Im Wintersemester 2021/22 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Seminar: Aktuelle Fragen des Aktien- und Konzernrechts

Kursinhalt: In den Seminararbeiten und -vorträgen können ausgewählte Fragen des Aktien- und Konzernrechts einschließlich ihrer rechtspolitischen Dimension behandelt werden, die in der Veranstaltung sowohl aus wissenschaftlich-theoretischer als auch aus praktischer Sicht diskutiert werden.

Bitte tragen Sie sich unbedingt in den verlinkten Kurs bei OLAT ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten.

Zeit und Ort: 

10. Februar 2022 (HoF - HoF 3.36/ Chicago)

11. Februar 2022 (HoF - HoF 1.27/ Dubai)

Leistungsnachweis: Seminararbeit


Im Sommersemester 2021 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Kolloquium: Konzern- und Umwandlungsrecht

Kursinhalt: Das Kolloquium behandelt die Grundlagen des Konzern- und Umwandlungsrechts. Im ersten Teil wird das Recht der verbundenen Unternehmen dargestellt. Neben den Grundbegriffen des allgemeinen Konzernrechts werden die wesentlichen Spielarten des Konzerns (faktischer Konzern, Vertragskonzern, Eingliederung) erläutert. Betrachtet werden insbesondere die Schutzregeln für die abhängige Gesellschaft sowie deren außenstehende Anteilsinhaber und Gläubiger. Im zweiten Teil werden anhand von Beispielen aus der Praxis sowohl die wichtigsten Umwandlungsarten (Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel) als auch die für das Umwandlungsrecht relevanten zivil- und gesellschaftsrechtlichen Strukturelemente erläutert.

Bitte tragen Sie sich unbedingt in den verlinkten Kurs bei OLAT ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten. Eine Kurzanleitung für die Benutzung von ZOOM finden Sie hier.

Zeit und Ort: 

13.04.2021 (online)

20.04.2021 (online)

27.04.2021 (online)

11.05.2021 (online)

25.05.2021 (online)

08.06.2021 (online)

15.06.2021 (online)

22.06.2021 (online)

Immer vom 18:00 - 20:00 Uhr über Zoom.

Leistungsnachweis: Klausur

Die Klausur findet am 6.07.2021 im HZ 12 - von 15:00-18:00 Uhr statt.


Vorlesung: Handelsrecht

Kursinhalt: Gegenstand der Vorlesung ist das Handelsrecht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ersten und Vierten Buch des Handelsgesetzbuchs. Behandelt werden insbesondere die Themen Kaufmannsbegriff, Handelsfirma, Handelsregister, kaufmännische Stellvertretung sowie das Recht der Handelsgeschäfte.

Zeit und Ort: Die Vorlesung findet ab Montag, den 12.4.2021 von 10:00-12:00 Uhr statt. Über OLAT erhalten Sie alle erforderlichen Lerninhalte für die Veranstaltung. Dort finden Sie auch die Einwahldaten für Zoom. Bitte tragen Sie sich hierfür unbedingt in den verlinkten Kurs ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten.

Information zu den Tutorien: Die Tutorien beginnen bereits am 19.04.2021 von 8:00-10:00 Uhr. Immer 14tägig.

Montags, 8:00 c.t.

 

Meeting-ID: 932 9933 4926

Einladungslink: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/93299334926?pwd=SDU4VjBaR0VWRjkzZDZZVkd2NlZHQT09

Kenncode: 729865

 

Mittwochs, 14:00 c.t.

 

Meeting-ID: 957 3990 7316

Einladungslink: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/95739907316?pwd=OEw4RlcyYU5RSmd1dXl4YmJjaVk3UT09

Kenncode: 095381

Leistungsnachweis: Klausur

Klausur-Termin: Wird noch bekanntgegeben.


Unirep Zivilrecht II: Handels- und Gesellschaftsrecht

Zeit und Ort: Mittwochs 8:30 - 10:00 Uhr über Zoom

Termine:

14.04.2021

21.04.2021

28.04.2021

5.05.2021

12.05.2021

19.05.2021

26.05.2021

02.06.2021

09.06.2021

16.06.2021

23.06.2021

30.06.2021

07.07.2021

14.07.2021

Im Wintersemester 2020/21 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Kolloquium: Konzern- und Umwandlungsrecht

Kursinhalt: Das Kolloquium behandelt die Grundlagen des Konzern- und Umwandlungsrechts. Im ersten Teil wird das Recht der verbundenen Unternehmen dargestellt. Neben den Grundbegriffen des allgemeinen Konzernrechts werden die wesentlichen Spielarten des Konzerns (faktischer Konzern, Vertragskonzern, Eingliederung) erläutert. Betrachtet werden insbesondere die Schutzregeln für die abhängige Gesellschaft sowie deren außenstehende Anteilsinhaber und Gläubiger. Im zweiten Teil werden anhand von Beispielen aus der Praxis sowohl die wichtigsten Umwandlungsarten (Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel) als auch die für das Umwandlungsrecht relevanten zivil- und gesellschaftsrechtlichen Strukturelemente erläutert.

Bitte tragen Sie sich unbedingt in den verlinkten Kurs bei OLAT ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten. Eine Kurzanleitung für die Benutzung von ZOOM finden Sie hier.

Zeit und Ort: 

25.11.2020

02.12.2020

09.12.2020

13.01.2021

20.01.2021

27.01.2021

03.02.2021

10.02.2021

Immer vom 18:00 - 20:00 Uhr über Zoom. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

Leistungsnachweis: Klausur

Die Klausur findet am 17.02.2021 im HoF E.21 / Paris von 15:00-18:00 Uhr statt.


Vorlesung: Handelsrecht

Kursinhalt: Behandelt wird das Handelsrecht, das im 1. und 4. Buch des Handelsgesetzbuchs geregelt ist. Im Mittelpunkt stehen insbesondere der Kaufmannsbegriff, das Handelsregister, die Handelsfirma, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsvertreter sowie die Handelsgeschäfte.

Zeit und Ort: Die Vorlesung findet ab Montag, den 11.1.2021 von 10:00-12:00 Uhr statt. Über OLAT erhalten Sie alle erforderlichen Lerninhalte für die Veranstaltung. Dort finden Sie auch die Einwahldaten für Zoom. Bitte tragen Sie sich hierfür unbedingt in den verlinkten Kurs ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten.

