Gefördert werden:
• Studienaufenthalte (1 bis 4 Monate; bewerbungsberechtigt sind nur Studierende; Förderung außerhalb des Erasmus+ Raums)
• Forschungsaufenthalte (1 bis 4 Monate; bewerbungsberechtigt sind nur Studierende; weltweit)
• Praktika (6 Wochen bis 6 Monate; bewerbungsberechtigt sind nur Studierende; Förderung außerhalb des Erasmus+ Raums)
• Sprachkurse (3 Wochen bis 6 Monate, mind. 25 Wochenstunden; bewerbungsberechtigt sind Studierende und Doktorand*innen; weltweit)
• Fachkurse (2 bis 6 Wochen, bewerbungsberechtigt sind Studierende und Doktorand*innen; unter Fachkurse fallen u.a. Sommer-/Winterschulen; weltweit)
• Studienreisen (bis zu 12 Tage; min. 5 - max. 20 Teilnehmende; antragsberechtigt sind ausschließlich die betreuenden Hochschullehrenden und wissenschaftliche Mitarbeitende; weltweit)
Bewerben können sich Studierende aller Fachbereiche, die sich während des Förderzeitraums mindestens im 2. Fachsemester im Bachelor bzw. mindestens im 1. Fachsemester im Master befinden.
Kontakt/Bewerbungsstelle: Global Office (Online-Bewerbungsportal)
Bewerbungsschluss: Freitag, 10. November 2023, 12:00 Uhr
Bewerbungsunterlagen und weitere
Hinweise finden Sie auf der Homepage des Global Office:
http://www.io.uni-frankfurt.de/studyabroad/PROMOS.
Herzliche Einladung zu den e-fellows.net LL.M. Days 2023/24
Programm: LL.M.-Interessierte treffen renommierte Law Schools aus verschiedenen Ländern in kleinen Gruppengesprächen und auf der Messe. Kanzleivertreter:innen mit LL.M. teilen bei einer Podiumsdiskussion wertvolle Tipps und viele Law Schools loben exklusive Stipendien im Wert von bis zu 40.000 Dollar für Teilnehmer:innen aus.
Zielgruppe: Jura-Studierende, Doktorand:innen, Referendar:innen, LL.M.-Interessierte
Kosten: keine, die Teilnahme und das Catering sind kostenlos
FRANKFURT am 4. November 2023
· Bewerbungsfrist: Sonntag, 15. Oktober 2023
· Weitere Infos und Bewerbung: https://www.e-fellows.net/llmdayffm23-multi
BERLIN am 9. März 2024
· Bewerbungsfrist: Sonntag, 25. Februar 2024
· Weitere Infos und Bewerbung: https://www.e-fellows.net/llmdayber24-multi
MÜNCHEN am 16. März
· Bewerbungsfrist: Sonntag, 3. März 2024
· Weitere Infos und Bewerbung: https://www.e-fellows.net/llmdaymuc24-multi
Eine Teilnahme an mehreren Veranstaltungen ist möglich und sogar empfehlenswert, um mehr Aussteller zu treffen und sich noch mehr Stipendien zu sichern.Im Wintersemester 2023/24 haben zwei Studierende des Fachbereichs Rechtswissenschaft die Möglichkeit, ein Semester an der Buchman Faculty of Law der Tel Aviv Universität zu verbringen.
Für Bewerbungsverfahren siehe die Ausschreibung im PDF - Format.
Die Goethe-Universität veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Wandt mit der Universität Lumière Lyon II ein einjährigesStudienprogramm für Studierende (FB 01) im französischen Recht. Das Programm wird in Form von Blockveranstaltungen von Lehrenden der Universität Lumière Lyon II direkt an unserer Universität durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Universität Lyon II zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt das Diplôme Universitaire de Droit Français (DUDF).
Ein weiterer Durchgang des DUDF-Programms in Frankfurt beginnt im WS 2023/2024.
Weitere Informationen finden Sie hier.