Aktuelles

Ute Sacksofsky erhält Ehrendoktorat der Universität Wien




Wintersemester 2023/24



------------------------------------------------------------------------------


Cornelia Goethe Centrum: #4genderstudies 2019

Das Statement von Frau Prof. Dr. Ute Sacksofsky finden Sie hier.


Cornelia Goethe Centrum: #4genderstudies 2018

Am 18. Dezember 2018 fand zum zweiten Mal der Wissenschaftstag #4genderstudies statt. Ziel ist es, kurz und knapp verständlich zu machen, was Gender Studies sind und tun. Unter dem #4genderstudies und mit Statements wird aufgezeigt, was Geschlechterforschung leistet und warum Geschlechterperspektiven für die Gesellschaft als Ganzes von Bedeutung sind.

Das Statement von Frau Prof. Dr. Ute Sacksofsky finden Sie hier.

Den Bericht über die gesamte Veranstaltung mit allen Statements finden Sie hier.

 

_________________________________________

Aktuelle Medienbeiträge:


NEU: Ute Sacksofsky: Allgemeine Impfpflicht II – und die Abwehr des Subjektiven, VerfBlog, 2022/1/28.


Ute Sacksofsky: Religionsfreiheit von Amtsträger:innen. Dürfen Staatsbedienstete religiöse Symbole bei Verrichtung ihres Amtes tragen? BVerfG, Beschluss vom 14.02.2020 – 2 BvR 1333/17 („Kopftuchverbot III“) u.a., Dezember 2021, podcast.jurafuchs.de.


Ute Sacksofsky: Privilegien, Diskriminierung oder was? – 2G und die Ungleichbehandlung von Geimpften und Nicht-Geimpften, VerfBlog, 2021/11/23. 


Ute Sacksofsky: Konsequente Liberalität – Ernst-Wolfgang Böckenförde zur Religionsfreiheit, VerfBlog, 2019/5/07.


Ute Sacksofsky: "Gleichberechtigung _ Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?", Vortrag in der Reihe "Denkraum" im Schauspiel Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" mit Unterstützung der Heräus Bildungsstiftung, am 26. 2. 2019. (Video)


Ute Sacksofsky: "Gleichberechtigung - Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?", Wiedergabe des Vortrags aus der Reihe "Denkraum" in Rahmen der Hörfunksendung "Das Grundgesetz unter Druck" am 11. 5. 2019 im Deutschlandfunk Nova. (Podcast "Hörsaal") 



KO

Ute Sacksofsky / Carolin Stix:

Daten und Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Rechtswissenschaft

Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018

Ute Sacksofsky:

"Trauen Sie sich etwas zu!"

Interview mit breaking through am 22.5.2018.

Ute Sacksofsky:

Ernst-Wolfgang Böckenförde's Oeuvre on Religious Freedom Applied to Recent Decisions of the European Court of Human Rights,

in: German Law Journal, Vol. 19 No. 2 (2018), Special Issue, p. 301 -319.

Sacksofsky / Völzmann

Frauenförderung in der Wissenschaft durch Professorinnenprogramme

Das Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft

Von Prof. Dr. Ute Sacksofsky, M.P.A. (Harvard), Dr. Berit Völzmann

2018, 87 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4780-1