Information zu den Tutorien: Die Tutorien beginnen bereits am 9.11.2020 von 12:00-14:00 Uhr. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über OLAT

Leistungsnachweis: Klausur

Klausur-Termin: 24.2.2021 von 8:30-11:30 Uhr

Evaluation: 15.02.2021, 10:00 Uhr - 17.02.2021, 23:59 Uhr - Die Zugangslinks zur Evaluation als PDF-Datei erhalten Sie hier:


Unirep Zivilrecht I - BGB Allgemeiner Teil

Zeit und Ort: Dienstags 8:30 - 12:00 Uhr über Zoom

Termine:

12.1.2021

19.1.2021

26.1.2021

2.2.2021

9.2.2021

16.2.2021

Evaluation: 09.02.2021, 08:00 Uhr - 11.02.2021, 23:59 Uhr - Die Zugangslinks zur Evaluation als PDF-Datei erhalten Sie hier:


Im Sommersemester 2020 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Seminar: Kapitalgesellschaftsrecht

Kursinhalt: Themenschwerpunkte des Seminars sind aktuelle gesetzgeberische Maßnahmen im Aktienrecht (ARUG II, Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie), Fragen der Corporate Social Responsibility, der Organpflichten des Vorstands und der Finanzverfassung der Aktiengesellschaft.

Bitte tragen Sie sich unbedingt in den verlinkten Kurs bei OLAT ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten. Eine Kurzanleitung für die Benutzung von ZOOM finden Sie hier.

Informationen zum Seminar und Abgabe der Seminararbeit (Stand: 29.6.2020):

Bitte beachten Sie, dass das Seminar bei Herrn Dr. Weber noch einmal verschoben wurde:

Neuer Seminartermin über Zoom ist Mittwoch, der 23.9.2020.

Daher wird die Bearbeitungszeit für die Seminararbeit bis spätestens 16.9.2020 verlängert.

Zeit und Ort: Das Seminar wird am 23.9.2020 über Zoom stattfinden.

Leistungsnachweis: Seminararbeit


Vorlesung: Zivilrecht III b (Sachenrecht)

Kursinhalt: In der Vorlesung werden die allgemeinen Lehren des Sachenrechts, das Recht der beweglichen Sachen und das Immobiliarsachenrecht einschließlich der Grundpfandrechte erarbeitet.

Zeit und Ort: Montags von 15-16 Uhr sowie von 16-18 Uhr - per Videoaufzeichnung.

Der entsprechende Link zur Veranstaltung wird ausschließlich auf OLAT eingestellt. Bitte tragen Sie sich hierfür unbedingt in den verlinkten Kurs ein und abonnieren Sie diesen. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer alle aktuellen Informationen erhalten.

Information zu den Tutorien: Die Zugangsdaten für die Tutorien werden von den Tutoren an die Teilnehmer per E-Mail verschickt. 

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Abgabetermin: 30.10.2020 elektronisch im E-Center als Word, PDF oder OpenOffice


Universitätsrepetitorium - Examinatorien (Unirep)

Beschreibung: Mit dem Unirep will Sie der Fachbereich Rechtswissenschaft bei der Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung effektiv unterstützen. Mehr Studierende als bisher sollen ohne Inanspruchnahme kommerzieller Angebote gut gerüstet in das Examen gehen können.

Zeit und Ort: Dienstag von 8-12 Uhr


Kolloquium: Konzern- und Umwandlungsrecht

Kursinhalt: Das Kolloquium behandelt die Grundlagen des Konzern- und Umwandlungsrechts. Im ersten Teil wird das Recht der verbundenen Unternehmen dargestellt. Neben den Grundbegriffen des allgemeinen Konzernrechts werden die wesentlichen Spielarten des Konzerns (faktischer Konzern, Vertragskonzern, Eingliederung) erläutert. Betrachtet werden insbesondere die Schutzregeln für die abhängige Gesellschaft sowie deren außenstehende Anteilsinhaber und Gläubiger. Im zweiten Teil werden anhand von Beispielen aus der Praxis sowohl die wichtigsten Umwandlungsarten (Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel) als auch die für das Umwandlungsrecht relevanten zivil- und gesellschaftsrechtlichen Strukturelemente erläutert.

Zeit und Ort:

Diese Veranstaltung wird erst im WS 2020/21 stattfinden. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze bei OLAT.


Im Wintersemester 2019/20  wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Vorlesung: Gesellschaftsrecht

Beschreibung: Gegenstand der Vorlesung sind allgemeine Grundlagen des Gesellschaftsrechts, das Personengesellschaftsrecht (insb. BGB-Gesellschaft, OHG und KG) und Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts (Errichtung, Geschäftsführung und Vertretung im Recht der GmbH), soweit sie zum Pflichtfachstoff für das erste Staatsexamen gehören.

Zeit und Ort: Dienstag - 12:00-14:00 Uhr im Hz11

Leistungsnachweis: Klausur

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT.


Blockseminar: Kapitalgesellschaftsrechtliche Rechtsfragen der Corporate Social Responsibility und der Compliance 

Beschreibung: Anhand konkreter kapitalgesellschaftsrechtlicher Rechtsfragen werden die Konzepte der Corporate Social Responsibility und der Compliance dogmatisch erfasst, konzeptionell eingeordnet und einer kritischen Würdigung unterzogen.

Zeit und Ort: 10.2.2020 von 8-20 Uhr sowie am 11.2.2020 von 13-20 Uhr - Raum HoF 3.36/Chiago

Leistungsnachweis: Seminararbeit

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT


Im Sommsemester 2019  wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Vorlesung: Zivilrecht III b (Sachenrecht)

Zeit und Ort: Donnerstag - 14:00-16:00 Uhr im Hz1 und Freitag 8:00-10:00 Uhr Hz3

Leistungsnachweis: Hausarbeit


Vorlesung: Zivilrecht V (Erbrecht)

Beschreibung: Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen des Erbrechts einschließlich seiner Bezüge zu anderen Materien des BGB.

Zeit und Ort: Donnerstag 16-18 Uhr, HZ 11

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein)


Blockseminar: Kapitalgesellschaftsrecht

Beschreibung: Themenschwerpunkte des Seminars sind die aktienrechtliche Organhaftung (insbesondere Fragen der Compliance) und die Finanzverfassung der Aktiengesellschaft; daneben gibt es einzelne Themen zu vergleichbaren Fragestellungen im GmbH-Recht zu vergeben.

