Recht und Wirtschaft (RuW), Zimmer 4.133 (Sekretariat Zi. 4.134)
Tel.: [+49] (0)69/798-34348
E-Mail: Prittwitz@jur.uni-frankfurt.de
Sprechstunde: Di. 14 - 16 Uhr nach vorheriger Terminabsprache
Curriculum vitae
Geboren 1953 in Wertheim/Main.
Nach Schulbesuchen in München, Bad Reichenhall, Sao Paulo/Brasilien (1962/63), Viña del Mar/Chile (1963-1965) und Athen/Griechenland (1968-1973 [Abitur]) Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft in München, Genf und Frankfurt/Main. Erstes (1979) und zweites (1987) Staatsexamen in Frankfurt/Main. Dazwischen Promotion (Der Mitbeschuldigte im Strafprozeß, 1983) und Studium (1983-1985) an der Harvard University in Cambridge/USA (Master of Public Administration, 1985).
Von WS 1985/86 bis SoSe 1991 Lehrbeauftragter und seit Januar 1988 wissenschaftlicher Assistent an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main; Habilitation (Strafrecht und Risiko, 1992).
Im WS 1991/92 Lehrstuhlvertretung an der Universität Münster, im WS 1992/93 an der Universität Rostock; 1992/1993: Rufe an Strafrechtsprofessuren in Frankfurt/Oder (C4) und Bielefeld (C3) 1993/1994 und Rostock (C4). Ablehnung der Rufe nach Frankfurt/ Oder und Bielefeld, Rufannahme in Rostock und Tätigkeit dort bis September 1998.
In dieser Zeit:
Seit 1995 – in der Nachfolge von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Bemmann (FernUniversität Hagen) – auf deutscher Seite verantwortlich für die in Zusammenarbeit mit der Aristoteles Universität Thessaloniki (Prof. Dr. Manoledakis/ Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi) seit 1983 regelmäßig - abwechselnd in Griechenland und Deutschland - stattfindenden Griechisch-Deutschen Strafrechtssymposien (zuletzt 2016 in Frankfurt/Main).
Von Oktober 1998 bis März 2000 für eine Tätigkeit als GTZ-Regierungsberater für das Justizministerium der Republik Chile (Projekt: Strafprozessreform) von der Universität Rostock beurlaubt.
Zum Sommersemester 2000 Wechsel an die Johann Wolfgang Goethe-Universität.
In dieser Zeit:
Die Monographie "Strafrecht und Risiko. Untersuchungen zur Krise von Strafrecht und Kriminalpolitik in der Risikogesellschaft" wird ab Februar 2021 als inhaltlich unveränderter Nachdruck beim Vittorio Klostermann-Verlag (wieder) erhältlich sein.
Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Kriminalwissenschaften
und Rechtsphilosophie
Hausanschrift:
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main
RuW 4.133
Tel.: [+49] (0)69/798-34348
Fax: [+49] (0)69/798-34525
Sprechstunde immer Dienstags oder nach Absprache