenten. Die Liste wird erweitert. (Stand: 23.03.2021).
Name |
Veranstaltung |
apl. Prof. Priv. Doz. Dr. Nikolaj Fischer |
Die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen für die Anwalts-und Berufsfeldorientierung - am Beispiel des Miet- undMietprozessrechts (mit integriertem moot court) |
Dr. Robin Fritz |
Die Anwaltskanzlei als Unternehmen - strategische,organisatorische, finanzielle und menschlicheHerausforderungen |
Karin Georgi |
Systematisches Konfliktmanagement mit Schwerpunkt: Wirtschaftsmediation |
Tobias Glienke, LL.M. |
ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) |
Michael Grupp |
Legal Tech & Innovation |
|
|
Dr. Hauke Hansen, LL.M. |
Prozessführung und Prozesstaktik – ein Einblick in dieArbeit des IP/IT-Anwalts für internationale Unternehmen(mit Gerichtsbesuch) |
Daniel Hövel, LL.M. |
Prozessführung und Prozesstaktik – ein Einblick in dieArbeit des IP/IT-Anwalts für internationale Unternehmen(mit Gerichtsbesuch) |
Dr. Sunny Kapoor |
Mini Moot Court - vom Alltag eines Prozessanwalts |
Dr. Janina Luzius | Rhetorik - Seminar |
Dr. Andreas May |
Alternative Konfliktlösung in der anwaltlichen Praxis |
Sebastian Oebels |
Rhetorik - Seminar |
|
|
Dr. Daniel Röder |
Wege zum erfolgreichen Juristen - Reflexion -Kommunikationen - Lernen |
|
|
Tamay Schimang |
Mini Moot Court - vom Alltag eines Prozessanwalts;Legal Tech & Innovation |
Priv. Doz. Dr. Jeannette Schmid |
Kommunikation (aus psychologischer Sicht)(im blended learning) |
hon. Prof. Dr. RolfTrittmann |
Verhandeln und Vergleichen;Sachverhaltsermittlung in Zivilsachen |
Henrik von Wehrs |
Legal Tech & Innovation |
Florian Weh |
Verhandlungsmanagement - Ein Verhandlungstraining(nicht nur) für Juristen |
Larisa Werum |
Die ersten Schritte eines Anwalts - von der Kanzleigründungbis zum Mandantengespräch |
Dr. Kai Zehelein |
Die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen für die Anwalts-und Berufsfeldorientierung - am Beispiel des Miet- undMietprozessrechts (mit integriertem moot court) |
|
|