Den Link zum OLAT-Kurs für die Veranstaltung Arbeitsrecht I finden Sie hier.
Beginn der Vorlesung (QIS): Dienstag, 17.10.2023, 16:00 Uhr, HZ 11
Weitere Hinweise über den weiteren Verlauf der Veranstaltung erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Beginn der Tutorien: Mittwoch, 25.10.2023
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt.
Arbeitsrecht I beginnt mit den Grundlagen des Arbeitsrechts, dem Arbeitsverhältnis, der Begrenzung der Abschlussfreiheit und einigen Begrenzungen der Inhaltsfreiheit.
Abschlussklausur: Februar 2024
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Den Link zum OLAT-Kurs zur Veranstaltung Arbeitsrecht II finden Sie hier.
Beginn der Vorlesung (QIS): Mittwoch, 18.10.2023, 16:00 Uhr, HZ 11
Weitere Hinweise über den weiteren Verlauf der Veranstaltung erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Beginn der Tutorien: Montag, 23.10.2023
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt.
Arbeitsrecht II befasst sich mit weiteren Begrenzungen der Inhaltsfreiheit und den Begrenzungen der Änderungsfreiheit. Im Vordergrund steht allerdings die Begrenzung der Beendigungsfreiheit durch die Vorschriften des Kündigungsschutzes. Angesichts der Bedeutung dieses Teilrechtsgebiets ist ein Besuch der Veranstaltung dringend zu empfehlen.
Abschlussklausur: Februar 2024
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Den OLAT-Kurs zur Veranstaltung "Kollektives Arbeitsrecht" finden Sie hier.
Beginn des Kolloquiums (QIS): Mittwoch, 18.10.2023, 10:00 Uhr, RuW 1.303
Gegenstand der Veranstaltung ist der in den Pflichtveranstaltungen Arbeitsrecht I und II weit gehend ausgeklammerte, praktisch aber außerordentlich bedeutsame Bereich des kollektiven Arbeitsrechts: Koalitionsrecht, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sowie das Recht der Mitbestimmung im Unternehmen.
Abschlussklausur: Termin wird in der Veranstaltung festgelegt.
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 17.10.2023 um 14 Uhr in RuW 1.101 statt.
Rahmen der Vorbesprechung werden die Themen vergeben und die weiteren Modalitäten besprochen. Soweit Sie Interesse an der Teilnahme an der Vorbesprechung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an mann@jur.uni-frankfurt.de. In der E-Mail können Sie bereits Ihr Wunschthema angeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Den Link zum OLAT-Kurs für die Veranstaltung Arbeitsrecht I finden Sie hier.
Beginn der Vorlesung (QIS): Dienstag, 17.10.2023, 16:00 Uhr, HZ 11
Weitere Hinweise über den weiteren Verlauf der Veranstaltung erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Beginn der Tutorien: Mittwoch, 25.10.2023
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt.
Arbeitsrecht I beginnt mit den Grundlagen des Arbeitsrechts, dem Arbeitsverhältnis, der Begrenzung der Abschlussfreiheit und einigen Begrenzungen der Inhaltsfreiheit.
Abschlussklausur: Februar 2024
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Den Link zum OLAT-Kurs zur Veranstaltung Arbeitsrecht II finden Sie hier.
Beginn der Vorlesung (QIS): Mittwoch, 18.10.2023, 16:00 Uhr, HZ 11
Weitere Hinweise über den weiteren Verlauf der Veranstaltung erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Beginn der Tutorien: Montag, 23.10.2023
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt.
Arbeitsrecht II befasst sich mit weiteren Begrenzungen der Inhaltsfreiheit und den Begrenzungen der Änderungsfreiheit. Im Vordergrund steht allerdings die Begrenzung der Beendigungsfreiheit durch die Vorschriften des Kündigungsschutzes. Angesichts der Bedeutung dieses Teilrechtsgebiets ist ein Besuch der Veranstaltung dringend zu empfehlen.
Abschlussklausur: Februar 2024
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Den OLAT-Kurs zur Veranstaltung "Kollektives Arbeitsrecht" finden Sie hier.
Beginn des Kolloquiums (QIS): Mittwoch, 18.10.2023, 10:00 Uhr, RuW 1.303
Gegenstand der Veranstaltung ist der in den Pflichtveranstaltungen Arbeitsrecht I und II weit gehend ausgeklammerte, praktisch aber außerordentlich bedeutsame Bereich des kollektiven Arbeitsrechts: Koalitionsrecht, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sowie das Recht der Mitbestimmung im Unternehmen.
Abschlussklausur: Termin wird in der Veranstaltung festgelegt.
Allgemeiner Hinweis zu Klausuren:
Für alle vom Lehrstuhl Prof. Waas gestellten Klausuren (Pflichtfach- und Schwerpunktbereich) gelten folgende Regelungen:
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 17.10.2023 um 14 Uhr in RuW 1.101 statt.
Rahmen der Vorbesprechung werden die Themen vergeben und die weiteren Modalitäten besprochen. Soweit Sie Interesse an der Teilnahme an der Vorbesprechung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an mann@jur.uni-frankfurt.de. In der E-Mail können Sie bereits Ihr Wunschthema angeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Goethe Universität Frankfurt
Fachbereich 01
Institut für Zivil- und Wirtschaftsrecht
Campus Westend, RuW
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
RuW 2.121
Tel.: +49 69 798-34232
Fax: +49 69 798-34535
Email: sekretariat-waas@jura.uni-frankfurt.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.