Abgeschlossene Habilitationen
Markus Pöcker, Stasis und Wandel der Rechtsdogmatik. Von der rationalistischen Rechtsvorstellung zu einer rechtstheoretisch angeleiteten Dogmatik des öffentlichen Rechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2007
Abgeschlossene Dissertationen
Ralf Barthelmann, Der gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber, Duncker & Humblot, Berlin 2006
Mark Birkner, Der Rechtsstatus des gemischtwirtschaftlichen Verkehrsflughafenbetreibers, Peter Lang, Frankfurt u.a. 2013
Matthias Blessing, Öffentlich-rechtliche Anstalten unter Beteiligung Privater - Verwaltungsorganisationsrecht, Gesellschaftsrecht und bundesstaatliche Kompetenzordnung, Nomos, Baden-Baden 2008
Philipp Boos, Der kommunale Straßenverkehrsplan, Nomos, Baden-Baden 2001
Till Contzen, Die Rolle der Politik in den Entscheidungen der Bundesnetzagentur - Unter besonderer Berücksichtigung der Verfahrens- und Organisationsstruktur, Dr. Kovač, Hamburg 2011
Alexander Eichhorn, Die Finanzierung staatlicher Regulierung durch die Regulierten. Finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe zur Aufsicht, Duncker & Humblot, Berlin 2013
Ruben Etzold, Die Gewährleistungsverantwortung des Bundes für die Schienenwege, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2010
Matthias Hamdorf, Die Verteilungsentscheidung - Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter, Peter Lang, Frankfurt u.a. 2012
Livia Fenger, Der Bahnhof als öffentliches Forum, Peter Lang, Berlin u.a. 2018
Thomas Lazarus, Die Bedeutung der Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten und der EMRK für die Grundrechte der Europäischen Gemeinschaft. Dargestellt am Beispiel des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung, Dr. Kovač, Hamburg 2006
Jens Michel, Das Vergabeverfahren zwischen Kooperation, Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung - Lösungsansätze für die Projektantenproblematik, Dr. Kovač, Hamburg 2011
Henrik Müller, Verfahrensartfehler – Eine Untersuchung zu den Folgen rechtswidriger Wahl oder Unterlassung spezifischer Verwaltungsverfahren am Beispiel des Fachplanungsrechts, Nomos, Baden-Baden 2005
Philipp Naab, Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat – Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz, Nomos, Baden-Baden 2010
Björn Hamilton Reinhardt, Neue kommunale Finanzierungsmodelle und Zukunftsgerechtigkeit - Zugleich ein Plädoyer für den Schutz nachfolgender Generationen, Duncker & Humblot, Berlin 2006
Manuela Rottmann, Vom Wettbewerbsrecht zur Ordnungspolitik - Art. 86 Abs. 2 EGV, Nomos, Baden-Baden 2008
Maria Schäfer, Die staatliche Gewährleistungsverantwortung für den Elektrizitätsnetzausbau, Dr. Kovač, Hamburg 2016
Anna-Katharina Schröder, Die Rechte und Pflichten des verantwortlichen Luftfahrzeugführers nach dem Luftsicherheitsgesetz - Grenzen und Grundlagen der durch Beleihung übertragenen Hoheitsbefugnisse, Studio Dressel GmbH, Darmstadt 2008
Henning Tabbert, Zur Haftungsverteilung zwischen Staat und Bürger: eine Untersuchung von Umweltschadensgesetz und Umwelthaftungsrichtlinie, Tectum, Marburg 2010
Martin Wilke, Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglärms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLärmG: zugleich ein Beitrag zum Problem der Transformation außerrechtlicher Erkenntnisse in das Recht , Peter Lang GmbH, 2017
Sarah Wilkens, Wettbewerbsprinzip und Gemeinwohlorientierung bei der Erbringung von Eisenbahndienstleistungen. Zum Verhältnis von Art. 87e III und IV GG, Ducker & Humblot, Berlin 2006
Laufende Dissertationen
Mina Bettinghausen, Die Erbringung von Rechtsdienstleistungen durch Handwerkskammern im Spannungsverhältnis zum Rechtsberatungsmonopol der Anwaltschaft
Sarah Biroth, Der Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung als Grenze parlamentarischer Kontrollrechte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Rusen Cikar, Geheime Verträge und Verhandlungen im Staat der Öffentlichkeit
Matthias Gegenwart, Die intertemporale Freiheitssicherung – Grundrechtsschutz durch die Konstruktion einer eingriffsähnlichen Vorwirkung
Tobias Kloidt, Umweltverträgliche Mobilität und Sharing: Die Integration von Sharing-Diensten in das Nahverkehrsangebot zwischen Wettbewerb und kommunaler Verantwortung
Nadja Kretschmer (geb. Schweser), Öffentliche Straßen und Wege als Verwaltungsleistung. Die Theorie vom dualistischen Rechtsstatus öffentlicher Sachen auf dem Prüfstand
Jennifer Kring, Beschränkung der Enteignung zugunsten Privater durch materielle Konturierung des Allgemeinwohlbegriffs des Art. 14 III 1 GG
Katharina Klug (geb. Merkel), Die Regulierung von Volatilität im deutschen Elektrizitätsmarkt: Zulässigkeit und Ausgestaltung zwischen Liberalisierung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit
Raphael Menges, Beschaffungsautonomie und Vergaberecht
Michael Schuberth, Das Konzept der nationalen Vorschriften im europäischen Recht der Eisenbahnsicherheit und -technik. Anforderungen des europäischen Eisenbahnrechts an mitgliedstaatliche Vorschriften im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsverantwortung und Vollendung des Binnenmarktes