In folgenden Fällen ist eine individuelle Befreiung vom Sprachnachweis möglich:
In diesen Fällen nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Dr. Wollert, Leiter des Internationalen Studienzentrums der Goethe-Universität Frankfurt auf.
Bitte bewerben Sie sich in der Zeit vom 1. Juni bis 15. Juli 2023 über das Hochschulportal HIS-in-One https://goethe-campus.uni-frankfurt.de
Dazu müssen sie sich über eine gültige E-Mail-Adresse verifizieren. Im Anschluss erhalten sie einen Account mit Benutzernamen und Passwort. Nach Abschluss des Verfahrens können Sie einen Bewerbungsbogen/Beleg der Registrierung ausdrucken.
Schicken Sie dann bitte folgende Unterlagen bis zum 30. Juli 2023 als EIN gut lesbares pdf-Dokument eingescannt per E-Mail an Suess@jur.uni-frankfurt.de
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung. Es wird nun geprüft, ob Ihre Bewerbung den formalen und fachlichen Anforderungen für den Studiengang entspricht. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, werden Sie über die Zulassung informiert. Der Bescheid ist zusätzlich auch online über das Hochschulportal abrufbar. Wenn die formalen und/oder fachlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, erhalten Sie einen Ablehnungsbescheid.
Bei Zulassung muss der Bewerber oder die Bewerberin gegebenenfalls den Studienplatz annehmen und sich online über das Hochschulportal immatrikulieren.
Im Rahmen dessen müssen eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses, das Studienabschlusszeugnis (sowohl der Landessprache als gegebenenfalls auch in deutscher und englischer Übersetzung) in beglaubigter Kopie, Deutschnachweis in beglaubigter Kopie und für Bewerber*innen mit einem Abschluss einer chinesischen oder vietnamesischen Hochschule ein APS Zeugnis in Papierform eingereicht werden!
Dann erhalten Sie die Aufforderung, den Semesterbeitrag zu überweisen und Sie werden anschließend eingeschrieben.
Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Ihre Zeugnisse beglaubigen zu lassen!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, per E-Mail
Marion Süß Suess@jur.uni-frankfurt.de
oder dienstags, mittwochs und freitags auch telefonisch unter 0049 69 798 34210