Aktuelles

Probeklausur Zivilrecht I am 09.06.2023

Am Freitag, den 09.06.2023, wird für die Vorlesung Zivilrecht I im Hörsaal SKW B (Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften) eine Probeklausur angeboten. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten und läuft von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Platz. Ein späterer Bearbeitungsbeginn ist zur Gewährleistung einer ruhigen Klausuratmosphäre nicht möglich. Die Klausur kann nur vor Ort bearbeitet werden; eine Einreichung nach Bearbeitung in Heimarbeit ist nicht möglich.  

Bitte bringen Sie für die Bearbeitung liniertes Papier mit und lassen Sie auf der linken Seite einen Korrekturrand von 7 cm frei. Ein Deckblatt ist nicht zu erstellen; vielmehr vervollständigen Sie bitte das am Klausurtag ausgeteilte Aufgabenblatt in den vorbereiteten Feldern mit den nachfolgenden Angaben und heften dieses vor der Abgabe vor Ihre Klausurbearbeitung:

Name, Matrikelnummer und Tutor/Tutorin mit Tutoriumstermin.

Ihre Klausur kann nur korrigiert werden, wenn diese Angaben erfolgen und wenn Sie in dem angegebenen Tutorium auch eingeschrieben sind.

Als Hilfsmittel sind gängige Gesetzessammlungen mit dem BGB zugelassen. Diese dürfen keinerlei Anmerkungen, Markierungen oder Unterstreichungen enthalten. Post-its dürfen den Anfang eines Gesetzes (BGB etc.) markieren, nicht aber einzelne Teilabschnitte. Die Verwendung unzulässiger Hilfsmittel führt zu einem Ausschluss von der Klausur.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bearbeitung!


Neuerscheinung zum Zivilverfahrensrecht

 

Felix Maultzsch/Stefan Klingbeil

Contractualisation of Civil Litigation

in: Martin Schmidt-Kessel (ed.), German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law, 2022, 257-287


Neuerscheinung zum Verbrauchervertragsrecht

 

Felix Maultzsch

Paradigms of EU Consumer Law in the Digital Age

in: Matthias C. Kettemann, Alexander Peukert, Indra Spiecker gen. Döhmann (eds.), The Law of Global Digitality, 2022, 144-161
(open access-Zugriff


Neuerscheinungen zum Recht der Handelsgeschäfte

 

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch (hrsgg. von Ingo Drescher, Holger Fleischer und Karsten Schmidt), Band 5, 5. Aufl. 2021

Kommentierung des Abschnitts Vor § 343 - § 354 von Felix Maultzsch                                                     

Kommentar zum HGB (hrsgg. von Hartmut Oetker), 7. Aufl. 2021

Kommentierung des Abschnitts § 354a - § 372 von Felix Maultzsch


Passwörter für die Lehrveranstaltungsmaterialien

Die Veranstaltungsmaterialien sind als Ergänzung zu dem Besuch der jeweiligen Lehrveranstaltung zu verstehen. Das Passwort wird dementsprechend nur in der jeweiligen Veranstaltung bekanntgegeben. Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Anfragen per E-Mail oder Telefon ab.