Zeit und Ort: Dienstag, den 16.7.2019 von 12:00-16:00 Uhr - HoF 3.45/Sydney und Mittwoch, den 17.7.2019 von 8:00-20:00 Uhr - HoF 3.45/Sydney.

Leistungsnachweis: Seminararbeit

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT:


Im Wintersemester 2018/19  wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Blockseminar: Aktuelle Fragen des Gesellschaftsrechts

Beschreibung: Das Seminar behandelt aktuelle Fragen aus dem deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht einschließlich seiner ökonomischen Grundlagen.

Zeit und Ort: 7. und 8. Februar 2019 im RuW 4.101

Leistungsnachweis: Seminararbeit und mündlicher Vortrag

Vorbesprechung: Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 24. Oktober 2018, 10.00 Uhr in HoF, 1.28 (Shanghai) statt.

Weitere Informationen finden Sie bei OLAT.


Vorlesung: Handelsrecht

Beschreibung: Die Vorlesung Handelsrecht (1. und 4. Buch des Handelsgesetzbuches) behandelt die Themenkomplexe Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Vertretung des Kaufmanns, Handelsgeschäfte und Handelskauf.

Zeit und Ort: Dienstag 12-14 Uhr, HZ 14

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein) - 21.2.2019 im HZ5 von 11:00-14:00 Uhr

Informationen: Die Vorlesung beginnt am 16.10.2018.

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT

ACHTUNG: Die Vorlesung am Dienstag, den 29.1.2019 muss krankheitsbedingt leider ausfallen.


Lesekreis: Contemporary Issues in Corporate Governance

Beschreibung: Diese Lehrveranstaltung ist als wöchentliche Lesegruppe in der ersten Semesterhälfte konzentriert. Sie widmet sich richtungsweisenden Texten zur Corporate Governance, die in der zeitgenössischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmensrecht von zentraler Bedeutung sind. Primär sind Gegenstand der Veranstaltung solche Beiträge, die den juristischen Diskurs unmittelbar beeinflussen. In jeder Sitzung wird ein Text diskutiert, den die Teilnehmer zuvor gelesen haben. Zum Erwerb eines Schwerpunktbereichsnachweises ist von den Teilnehmern im Vorfeld der Sitzungen jeweils eine kurze, 3-seitige kritische Stellungnahme („Reaction Paper“) zu verfassen, die einmalig zu Beginn der jeweiligen Sitzung mündlich darzulegen ist. Die Struktur der Lehrveranstaltung verlangt die durchgehende Anwesenheit aller Teilnehmer.

Zeit und Ort: Dienstag von 10:00-12:00 Uhr – Raum 1.101 – RuW.

Am 23.10. findet der Lesekreis im HoF 4.33 (Raum Luxembourg) statt.

Leistungsnachweis: fünf, jeweils 3-seitige, kritische Stellungnahmen („Reaction Paper“) zu den diskutierten Texten und mündliche Vorstellungen einer der Stellungnahmen.

Vorbesprechung: Die Vorbesprechung findet am 16.10.2018 von 10:00-12:00 Uhr im RuW - Raum 1.101 statt.

Nähere Informationen finden Sie hier oder bei OLAT


Universitätsrepetitorium - Examinatorien (Unirep)

Beschreibung: Mit dem Unirep will Sie der Fachbereich Rechtswissenschaft bei der Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung effektiv unterstützen. Mehr Studierende als bisher sollen ohne Inanspruchnahme kommerzieller Angebote gut gerüstet in das Examen gehen können.

Zeit und Ort: dienstags, 8-12 Uhr, Hörsaalzentrum - HZ 11


Im Sommersemester 2018  wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Kolloquium: Kapitalmarktrecht

Beschreibung: Behandelt wird das Kapitalmarktrecht als Marktrecht des Effektenhandels, einschließlich der mikroökonomischen Grundlagen der Regulierung und ihrer supranationalen Vorgaben. Neben der rechtlichen Verfassung der Handelsplätze (Börsen, alternative Handelsplattformen, grauer Kapitalmarkt) und der hoheitlichen Aufsicht über diese, bilden die Voraussetzungen der Zulassung von Emittenten zum organisierten Kapitalmarkt (Prospektpflicht und -haftung) ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung, wie die Folgepflichten aus der erfolgten Zulassung (Insiderrecht, Verbot der Marktmanipulation, Beteiligungstransparenz, Finanzberichtspflichten). Ebenfalls behandelt werden die an Wertpapierdienstleistungsunternehmen gerichteten Verhaltens- und Organisationspflichten sowie das Übernahmerecht.

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT

Zeit und Ort: montags, 12-14 Uhr, Raum Sydney (3.45) im HoF

Leistungsnachweis: Klausur - 9.7.2018 - 12-14 Uhr, Raum Sydney (3.45) im HoF

Informationen: Das Kolloquium beginnt erst am 16.4.2018.


Vorlesung: Zivilrecht IVa (Kondiktionsrecht)

Beschreibung: Die Vorlesung behandelt aus dem Pflichtfachstoff neben Grundfragen insbesondere Gegenstand, Inhalt und Umfang von Bereicherungsansprüchen, die Formen der Leistungs- und Nichtleistungskondiktionen sowie Bereicherungsansprüche in Mehrpersonenverhältnissen. Zusätzlich wird das Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag besprochen. Der Stoff der Vorlesung wird fortlaufend durch Beispiele der bereicherungsrechtlichen Fallbearbeitung begleitet.

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT

Zeit und Ort: montags, 9-11 Uhr, HZ 3

Leistungsnachweis: Klausur am 10.07.2018 von 15:00-18:00 Uhr - Hz 1

Informationen: Die Vorlesung beginnt am 9.4.2018.


Kolloquium: Bankenaufsichtsrecht

Beschreibung: Das Kolloquium befasst sich zum einen mit den vor allem in CRR, CRD IV und BRRD niedergelegten materiell-rechtlichen Vorgaben mikro- und makroprudenzieller Bankenaufsicht und –abwicklung einschließlich ihrer ökonomischen Grundlagen und nimmt zum anderen deren institutionelle Architektur, insbesondere die mit dem Stichwort Europäische Bankenunion verbundenen Neuerungen in den Blick.

