Hier finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Mitteilungen zu den Bereichen Schlüsselqualifikationen i.e.S. und Fremdsprachige Rechtskenntnisse.
Liebe Studenten,
das Zentrum für Schlüsselqualifikationen des Fachbereichs Rechtswissenschaft ist ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen, aber weiter per E-Mail und Post für Sie erreichbar.
Im Sommersemester 2022 finden die beiden Kolloquien von Prof. Dr. Zekoll statt:
Transnationale Prozessführung in Europa und den USA - Transnational Civil Litigation in Europe and the United States
Montags, 11.04.2022 bis 27.06.2022, jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr in RuW 3.102
Die Veranstaltung behandelt die besonderen Probleme, die sich ausländischen Gerichten stellen. Verfolgt werden damit im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen geht es um die Vermittlung konkreter Kenntnisse auf den Gebieten des amerikanischen und europäischen internationalen Verfahrensrechts. Zum anderen sollen die auf diesen Gebieten oft gegensätzlichen rechtspolitischen Erwartungen und Ziele, die Audruck unterschiedlicher Rechtskulturen sind, näher untersucht und verglichen werden.
Die Veranstaltung wird auf englisch gehalten und der Fremdsprachenschein für die Schlüsselqualifikationen kann im Rahmen dieser Veranstaltung erworben werden.
im QIS zu finden.
Einführung in das U.S.-amerikanische Recht - Vertragsrecht
Dienstags, 12.04.2022 bis 12.07.2022, jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr in RuW 3.102
Nach einer Einführung in die historischen, institutionellen und politischen grundlagen des amerikanischen rechts befasst sich die Veranstaltung mit den zentralen Bereichen und Besonderheiten des US-amerikanischen Vertragsrechts (contracts). Die Veranstaltung soll zusätzlich dazu dienen, den an amerikanischen Universitäten gepflegten, besonderen Unterrichtsstil (socratic method) vorzustellen.
Die Veranstaltung wird auf englisch gehalten und der Fremdsprachenschein für die Schlüsselqualifikationen kann im Rahmen dieser Veranstaltung erworben werden.
im QIS zu finden.
Wichtige Veranstaltungsankündigung für ein Blockseminar im Sommersemester 2022:
Die Vorbesprechung für das Blockseminar „White Collar Crime and Corporate Scandals in Japan“
von Prof. Vicki Beyer (Hitotsubashi University) & Prof. Moritz Bälz
findet am Freitag, den 11.02.22 von 8:30-10:00 per zoom statt. Die Einwahldaten und die nähere Beschreibung des Kurses können Sie im QIS:
und auf OLAT finden.
Das Seminar ist sowohl dem Schwerpunktbereich Internationalisierung und Europäisierung des Rechts als auch der Kriminalwissenschaften zugeordnet und es kann auch die Schlüsselqualifikation „Fremdsprachenkenntnisse“ eworben werden. Weiterhin ist der Kurs auch für Studierende vor Ablegung der Zwischenprüfung und für ausländische Studierende geöffnet.
Klausureinsicht:
Die Einsichtnahme in die Klausuren aus dem Wintersemester 2021/22 findet statt am:
Dienstag, den 14. Juni 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Es können folgende Klausuren eingesehen werden:
- Introduction to English Law
- US Laws & American Legal Terminology
- Introduction to South African Law
- Einführung in das französische Recht
- Einführung in das türkische Recht
- Einführung in das spanische Recht
- Einführung in das russische Recht
- Einführung in das italienische Recht
Bitte melden Sie sich während der oben angegebenen Zeiten im Raum RuW 2.133-1.
ANMELDEVERFAHREN für SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN im engeren Sinne
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen (Windhundverfahren)!
Anmeldebeginn: Dienstag, den 19. Oktober 2021 ab 08:00 (CET)
Ihre Anmeldungen können Sie im oben genannten Zeitraum über das E-Center (www.jura.uni-frankfurt.de/e-center) vornehmen.
