Seit dem 1. Juni 2021 hat Prof. Dr. Dr. Alexander Morell diese Professur übernommen.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (siehe Team / Kontakt).
Die Besprechung und Rückgabe der Hausarbeit Zivilrecht II aus dem SoSe 2022 findet am 24.01.2023 zwischen 14 und 16 Uhr im Hz 6 statt.
Eine Rückgabe erfolgt nur unter Vorlage der Goethe-Card.
Remonstrationsbedingungen:
Die Teilnahme an der Besprechung ist Zulässigkeitsvoraussetzung für eine Remonstration und wird durch Eintragung in einer nach der Besprechung ausliegenden Liste nachgewiesen. Bitte beachten Sie, dass diese Hausarbeit eine Lernstandsabfrage ist und auf Ihre Examensnote keinen Einfluss haben wird. Wir weisen schon an dieser Stelle darauf hin, dass eine erfolgreiche Remonstration voraussetzt, dass der Kandidat einen Bewertungsfehler nachweist. Eine Bewertung wird nicht dadurch fehlerhaft, dass sie "zu streng" ist, denn der Korrektor genießt einen weiten Beurteilungsspielraum. Notwendig ist der Beleg, dass die Bewertung von einer unzutreffenden Grundlage ausgegangen ist.
Wenn der Kandidat einen Bewertungsfehler nachweist, wird die fehlerhafte Bewertung in Gänze aufgehoben und neu vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass es dabei auch dazu kommen kann, dass die berichtigte Bewertung schlechter ausfällt als die fehlerhafte (reformatio in peius). Es zählt dann allein die berichtigte Bewertung.
Den Sachverhalt für die Hausarbeit in Zivilrecht II finden Sie unter dem Reiter Lehre oder auf Olat.
Die persönlich Abgabe der Hausarbeit findet an folgenden Terminen statt:
Die Rückgabe und die Besprechung der Klausur Zivilrecht II aus dem Sommersemester 2022 findet am Mittwoch, den 26.10.2022 von 10:00-12:00 Uhr im HZ 7 statt.
An der Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Rechtswissenschaft, ist an der Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsökonomik (Prof. Dr. Dr. Alexander Morell) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (E13 TV-G-U, halbtags)
zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Wir bieten einen Arbeitsplatz in sehr attraktiver Umgebung der Goethe-Universität mit moderner Infrastruktur und einem hochmotivierten Team sowie exzellenten Kontakten zur Wissenschaft. Eine Promotion und die Veröffentlichung eigener Aufsätze im Rahmen der Beschäftigung ist möglich und ausdrücklich erwünscht.
Aufgabenbereich:
Einstellungsvoraussetzungen:
Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit im Zivil- und Wirtschaftsrecht mit Hilfe rechtsökonomischer Methoden. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 17.06.2022 an Herrn Prof. Dr. Dr. Alexander Morell, Goethe-Universität, House of Finance, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt, oder per E-Mail an hoefinger@jura.uni-frankfurt.de.