AKTUELL

Die Klausuren Europarecht mit Bewertung Wintersemester 2022/23 können am Sekretariat des Lehrstuhls von Prof. Stefan Kadelbach ab Montag, 24. April 2023 abgeholt werden: RuW 3.132, 11.00-15.00 Uhr

                                                                                                                                             

 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023: Übersicht

                                                                                                                                             

Im kommenden Sommersemester 2023 wird Prof. Kadelbach ein Seminar zum Thema

„Rechstfragen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“

anbieten. Folgende Themen sind vorgesehen:

Grundlagen

1.    Westeuropäische Union, Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Deutschland-Vertrag, die Anfänge der Bundeswehr – und verfassungsrechtliche Fragen

2.    Die NATO: Entstehung, Strukturen und verfassungsrechtliche Einbindung

3.    Die Stellung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik

4.    Verteidigungspolitische Strukturen und Zuständigkeiten im Recht der EU: Institutionen, Agenturen, militärische Fähigkeiten

Rechtliche Fragen

5.    Die EU als kollektives Verteidigungsbündnis?

6.    EU-Militärmissionen und ihre europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen – unter besonderer Berücksichtigung der Operation „Atalanta“

7.    Die Operation „Irini“: Militärische Mittel gegen Migrationsbewegungen?

8.    Das Verhältnis der GSVP zur NATO und zur OSZE

9.    Die GSVP und die Neutralität

10.  Rechtsfragen der „Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit“

11.  Integrierte Verteidigungsstreitkräfte nach dem Recht der EU und nach dem Grundgesetz

12.  Möglichkeiten und Grenzen einer deutsch/französischen Verteidigung

13.  Cybersicherheit in Europa

14.  Völkerrechtliche Fragen der Finanzierung von Waffenlieferungen durch die EU

15.  Nichtmilitärische EU-Sanktionen und das Völkerrecht



Das Seminar ist als Blockveranstaltung in Präsenz für den 11. und 12. Juli 2023 geplant. Sollten sich die infektiologischen Bedingungen ändern, wird ggf. im Einklang mit den geltenden Vorgaben der Universität auf Videobetrieb umgestellt. Eine erste Vorbesprechung ist vorgesehen für Donnerstag, den 9. Februar 2023, 14 Uhr c.t., Raum 1.303.


Bitte melden Sie sich via Email bis zum 17.2.23 bei Herrn Lorenz an. Teilen Sie drei Themenwünsche, Ihr aktuelles Semester und Ihre Vorkenntnisse im Europa- und Völkerrecht mit. Die Auswahl der Seminarteilnehmenden wird dann zeitnah getroffen.



Kontakt

Postanschrift

Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M.

Johann Wolfgang Goethe-Universität
Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Öffentliches Recht
Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht
60629 Frankfurt am Main


Hausanschrift

Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M.
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Öffentliches Recht
Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60323 Frankfurt am Main

SPRECHSTUNDE 
Nur nach Terminvereinbarung

Sommersemester 2023:
dienstags, 16.00 Uhr telefonisch/digital 

Sekretariat:
Patricia Psaila
RuW 3.132
Tel: 069/798-34295
Fax: 069/798-34516
psaila@jur.uni-frankfurt.de

Wichtigte Hinweise

weitere Informationen für Studierende zum Sommersemester 2023

Hier

Informationen der Prüfungsämter für den Fachbereich 01

Hier