Im Wintersemester 2020/21 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
Kolloquium: Konzern- und Umwandlungsrecht
Kursinhalt: Das Kolloquium behandelt die Grundlagen des Konzern- und Umwandlungsrechts. Im ersten Teil wird das Recht der verbundenen Unternehmen dargestellt. Neben den Grundbegriffen des allgemeinen Konzernrechts werden die wesentlichen Spielarten des Konzerns (faktischer Konzern, Vertragskonzern, Eingliederung) erläutert. Betrachtet werden insbesondere die Schutzregeln für die abhängige Gesellschaft sowie deren außenstehende Anteilsinhaber und Gläubiger. Im zweiten Teil werden anhand von Beispielen aus der Praxis sowohl die wichtigsten Umwandlungsarten (Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel) als auch die für das Umwandlungsrecht relevanten zivil- und gesellschaftsrechtlichen Strukturelemente erläutert.
Bitte tragen Sie sich unbedingt in den verlinkten Kurs bei OLAT ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten. Eine Kurzanleitung für die Benutzung von ZOOM finden Sie hier.
Zeit und Ort:
25.11.2020
02.12.2020
09.12.2020
13.01.2021
20.01.2021
27.01.2021
03.02.2021
10.02.2021
Immer vom 18:00 - 20:00 Uhr über Zoom. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.
Leistungsnachweis: Klausur
Die Klausur findet am 17.02.2021 im HoF E.21 / Paris statt.
Vorlesung: Handelsrecht
Kursinhalt: Behandelt wird das Handelsrecht, das im 1. und 4. Buch des Handelsgesetzbuchs geregelt ist. Im Mittelpunkt stehen insbesondere der Kaufmannsbegriff, das Handelsregister, die Handelsfirma, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsvertreter sowie die Handelsgeschäfte.
Zeit und Ort: Die Vorlesung findet ab Montag, den 11.1.2021 von 10:00-12:00 Uhr statt. Über OLAT erhalten Sie alle erforderlichen Lerninhalte für die Veranstaltung. Dort finden Sie auch die Einwahldaten für Zoom. Bitte tragen Sie sich hierfür unbedingt in den verlinkten Kurs ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten.
Information zu den Tutorien: Die Tutorien beginnen bereits am 9.11.2020 von 12:00-14:00 Uhr. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über OLAT.
Leistungsnachweis: Klausur
Unirep Zivilrecht I - BGB Allgemeiner Teil
Zeit und Ort: Dienstags 8:30 - 12:00 Uhr über Zoom
Termine:
12.1.2021
19.1.2021
26.1.2021
2.2.2021
9.2.2021
16.2.2021
Aktuelles: Krankheitsbedingt entfällt, die für den 5.1.2021, terminierte Unirep-Sitzung zum Schuldrecht von Prof. Tröger.
Schwerpunktbereiche
Die Professur beteiligt sich an den Schwerpunktbereichen Unternehmen und Finanzen und Internationalisierung und Europäisierung des Rechts.
Evaluationen
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Wintersemester 2018/2019
Evaluation zur Lehrveranstaltung Handelsrecht
Evaluation zum Universitätsrepetitorium
Evaluation zur Lehrveranstaltung Aktuelle Fragen des Gesellschaftsrechts
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Sommersemester 2018
Evaluation zur Lehrveranstaltung Kapitalmarktrecht
Evaluation zur Lehrveranstaltung Zivilrecht IV (Kondiktionsrecht)
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Sommersemester 2017
Evaluation zur Lehrveranstaltung Kapitalmarkrecht
Evaluation zur Lehrveranstaltung Zivilrecht III b
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Wintersemester 2016/2017
Evaluation zur Lehrveranstaltung Europäisches Bankenaufsichtsrecht
Evaluation zur Lehrveranstaltung Gesellschaftsrecht
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Sommersemester 2015
Evaluation zur Lehrveranstaltung Kapitalmarktrecht
Evaluation zur Lehrveranstaltung Zivilrecht III b (Sachenrecht)
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Wintersemester 2012/2013
Evaluation zur Lehrveranstaltung Gesellschaftsrecht
Evaluation zum Universitätsrepetitorium - Zivilrecht I
Lehrveranstaltungsevaluationen vom Sommersemester 2012
Evaluation zur Lehrveranstaltung Zivilrecht III b - Sachenrecht
Evaluation zur Lehrveranstaltung Kapitalmarktrecht
Archiv
Hier gelangen Sie zu den vergangenen Lehrveranstaltungen.