Prof. Jahn ZDF Wiso Beitrag

Aktuelle Informationen

  • Im Rahmen der Alsberg-Tagung vom 07.12.2023 bis 08.12.2023 wird der Deutsche Strafverteidiger e.V. den renommierten Max-Alsberg-Preis an Herrn Richter am Bundesgerichtshof Professor Dr. Ralf Eschelbach verleihen. Die Laudatio wird Herr Professor Dr. Matthias Jahn halten.
  • Professor Jahn sprach zu dem Thema "Die Verfassungsbeschwerde im Strafrecht" als Referent auf der Tagung "Strafrechtliche Praxis und Verfassungsrecht" an der Deutschen Richterakademie vom 17.7.23 bis 21.7.23.
  • Professor Jahn nahm als Diskussionsgast an der Veranstaltung "Protestaktion der "Letzten Generation" - Ist das Strafrecht an seine Grenzen gekommen?" am 07.12.2022 teil. Nähere Informationen finden Sie hier.
  • Am 17.11.2022 sprach Professor Jahn auf einer internationalen Tagung in Bologna (ab 1:42:30) rechtsvergleichend über The Crime of Money Laundering (Geldwäsche). Weitere Informationen
  • Der Alternativ-Entwurf Audiovisuelle Dokumentation der Hauptverhandlung (AE-ADH) - Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE) - ist erschienen. (Open Access)
  • Am 07.10.2022 fand in Frankfurt die WisteV-Tagung "Junges Wirtschaftsstrafrecht 4.0 – Neue Tendenzen zur Sanktionierung 'über Bande'?" statt. Weitere Informationen
  • Das Interviewbuch Jahn/Tsambikakis (Hrsg.), Zeugen der Verteidigung – 25 Anwaltspersönlichkeiten erzählen ist erschienen.
    Es transportiert als "oral history" 25 Interviews mit den prägenden Strafverteidigerinnen und Strafverteidigern der letzten 40 Jahre.
    Weitere Informationen zum Buch;
    Interview mit den Herausgebern 
  • Im Rahmen der Trauerfeier für den Frankfurter Honorarprofessor und ehemaligen hessischen Generalstaatsanwalt Helmut Fünfsinn erinnerte Professor Jahn in seiner Gedenkrede an die besondere juristische Kompetenz Fünfsinns und seine einnehmende, herzliche Persönlichkeit. Weitere Informationen zur Gedenkfeier
  • Prof. Dr. Jahn sprach als Referent im Rahmen der Sommertagung des Kriminalpolitischen Kreises am 01.07.2022 zur staatlichen Tatprovokation
  • An 24.11.2021 findet die Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) statt. Details sind der Einladung des Fachbereichs zu entnehmen.
  • Über die letzten "40 Jahre Strafverteidigung" sprechen Prof. Dr. Jahn und Dr. Christian Rosinus im Criminal Compliance Podcast.
  • Am 03.12.2021 wird Professor Jahn auf der 23. Alsberg-Tagung des Deutsche Strafverteidiger e.V.in Berlin referieren. 
  • Am 20.11.2021 sprach Prof. Dr. Jahn auf der Fortbildungsveranstaltung "Strafrechtliche Beschwerden vor dem BVerfG und dem EGMR" der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. als Referent. 
  • Unter dem Titel "Kriminologen und Juristen fordern mehr Forschung im Strafrecht" nahm Prof. Dr. Jahn in einem Audiobeitrag des DLF vom 16.06.2021 Stellung zu mangelnder Evidenzbasis in der Strafgesetzgebung.
  • Die Frankfurter Moot Courts zum Wirtschaftsstraf- und Strafprozessrecht

    Hier finden Sie die Pressemappe zu unseren beiden bisherigen Moot Courts.