Nähere Informationen finden Sie bei OLAT


Im Sommersemester 2017 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Seminar: Topics in Corporate Governance

Beschreibung: Diese Lehrveranstaltung ist als vierzehntägige Lesegruppe strukturiert. Sie widmet sich richtungsweisenden Texten zur Corporate Governance, die für die zeitgenössische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Unternehmensrecht von zentraler Bedeutung sind. Dabei geht es primär um neuere Beiträge, die den juristischen Diskurs beeinflussen. In jeder Sitzung wird ein Text diskutiert, den die Teilnehmer zuvor gelesen haben. Zum Erwerb eines Schwerpunktbereichsnachweises ist vierzehntägig eine kurze, 3-seitige kritische Stellungnahme („Reaction Paper“) zu verfassen, die einmalig zu Beginn der jeweiligen Sitzung mündlich darzulegen ist.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: dienstags, vierzehntägig (12-14 Uhr), HoF 3.45/ Sydney

Leistungsnachweis: sechs, jeweils 3-seitige, kritische Stellungnahmen („Reaction Paper“) zu den diskutierten Texten

Bemerkungen: Am Dienstag, 25.4.2017 findet um 12 Uhr eine Vorbesprechung in HoF Sydney 3.45 statt. Die Veranstaltung findet am 2.5., 16.5., 30.5., 13.6., 27.6. und 11.7.2017 ebenfalls von 12 bis 14 Uhr im House of Finance, Raum HoF Sydney 3.45 statt.


Kolloquium: Kapitalmarktrecht

Beschreibung: Behandelt wird das Kapitalmarktrecht als Marktrecht des Effektenhandels, einschließlich der mikroökonomischen Grundlagen der Regulierung und ihrer supranationalen Vorgaben. Neben der rechtlichen Verfassung der Handelsplätze (Börsen, alternative Handelsplattformen, grauer Kapitalmarkt) und der hoheitlichen Aufsicht über diese, bilden die Voraussetzungen der Zulassung von Emittenten zum organisierten Kapitalmarkt (Prospektpflicht und -haftung) ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung, wie die Folgepflichten aus der erfolgten Zulassung (Insiderrecht, Verbot der Marktmanipulation, Beteiligungstransparenz, Finanzberichtspflichten). Ebenfalls behandelt werden die an Wertpapierdienstleistungsunternehmen gerichteten Verhaltens- und Organisationspflichten sowie das Übernahmerecht.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: montags, 10-12 Uhr, Raum Sydney im HoF

Leistungsnachweis: Klausur - 24.7.2017

Evaluation: 19.6.2017 von 10:00-12:00 Uhr - Die Zugangslinks zur Evaluation als PDF-Datei erhalten Sie hier:


Vorlesung: Zivilrecht IIIb

Beschreibung: Die Vorlesung behandelt die Rechtsbeziehungen von Personen zu beweglichen Sachen und Grundstücken. Neben den allgemeinen Lehren des Sachenrechts bilden Erwerb und Schutz des Eigentums und beschränkter dinglicher Rechte ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung wie das Recht der Immobiliarkreditsicherheiten (Hypothek und Grundschuld). Die klausurmäßige Behandlung von Fallbeispielen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dient der Veranschaulichung.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: montags, 12-16 Uhr, HZ 1 (Audimax)

Leistungsnachweis: Der Sachverhalt zur Hausarbeit steht ab sofort zum Download bei OLAT bereit.

Evaluation: 19.6.2017 von 14:00-16:00 Uhr - Die Zugangslinks zur Evaluation als PDF-Datei erhalten Sie hier:


Im Wintersemester 2016/17 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Lesekreis: Aktuelle Fragen der Corporate Governance

Beschreibung: Das Seminar widmet sich aktuellen Fragen der Corporate Governance einschließlich ihrer ökonomischen Grundlagen. In jeder Sitzung wird ein den jüngeren wissenschaftlichen Diskurs maßgeblich prägender Text diskutiert, den die Teilnehmer zuvor gelesen haben.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: montags, 10-12 Uhr, HoF 3.36 (Chicago)

Leistungsnachweis: Seminararbeit und mündlicher Vortrag sowie aktive Teilnahme an allen Sitzungen


Vorlesung: Gesellschaftsrecht

Beschreibung: Die Vorlesung behandelt den Pflichtfachstoff. Dargestellt werden das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Personenhandelsgesellschaften sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge des GmbH-Rechts.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: montags, 12-14 Uhr, Hörsaalzentrum - HZ 8

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein)

Klausur: Donnerstag, den 9.2.2017 von 13:00-16:00 Uhr - Hz 3


Kolloquium: Europäisches Bankenaufsichtsrecht

Beschreibung: Das Kolloquium befasst sich zum einen mit den vor allem in CRR, CRD IV und BRRD niedergelegten materiell-rechtlichen Vorgaben mikro- und makroprudenzieller Bankenaufsicht und –abwicklung einschließlich ihrer ökonomischen Grundlagen und nimmt zum anderen deren institutionelle Architektur, insbesondere die mit dem Stichwort Europäische Bankenunion verbundenen Neuerungen in den Blick.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: montags, 14-16 Uhr, HoF 2.45 / Boston

Leistungsnachweis: Die Klausur findet am Montag, den 6.2.2017 von 14-16 Uhr im HoF 2.45 statt.


Universitätsrepetitorium - Examinatorien (Unirep)

Beschreibung: Mit dem Unirep will Sie der Fachbereich Rechtswissenschaft bei der Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung effektiv unterstützen. Mehr Studierende als bisher sollen ohne Inanspruchnahme kommerzieller Angebote gut gerüstet in das Examen gehen können.