Bitte hinterlegen Sie im e-Center Ihre studentische E-Mail Adresse, da es zu Versandproblemen kommen kann, wenn Mailadressen von externen Anbietern eingetragen werden.
Eine Übersicht des Seminarangebots im Bereich der Schlüsselqualifikationen i.e.S. finden Sie im Schaukasten des Fachbereichszentrums für Schlüsselqualifikationen und auf der Homepage http://www.jura.uni-frankfurt.de/Aktuelle-Veranstaltungen. Im Vorlesungsverzeichnis sind die Veranstaltungen bereits online.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Fachbereichszentrum für Schlüsselqualifikationen: zentrum-sq(at)jur.uni-frankfurt.de, Raum 2.134-2.132.
Links zu den OLAT-Kursen der Online-Veranstaltungen im Bereich der fremdsprachigen Rechtskenntnisse:
1. Introduction to English Law - Dozentinnen: Frau Mathews, Frau Lemoine, Frau Gadodia, Frau Sendetska
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463260
2. U.S. Legal Principles and Terminology - Dozentin: Frau Beller
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463269
3. Introduction to South African Law - Dozent: Herr Scheibert
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463266
4. Einführung in das französische Recht - Dozentinnen: Frau Maier-Bridou, Frau Dr. Duparc-Portier
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463251
5. Einführung in das spanische Recht - Dozenten: Frau Garcia, Herr Wrede
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463254
6. Einführung in das türkische Recht - Dozenten: Herr Dr. Kaya, Memet Kilic, LL.M.
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463257
7. Einführung in das griechische Recht - Dozenten: Herr Dr. Koukiadis, Herr Dr. Giannoulis
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463272
8. Einführung in das polnische Recht - Dozent*innen: Frau Gök, Herr Barasinski
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14954463275
9. Einführung in das brasilianische und portugiesische Recht - Dozentin: Frau Veiga
Wichtige Mitteilung für das Sommersemester 2021
Aufgrund der aktuellen Krisenlage bzgl. des Coronavirus / Covid-19 finden die meisten unserer Lehrveranstaltungen im Rahmen der Schlüsselqualifikationen i.e.S. als Onlineveranstaltungen über Zoom statt.
Die Veranstaltungszeiten entnehmen Sie bitte wie gewohnt dem QIS / LSF und dem E-Center.
Die Einwahldaten, d.h. Meeting-ID und Passwort, werden Ihnen vor Beginn der Veranstaltung an die von Ihnen im E-Center angegebene E-Mailadresse zugesendet.
Bitte melden Sie sich wegen des Scheinerwerbs mit Ihrem vollen Vor- und Nachnamen in Zoom an.
Hinterlegen
Sie zudem bitte möglichst Ihre studentische Emailadresse (von der
Universität) im E-Center, um sicher die Zoom-Einwahldaten zu erhalten
Bitte unbedingt beachten!!!
Ab dem Wintersemester 2012/2013 werden am Zentrum für Schlüsselqualifikationen keine Nachweise mehr ausgegeben.
Im QIS finden Sie einen Eintrag über die erbrachten Leistungen. Die Eintragung erfolgt über das Prüfungsamt. Für etwaige erforderliche Nachweise und Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an pruefungsamtfb01@jur.uni-frankfurt.de.
Die Nachweise vor dem Wintersemester 2012/2013 sind weiterhin hier erhältlich.
Post- und Besuchsadresse:
Universität Frankfurt Fachbereich Rechtswissenschaft
Campus Westend
RuW-Gebäude, 2. Etage
RuW 2.133-2
Rechtswissenschaft
Postfachnummer 17
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
Sprechzeiten:
Logistikstützpunkt
RuW 2.133-2
Fon: 069/798-34246/7
Fax: 069/798-34539
Montag - Donnerstag 10-12 Uhr
Mittwoch 13:30-15:30 Uhr
Freitag geschlossen
In den Semesterferien: Dienstag - Donnerstag 10-12 Uhr