Die Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht richten sich an Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Sie bieten ein Forum sowohl für den Austausch über aktuelle Problemstellungen als auch für Grundsatzfragen aus allen Bereichen des Öffentlichen Informationsrechts.
Behandelt werden daher
Spezialgebiete wie Datenschutzrecht, Verbraucherinformationsrecht,
Telekommunikationsrecht oder Medienrecht. Darüber hinaus bieten die
Gespräche auch ein Forum für rechtstheoretische Themen wie die
rechtliche Gestaltung der Informationsordnung, Rationalitätsfragen oder
Entscheidungsverhalten. Die Veranstaltung ist intra- und
interdisziplinär ausgerichtet, so dass die Frankfurter Gespräche zum
Informationsrecht Juristen aller Fachbereiche, aber auch Vertretern
benachbarter Wissenschaften eine Gelegenheit zum offenen, intensiven und
fächerübergreifenden Diskurs bietet.
Bisherige Vortragende u.a.:
Herr Prof. Dr. Jan Albrecht, 16.04.2014
Herr Prof. Dr. Dr. Otto Pfersmann, 07.05.2014
Herr Prof. Dr. Paul M. Schwartz, 15.05.2014
Herr Prof. Dr. Matthias Bäcker, 11.11.2014
Herr Sven-Erik Heun, 23.06.2015
Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, 08.07.2015
Herr Dr. Peter Schantz, 25.11.2015
Herr Prof. Dr. Peter Strauss, 14.12.2015
Frau Prof. Dr. Marion Albers, 12.01.2016
Herr Thomas Kahler, 20.04.2016
Herr Dr. Stefan Brink, 19.12.2016
Herr Prof. Dr. Kai Rannenberg, 23.01.2017
Herr Prof. Dr. Ingo W. Sarlet, 20.02.2017
Herr Tim Wybitul, 09.05.2017
Herr Prof. Dr. Russell L. Weaver, 10.07.2017
Herr Prof. Dr. Dieter Dörr, 20.11.2017
Herr Prof. Dr. Ingo Sarlet, 16.02.2018
Herr Prof. Dr. Dieter Kugelmann, 30.10.2018
Herr Prof. Dr. Danilo Doneda, Institure Brasiliense de Direito Pùblico und
Prof. Dr. Juliano Maranhao, University of Sao Paulo Law School und Humboldt Fellow, 05.02.2019
Bitte senden Sie eine Mail an mickel@jur.uni-frankfurt.de, damit wir Sie in den Email-Verteiler aufnehmen können, der Sie über kommende Veranstaltungen informiert.
Die Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht sind eine Fortführung des 2009 ins Leben gerufenen “Karlsruher Dialog zum Informationsrecht" des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaften (ZAR) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Vorträge und Veröffentlichungen im Rahmen des “Karlsruher Dialog zum Informationsrechts" finden Sie unter https://www.zar.kit.edu/494.php.
Die Vortragsreihe wird möglich überhaupt erst durch Zuwendungen und Spenden. Wenn Sie die Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht unterstützen möchten, z. B. durch eine Spende auf das Konto der Goethe-Universität Frankfurt a. M., IBAN: DE95 5005 0000 0001 0064 10, BIC: HELADEFF, Verwendungszweck: Spendenkonto 3001010009 "Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht" (mit Spendenbescheinigung), oder in sonstiger Weise, freuen wir uns sehr.
Frau Professor Dr.
Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M.
Professur für Öffentliches Recht,
Informationsrecht, Umweltrecht und
Verwaltungswissenschaft
Hausanschrift
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
Raum R 3.104
60323 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M
Theodor-W.-Adorno-Platz 4 / RuW 05
60629 Frankfurt am Main
E-Mail Sekretariat:
mickel@jur.uni-frankfurt.de
Tel: +49 (0)69 798-34267
Fax: +49 (0)69 798-34517