Zeit und Ort: dienstags, 8-12 Uhr, Hörsaalzentrum - HZ 11


 

Im Sommersemester 2016 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Lesekreis: Theorie des Unternehmens

Beschreibung: Die Lesegruppe widmet sich richtungsweisenden Texten zur Theorie des Unternehmens (theory of the firm), die auch für die zeitgenössische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Unternehmensrecht von zentraler Bedeutung sind. Dabei geht es sowohl um ausgewählte klassische als auch neuere Beiträge, die den juristischen Diskurs beeinflussen. In jeder Sitzung wird ein Text diskutiert, den die Teilnehmer zuvor gelesen haben. Zum Erwerb eines Schwerpunktbereichsnachweises ist wöchentlich eine kurze 2-seitige Kritik zu verfassen, die zu Beginn jeder Sitzung mündlich zu präsentieren ist.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Zeit und Ort: dienstags, 12-13 Uhr - RuW 3.102


Universitätsrepetitorium - Examinatorien (Unirep)

Zeit und Ort: dienstags, 8-12 Uhr - HZ 11


 

Im Wintersemester 2015/16 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Seminar: Die reformierte Europäische Insolvenzverordnung

Beschreibung: Am 20.5.2015 wurde die reformierte Europäische Insolvenzverordnung verabschiedet (ABl. 2015 L 141/9). Die Neufassung führt zwar zu einem erheblichen Anschwellen des Normbestandes, doch bleibt sie dem Konzept der „modifizierten Universalität“ treu. Ihre Schwerpunkte liegen in der Kodifikation der Rechtsprechung des EuGH, der Reform des Sekundärinsolvenzverfahrens und der Einführung eines grenzüberschreitenden Konzerninsolvenzrechts. Teilweise greift sie die Änderungsvorschläge der Kommission (COM [2012], 744 final) auf, teilweise betritt sie auch Neuland.

Blockveranstaltung: Der Termin der Veranstaltung wird noch bekanntgegeben.

Abgabe der Seminararbeit: 26.10.2015

Lernressourcen im OLAT


Vorlesung: Gesellschaftsrecht

Beschreibung: Die Veranstaltung im WS 2015/16 bietet eine Einführung in die Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts.

Zeit und Ort: Mittwoch - 12:00-14:00 Uhr - Hörsaalzentrum HZ 9.

Lernressourcenim OLAT


Seminar: Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktecht

Beschreibung: Das Seminar behandelt aktuelle Fragen aus dem deutschen und europäischen Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich seiner ökonomischen Grundlagen

Hinweis: Seminar im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktecht

Die Besprechung des Seminars im Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht fand am 20.10.2015 um 18 Uhr im HoF - Deutsche Bank E.01 statt. Das Seminar behandelt aktuelle Fragen aus dem deutschen und europäischen Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich seiner ökonomischen Grundlagen.

Die Seminarthemen wurden im unmittelbaren Nachgang der Vorbesprechung am 20.10.2015 vollständig vergeben; eine weitere Teilnahme am Seminar ist daher nicht mehr möglich. Die Frist zur verbindlichen Anmeldung beim Prüfungsamt für die Schwerpunktbereichsprüfung läuft seit dem 21.10.2015. Die schriftlichen Ausarbeitungen der Seminararbeit sind bis Freitag, den 18.12.2015, 12:00 Uhr, im Lehrstuhlsekretariat (Frau Fischer, HoF 4.23a) unter Einhaltung der den Seminarteilnehmern separat kommunizierten Formalia (Obergrenze, Plagiatskontrolle, etc.) abzugeben.

Die Blockveranstaltung zum Seminar Kapitalgesellschaftsrecht und Kapitalmarktecht findet am Donnerstag, den 21.1.2016 im RuW 1.101 statt.

Lernressourcen im OLAT

Die Noten der Seminararbeiten im Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht können hier eingesehen werden. Die Voten können ab dem 4.4.16 im HoF (4.23a) von 9:00-12:00 Uhr eingesehen werden.


Vorlesung: Zivilrecht IV a

Beschreibung: Die Vorlesung behandelt aus dem Pflichtfachstoff neben Grundfragen insbesondere Gegenstand, Inhalt und Umfang von Bereicherungsansprüchen, die Formen der Leistungs- und Nichtleistungskondiktionen sowie Bereicherungsansprüche in Mehrpersonenverhältnissen. Zusätzlich wird das Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag besprochen.

Zeit und Ort: Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr - 14.10.2015 bis 03.02.2016 - HZ 11

Literaturvorschläge:

  • Buck-Heeb, Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht, gesetzliche Schuldverhältnisse, 5. Auflage 2015
  • Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 7. Auflage 2015
  • Emmerich, BGB - Schuldrecht Besonderer Teil, 14. Auflage 2015
Lernressourcen im OLAT

Seminar: Kapitalgesellschafts- und Umwandlungsrecht

Beschreibung: In den Seminararbeiten und -vorträgen können ausgewählte Fragen des Kapitalgesellschafts- und Umwandlungsrechts einschließlich ihrer rechtspolitischen Dimension behandelt werden, die in der Veranstaltung sowohl aus wissenschaftlich-theoretischer als auch aus praktischer Sicht diskutiert werden.

Vorbesprechung und Themenvergabe: Die Vorbesprechung findet am 21.10.2015 um 17:15 Uhr im HoF Raum Dubai 1.27 statt.

Zeit und Ort: Die Blockveranstaltung findet am 29.1.2016 um 9:30 Uhr in Frankfurt am Main im Büro von Hengeler Mueller statt.

Lernressourcen im OLAT

Im Sommersemester 2015 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Im Sommersemester 2015 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Im Sommersemester 2015 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Vorlesung (einschließlich Fallbearbeitung): Sachenrecht (Zivilrecht IIIb)

Beschreibung: Die Vorlesung behandelt die Rechtsbeziehungen von Personen zu beweglichen Sachen und Grundstücken. Neben den allgemeinen Lehren des Sachenrechts bilden Erwerb und Schutz des Eigentums und beschränkter dinglicher Rechte ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung wie das Recht der Immobiliarkreditsicherheiten (Hypothek und Grundschuld). Die klausurmäßige Behandlung von Fallbeispielen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dient der Veranschaulichung

Zeit und Ort: Dienstag: 8:30 Uhr - 10:00 Uhr sowie am Donnerstag: 8.30 Uhr - 10:00 Uhr (4 SWS) - Hz 3

Literaturvorschläge: Mathias Habersack, Examens-Repetitorium Sachenrecht, 7. Neu bearb. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2012. Harm Peter Westermann, BGB-Sachenrecht, 12. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2012. Jan Wilhelm, Sachenrecht, 4. Auflage, Berlin: De Gruyter, 2010. Harm Peter Westermann (Begr. Harry Westermann), Sachenrecht, 8. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2011. Weitere Vorschläge: Manfred Wolf/Marina Wellenhofer, Sachenrecht, 29. Aufl., München: Beck, 2014.

Leistungsnachweis: Der Sachverhalt zur Hausarbeit steht ab sofort zum Download bereit. Bitte beachten Sie die im Sachverhalt durch Unterstreichung gekennzeichnete Aktualisierung.

