Diplôme Universitaire de Droit Français (DUDF)

Im DUDF-Programm haben Studierende der Goethe-Universität Gelegenheit, ein Jahr lang intensiv verschiedene Aspekte des französischen Rechts kennenzulernen. Das Programm findet in Frankfurt statt, die unterschiedlichen Rechtsgebiete werden in Blockseminaren in französischer Sprache von Lehrenden der Universität Lumière II Lyon unterrichtet. Nach erfolgreichem Abschluss verleihen beide Universitäten gemeinsam das Diplôme Universitaire de Droit Français.

Das Programm 2021/22 findet pandemiebedingt ausschließlich im Sommersemester 2022 statt. Die Kurse werden im gleichen Modus gehalten wie alle anderen universitären Veranstaltungen.
Kontakt: Tara Schäfer, t.schaefer@jur.uni-frankfurt.de

Alle Informationen auf einen Blick

Anmeldung für das Programm 2023/24
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es bis zum 15.9.2023 an wandt-lehrstuhl@jur.uni-frankfurt.de


Vorbereitung
Teilnehmende sollten Französisch auf dem Sprachlevel B1/B2 beherrschen. Wir empfehlen außerdem die Teilnahme an der Veranstaltung "Einführung in das französische Recht" von Mme Maier-Bridou am Zentrum für Schlüsselqualifikationen.

Veranstaltungsplan 2022/23

Wintersemester
3.-5.11.2022: Droit constitutionnel (Christophe Chabrot)
14., 15. und 17.12.2022: Droit d'asile et d'immigration de l'UE - online *) (Catherine Schmitter)

Sommersemester
4.-6.5.2023: Droit des libertés fondamentales (Aurelia Schahmaneche)
11.-13.5.2023: Institutions juridictionnelles (Cathie-Sophie Pinat)
13.-15.7.2023: Droit des obligations (en réalité droit de l'entreprise, Alexandre Quiquerez)
25.-27.5.2023: Droit civil (Florence Debord)

Uhrzeiten und Ort: (jeweils außer Online-Kurs im Dezember) do 18:00-20:00 Uhr; fr 14:00-18:00 Uhr und sa 9:00-12 Uhr in HoF 3.45, Sydney.

*) Online-Kurs: 14.12.: 9:00-12:30 Uhr und 13:30-16:30 Uhr, 15.12.:8:30-11:30 Uhr.



Klausuren
Zu jedem Blockseminar wird eine Klausur geschrieben; die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte verwenden Sie immer das Klausurendeckblatt.
Klausurergebnisse: Jahrgang 2018/19; Jahrgang 2019/20, Jahrgang 2020/21, Jahrgang 2021/22, Jahrgang 2022/23.
(Stand: Mai 2023)

Allgemeines
Das Programm wurde im Rahmen der europäischen Hochschulkooperation im Jahre 1995 eingerichtet. Studierende der Uni-versité Lumière II in Lyon und Goethe Universität erhalten dabei einen fundierten Einblick in das Recht des jeweils anderen Landes. Die Programmdauer beträgt in Lyon zwei Jahre und in Frankfurt ein Jahr, die Lehrenden kommen von der jeweiligen Partneruniversität. In jedem Rechtsgebiet wird eine Klausur geschrieben sowie am Ende eine Diplomarbeit zu einem Thema, das vorab mit den Dozentinnen abgestimmt wurde. Am Ende wird in Lyon das Diplôme Universitaire de Droit Allemand (DUDA) und in Frankfurt das Diplôme Universitaire de Droit Français (DUDF) verliehen. Die Studienordnung finden Sie hier: "Règlement de scolarité".