Lernressourcen im OLAT


Kolloquium: Kapitalmarktrecht

Beschreibung: Behandelt wird das Kapitalmarktrecht als Marktrecht des Effektenhandels, einschließlich der mikroökonomischen Grundlagen der Regulierung und ihrer supranationalen Vorgaben. Neben der rechtlichen Verfassung der Handelsplätze (Börsen, alternative Handelsplattformen, grauer Kapitalmarkt) und der hoheitlichen Aufsicht über diese, bilden die Voraussetzungen der Zulassung von Emittenten zum organisierten Kapitalmarkt (Prospektpflicht und -haftung) ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung, wie die Folgepflichten aus der erfolgten Zulassung (Insiderrecht, Verbot der Marktmanipulation, Beteiligungstransparenz, Finanzberichtspflichten). Ebenfalls behandelt werden die an Wertpapierdienstleistungsunternehmen gerichteten Verhaltens- und Organisationspflichten sowie das Übernahmerecht.

Zeit und Ort: Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr (2 SWS) - RuW 1.303

Literaturvorschläge: Petra Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 7. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2014. - Barbara Grunewald/Michael Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., München: C.H.Beck, 2014. - Katja Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 3.Aufl., München: C.H.Beck, 2014 (erscheint im Dezember 2014).

Leistungsnachweis: Die Klausur findet am 20.7.2015 von 9:00-12:00 Uhr im RuW 1.303 statt.

Lernressourcen im OLAT


Seminar: Europäisches Bankenaufsichtsrecht

Beschreibung: Die Bemühungen um eine kohärente und einheitliche Reaktion aller Mitgliedstaaten auf die Finanzkrise der Jahre 2007/2008 wurde durch die Entwicklungen im Zuge der Staatsschuldenkriese partiell überholt. Das europäische Bankaufsichtsrecht spiegelt daher unterschiedliche Integrationsgrade wider. Die Bankenunion bezog sich in der ursprüngliche Vision auf eine weitgehende Vergemeinschaftung der prudentiellen Bankenaufsicht unter der Führung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein einheitliches Restrukturierungs- und Abwicklungsregime sowie einer gemeinschaftlichen Einlagensicherung. Sämtliche drei Säulen waren als Bestandteil einer umfassenderen, wirtschaftlichen und fiskalischen Integration des einheitlichen Währungsraums gedacht. Die weitere Entwicklung zeigte jedoch, dass diese weitreichenden Integrationsziele auf erheblichen politischen Widerstand in bestimmten Mitgliedstaaten trafen und ihre tatsächliche Umsetzung in mehr oder weniger zweckdienlichen, politischen Kompromisslösungen mündete. Hinzukommt, dass vermeintlich zentrale Reformziele, wie die im Liikanen Bericht befürwortete, eingreifende Strukturreform im Bankensektor bisher allenfalls auf nationaler Ebene umgesetzt wurden und im Zuge des abgeschwollenen Reformdrucks der unmittelbaren Nachkrisenzeit immer weiter abgeschwächt zu werden drohen. Schließlich stellt sich die Frage, ob die Verschärfung der Regeln für die tradierte Kreditintermediation zu unerwünschten, die Finanzstabilität unterminierenden Ausweichbewegungen in nicht regulierte Sektoren führt (Schattenbanken).

Das Seminar setzt sich mit ausgewählten Rechtsfragen des europäischen Bankaufsichtsrechts auseinander. Diese sollen v.a. mit Blick auf das übergeordnete Regelungsziel beurteilt werden, ein stabiles aber auch effizientes (wachstumsinduzierendes) Finanzsystem zu schaffen. Dabei sollen insbesondere auch die ökonomischen Hintergründe der Regulierung in den Blick genommen werden. Themenkomplexe sind:  

Vorbesprechung und Themenvergabe: Mittlerweile sind alle Themen im Seminar vergeben! Wir danken für das große Interesse am Seminar und bitten all jene Studenten, die an der Blockveranstaltung teilnehmen, sich auf der Onlineplattform OLAT im Kurs einzuschreiben, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Zeit und Ort: Die Blockveranstaltung, in dem alle Teilnehmer am Ende des Semesters ihre Vorträge zu ihren Themen halten, findet am 13.7.2015 im RuW Gebäude 2.102 statt. Während des gesamten Seminars herrscht für alle Teilnehmer Anwesenheitspflicht. 

Leistungsnachweis: Seminararbeit und Referat

Lernressourcen im OLAT

Im Sommersemester 2014 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Im Sommersemester 2014 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Vorlesung Handelsrecht

Beschreibung: Die Vorlesung Handelsrecht (1. und 4. Buch des Handelsgesetzbuches) behandelt die Themenkomplexe Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Vertretung des Kaufmanns, Handelsgeschäfte und Handelskauf. Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (Sommersemester 2014).

Zeit und Ort: Mittwoch 16 - 18 Uhr, Hz 1

Literaturvorschläge: Roth/Weller, Handels- und Gesellschaftsrecht, 8. Aufl. 2013; Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 6. Aufl. 2012; Teichmann, Handelsrecht, 3. Aufl. 2013; Jung, Handelsrecht, 10. Aufl. 2014

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein)

Lernressourcen im OLAT

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung erst am 7.5.2014 beginnt.


Kolloquium: Kapitalmarktrecht

Beschreibung: Behandelt wird das Kapitalmarktrecht als Marktrecht des Effektenhandels, einschließlich der mikroökonomischen Grundlagen der Regulierung und ihrer suprationalen Vorgaben. Neben der rechtlichen Verfassung der Handelsplätze (Börsen, alternative Handelsplattformen, grauer Kapitalmarkt) und der hoheitlichen Aufsicht über diese, bilden die Voraussetzungen der Zulassung von Emittenten zum organisierten Kapitalmarkt (Prospektpflicht und -haftung) ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung, wie die Folgepflichten aus der erfolgten Zulassung (Insiderrecht, Verbot der Markmanimulation, Beteiligungstransparenz, Finanzberichtspflichten). Ebenfalls behandelt werden die an Wertpapierdienstleistungsunternehmen gerichteten Verhaltens- und Organisationspflichten sowie das Übernahmerecht.

Zeit und Ort: Dienstag 14-16 Uhr, RuW 1.303

Literaturvorschläge:  Petra Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 6. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2013. - Barbara Grunewald/Michael Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., München: C.H.Beck, 2014. - Rüdiger Veil (Hrsg.), Europäisches Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. - Katja Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München: C.H.Beck, 2011.

Leistungsnachweis: Klausur im Rahmen des Schwerpunktbereichs

Lernressourcen im OLAT

Das Kolloquium beginnt erst am 6.5.2014.


Vorlesung: Bereicherungsrecht

Beschreibung: Behandelt wird das Recht der Rückabwicklung rechtsgrundloser Vermögensverschiebungen einschließlich seiner Bezüge zu konkurrierenden Rechtsinstituten. Die vielfältigen examens- und praxisrelevanten Probleme werden anhand der Leitentscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung systematisch dargestellt. Dabei wird auch der Bezug zu den rechtstheoretischen Grundlagen sowie zur europäischen Rechtsentwicklung hergestellt.

Zeit und Ort: Mittwoch 8:00 - 10 Uhr, Hz 9

Literaturvorschläge: Buck-Heeb, Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 4. Auflage, 2012; Grigoleit, Bereicherungsrecht, 2009; Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 5. Auflage 2012; Emmerich, BGB – Schuldrecht Besonderer Teil, 13. Auflage 2012.

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein)

Lernressourcen im OLAT

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung erst am 7.5.2014 beginnt.

Im Wintersemester 2012/2013 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Im Wintersemester 2012/2013 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Seminar: Ausgewählte Fragen des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts

Beschreibung: In den Seminararbeiten und –vorträgen können ausgewählte Fragen des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts einschließlich ihrer rechtspolitischen Dimension behandelt werden, die in der Veranstaltung sowohl aus wissenschaftlich-theoretischer als auch aus praktischer Sicht diskutiert werden.

Zeit und Ort: 01. Februar 2013 und 02. Februar 2013 in Frankfurt

Leistungsnachweis: Seminararbeit und Referat.

Abgabe der Seminararbeit: 17. Januar 2013

Lernressourcen im OLAT. Bitte eintragen!


Vorlesung mit Übung: Gesellschaftsrecht

Montag 8.30 - 10 Uhr; HZ 11

Die Vorlesung behandelt den Pflichtfachstoff. Dargestellt werden das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Personenhandelsgesellschaften sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge des GmbH-Rechts. Das einschlägige Organisationsrecht der privaten Personenvereinigungen wird dabei in seinen dogmatischen Strukturen und normativen Grundlagen beleuchtet.


Literatur: Barbara Grunewald, Gesellschaftsrecht, 8. Auflage, Tübingen: Mohr Siebeck, 2011; Eisenhardt/Wackerbarth, Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften: Mit Grundzügen des GmbH- und des Aktienrechts, 2011; Bitter, Gesellschaftsrecht: Lern- und Fallbuch, 2011; Schäfer, Gesellschaftsrecht, 2011.

Leistungsnachweis: Klausur (Fortgeschrittenenschein) Die Klausur findet statt am 11. Februar 2013 von 9 bis 12 Uhr im HZ 11.

Lernressourcen im OLAT.

Vorlesungsübersicht Gesellschaftsrecht



Unirep Zivilrecht I

Dienstag 08.30 - 12 Uhr;

In fünfzehn Veranstaltungswochen werden zunächst die „allgemeinen Lehren“ (§ 7 Nr.2 a) JAG Hessen) und sodann das Leistungsstörungsrecht aus dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts (§ 7 Nr.2 a) JAG Hessen) behandelt. Der Stoff wird grundsätzlich fallbezogen vermittelt und so die Falllösungstechnik in den Vordergrund gestellt. In der Woche vor einer jeden Veranstaltung werden die Sachverhalte, regelmäßig versehen mit Vorbereitungshinweisen, auf der eLearning-Plattform des Universitätsrepetitoriums zur Verfügung gestellt (http://www.jura.uni-frankfurt.de/unirep/index.html). Unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung finden sich dort dann die zugehörigen Lösungshinweise mit vertiefenden Hinweisen.

Die Veranstaltung bewegt sich auf Examensniveau. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer/innen den Stoff der ersten fünf Semester mindestens in den Grundzügen durchgearbeitet haben.

Übersicht

Im Sommersemester 2012 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten

Vorlesung mit Übung: Zivilrecht III b - Sachenrecht

Montag 8:30 Uhr und Donnerstag 14 Uhr c.t.; HZ 3

Die Vorlesung behandelt die Rechtsbeziehungen von Personen zu beweglichen Sachen und Grundstücken. Neben den allgemeinen Lehren des Sachenrechts bilden Erwerb und Schutz des Eigentums und beschränkter dinglicher Rechte ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung wie das Recht der Immobiliarkreditsicherheiten (Hypothek und Grundschuld). Die klausurmäßige Behandlung von Fallbeispielen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dient der Veranschaulichung.


Literatur: Mathias Habersack, Examensrepetitorium Sachenrecht, 6. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2010. Harm Peter Westermann, Schwerpunkte Sachenrecht, 11. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2005. Jan Wilhelm, Sachenrecht, 4. Auflage, Berlin: De Gruyter, 2010. Harm Peter Westermann (Begr. Harry Westermann), Sachenrecht, 8. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2011, Wolf/Wellenhofer, Sachenrecht, 26. Aufl., Müchen: C.H.Beck, 2011.

Leistungsnachweis: Hausarbeit (Fortgeschrittenenschein), Ausgabe: 12.07.2012, Abgabe: 15.10.2012 (Nähere Informationen zur Abgabe entnehmen Sie bitte dem Bearbeitervermerk.Die Hausarbeit ist in der elektronischen Fassung ausschließlich als Word-Dokument in das E-Center hochzuladen.) In dem am 12. Juli 2012 bereitgestellten Sachverhalt zur Hausarbeit im Sachenrecht befanden sich zwei Ungenauigkeiten: 1. den Antrag beim Grundbuchamt am 08.02.2011 beantragt der E und nicht der A; 2. die zweite Zahlung in Höhe von 50.000 € tätigte der A am 20.12.2011 und nicht am 20.12.2012. Der nun bereitgestellte Sachverhalt enthält diese Ungenauigkeiten nicht mehr.

Die Rückgabe der Hausarbeit im Sachenrecht wird am Montag, den 10. Dezember 2012 von 10-12 Uhr in Hz 6 erfolgen.

Die nachkorrigierten Hausarbeiten können ab Mittwoch, den 06. Februar 2013 im Sekretariat abgeholt werden.

Die Hausarbeiten können von montags bis freitags von 9-14 Uhr in Raum RuW 2.125 abgeholt werden.

Die Ergebnisse der Hausarbeit finden Sie hier. Die am 10.12.2012 hochgeladene Liste enthielt aufgrund eines Übertragungsfehlers unrichtige Angaben.

Eine Lösungsskizze für die Hausarbeit im Sachenrecht finden Sie im OLAT.



Lernressourcen im OLAT.

Kolloquium: Kapitalmarktrecht

Donnerstag 16 Uhr c.t.; 12.04.2012 bis 12.07.2012 RuW 2.101

Behandelt wird das Kapitalmarktrecht als Marktrecht des Effektenhandels, einschließlich der mikroökonomischen Grundlagen der Regulierung und ihrer supranationalen Vorgaben. Neben der rechtlichen Verfassung der Handelsplätze (Börsen, alternative Handelsplattformen, grauer Kapitalmarkt) und der hoheitlichen Aufsicht über diese, bilden die Voraussetzungen der Zulassung von Emittenten zum organisierten Kapitalmarkt (Prospektpflicht und -haftung) ebenso einen Schwerpunkt der Veranstaltung, wie die Folgepflichten aus der erfolgten Zulassung (Insiderrecht, Verbot der Marktmanipulation, Beteiligungstransparenz, Finanzberichtspflichten). Ebenfalls behandelt werden die an Wertpapierdienstleistungsunternehmen gerichteten Verhaltens- und Organisationspflichten sowie das Übernahmerecht.


Literatur: Petra Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 5. Aufl., Heidelberg: C.F.Müller, 2011. - Barbara Grunewald/Michael Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München: C.H.Beck, 2009. – Rüdiger Veil (Hrsg.), Europäisches Kapitalmarktrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2011 -  Katja Langenbucher, Aktien- und Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München: C.H.Beck, 2011.

Leistungsnachweis: Klausur, Freitag, den 13.07.2012, 10.00 Uhr - 13.00 Uhr, HoF Raum Shanghai (HoF 1.28)

Lernressourcen im OLAT.

Seminar: Neue Entwicklungen im europäischen Vertragsrecht

Beschreibung: Das Seminar widmet sich den immer konkreter werdenden Tendenzen zu einer Vereinheitlichung des Vertragsrechts in Europa. Im Zentrum dieser Entwicklungen stehen das von der EU-Kommission vorgeschlagene Optionale Instrument über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht einerseits und das wissenschaftliche Projekt eines vertragsrechtlichen Common Frame of Reference (CFR) andererseits. Betrachtet werden die durch diese Projekte aufgeworfenen Probleme, wobei anhand einzelner Fragestellungen u.a. institutionelle, kollisionsrechtliche und rechtsvergleichende Aspekte diskutiert werden.

Zeit und Ort:29./30.6.2012, Raum RuW 3.102.

Leistungsnachweis: Seminararbeit und Referat.

Vorbesprechung und Themenvergabe: Montag, 6.2.2012, 18 Uhr (RuW 3.101).

Lernressourcen im OLAT.

Im Wintersemester 2011/2012 wurden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:

Gesellschaftsrecht

Freitag 10 - 12 Uhr c.t.; HZ 11

Die Vorlesung behandelt den Pflichtfachstoff. Dargestellt werden das Recht der GbR, der Personenhandelsgesellschaften sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge des GmbH-Rechts. Das einschlägige Organisationsrecht der privaten Personenvereinigungen wird dabei in seinen dogmatischen Strukturen und normativen Grundlagen beleuchtet.

Lernressourcen im OLAT

Die Klausuren zur Vorlesung Gesellschaftsrecht (WS 2011/2012) können im Sekretariat abgeholt werden.

Unirep Zivilrecht I

Dienstag 08.30 - 12 Uhr; HZ 11

In fünfzehn Veranstaltungswochen werden zunächst die „allgemeinen Lehren“ (§ 7 Nr.2 a) JAG Hessen) und sodann das Leistungsstörungsrecht aus dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts (§ 7 Nr.2 a) JAG Hessen) behandelt. Der Stoff wird grundsätzlich fallbezogen vermittelt und so die Falllösungstechnik in den Vordergrund gestellt. In der Woche vor einer jeden Veranstaltung werden die Sachverhalte, regelmäßig versehen mit Vorbereitungshinweisen, auf der eLearning-Plattform des Universitätsrepetitoriums zur Verfügung gestellt. Unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung finden sich dort dann die zugehörigen Lösungshinweise mit vertiefenden Hinweisen.

Die Veranstaltung bewegt sich auf Examensniveau. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer/innen den Stoff der ersten fünf Semester mindestens in den Grundzügen durchgearbeitet haben.

Seminar zu Grundfragen des europäischen Kapitalgesellschaft- und Kapitalmarktrechts

Vorbesprechung und Themenvergabe findet statt am Mittwoch, 19.10.2011 um 12 Uhr in RuW 1.101.

Beschreibung: Das Seminar widmet sich anhand exemplarischer Konstellationen den regulierungstheoretischen Grundlagen des europäischen Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Beleuchtet wer-den dabei sowohl die historisch prävalenten Ansätze zur Harmonisierung und Vereinheitlichung durch supranationale Rechtssetzung als auch die in jüngerer Zeit wichtigeren, spätestens durch die Finanzkrise aber wieder in Frage gestellten Überlegungen zur Entstehung spontaner Ordnungen im institutionellen Wettbewerb.

Die Themen eignen sich sowohl für interdisziplinäre als auch für rechtsvergleichende Bearbeitungen.

Lernressourcen im OLAT

Kontakt

Postanschrift

Prof. Dr. Tobias Tröger
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für Zivil- und Wirtschaftsrecht
Postfach HoF 22
Theodor-W.-Adorno-Platz 3 (Campus Westend)
60629 Frankfurt am Main

Sekretariat:

Susanne Fischer (HoF 4.23a)
Telefon: +49 69 798 34391
Telefax: +49 69 798 34536
E-Mail: sekretariat.troeger[at]jura.uni-frankfurt.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr

Sprechstunde Prof. Tröger:

Montag 12:00-13:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat)