Publikationen
I. Kommentare
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Ergänzungsband, 2. Aufl., 1. Lfg., 1990, München, Kommentierung des Gesetzes über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG), gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens.
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Aufl., 1997, Kommentierung des Produkthaftungsgesetzes (als Alleinautor).
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Auflage, Kommentierung der §§ 278-290 AktG, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2004.
- Spindler/Stilz, Kommentar zum Aktiengesetz, 1. Auflage, 2007, Kommentierung der §§ 53a-75 AktG (§§ 53a-58 gemeinsam mit RA. Dipl.-Kfm. Dr. Michael Senger).
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Kommentierung der §§ 76-94 AktG, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2010.
- Spindler/Stilz, Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Auflage, 2010, Kommentierung der §§ 53a-75 AktG (§§ 53a-58 gemeinsam mit Dr. Michael v. Spannenberg).
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Kommentierung der §§ 95-117 AktG und der Mitbestimmungsgesetze, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2013.
- Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage, Kommentierung der §§ 278 - 290 AktG, 3. aufl., gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens, 2015
II. Monographien
- Vergleichsverbote im Gesellschaftsrecht, Band 98 der Reihe "Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht", Carl Heymanns Verlag, Köln/ Berlin/ Bonn/ München, 1996.
- Kapitalerhaltung im Konzern, Carl Heymanns Verlag, Köln/ Berlin/ Bonn/ München, 1998.
- Die Arbeit ist mit dem Baker & McKenzie-Preis 1995 und mit dem Förderpreis der Heinz Ansmann Stiftung 1998 ausgezeichnet worden.
- Einführung in das neue Schadensersatzrecht, C. H. Beck Verlag, München, 2003
- Comparative Company Law - Text and Cases on the Laws Governing Corporations in Germany, the UK and the USA, Cambridge University Press, 2010
III. Herausgeberschaften (Zeitschriften und Sammelwerke)
- Der Konzern. Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen, Carl Heymanns Verlag, Mitherausgeber
- Baums/Cahn (eds.). Hedge Funds. Risks and Regulation. Institute for Law and Finance Series Vol. 1, 2004
- Baums/Cahn (Hrsg.). Die Europäische Aktiengesellschaft. Umsetzungsfragen und Perspektiven. Institute for Law and Finance Series Vol. 2, 2004
- Baums/Cahn (Hrsg.). Die Reform des Schuldverschreibungsrechts. Institute for Law and Finance Series Vol. 3, 2004.
- Baums/Cahn (Hrsg.). Die Zukunft des Clearing und Settlement. Institute for Law and Finance Series Vol. 4, 2005.
- Baums/Cahn (Hrsg.). Die Umsetzung der Übernahmerichtlinie in Europa. Institute for Law and Finance Series Vol. 5, 2006.
- Corporate Finance law. Kapitalmarkt, Finanzierung, Mergers & Acquisitions, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Mitherausgeber
IV. Aufsätze
- Die Rechtsprechung des BGH zu den sogenannten kapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und §§ 30 f. GmbH - Gesetz, AG 1983, 151-156, gemeinsam mit RA. S. Farrenkopf.
- Abschied von der qualifizierten wechselseitigen Beteiligung?, AG 1984, 178-181, gemeinsam mit RA. Dr. S. Farrenkopf.
- Differenzhaftung im Aktienrecht?, AG 1985, 209-212, gemeinsam mit RA. Dr. S. Farrenkopf.
- Probleme der Verjährung von Kostenerstattungsansprüchen beim Kreditgeschäft, ZIP 1986, 416-419, gemeinsam mit RA. Dr. S. Farrenkopf.
- Das neue Produkthaftungsgesetz - ein Fortschritt?, ZIP 1990, 482-488.
- Wettbewerbsverbot und verdeckte Gewinnausschüttung im GmbH - Konzern, in: Festschrift für Theodor Heinsius, 1991, Berlin/New York, S.545-574, gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Mertens.
- Produkthaftung für verkörperte geistige Leistungen, NJW 1996, 2899-2905.
- Zum Begriff der Nichtigkeit im Bürgerlichen Recht, JZ 1997, 8-19.
- Probleme der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten nach dem WpHG bei Veränderungen des Stimmrechtsanteils an börsennotierten Gesellschaften, AG 1997, 502-512.
- Entscheidungen des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel nach § 15 Abs.1 Satz 2 WpHG, WM 1998, 272-274.
- Prozessuale Dispositionsfreiheit und zwingendes materielles Recht, AcP 198 (1998), 35-71.
- Grenzen des Markt- und Anlegerschutzes durch das WpHG, ZHR 162 (1998), 1-50.
- Zur Treuepflicht im Arbeits- und Gesellschaftsrecht, Festschrift für Günther Wiese, 1998, 71-84.
- Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers für die Zahlung von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung - Besprechung der Entscheidung BGH WM 1997, 577 -, ZGR 1998, 367-385.
- Gemeinschaftsrecht und nationales Verfahrensrecht, Besprechung der Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften vom 14. Dezember 1995, ZEuP Heft 1998, 969-980.
- Pflichten des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluß, ZHR 163 (1999), 554-593.
- Ansprüche und Klagemöglichkeiten der Aktionäre wegen Pflichtverletzungen der Verwaltung beim genehmigten Kapital, ZHR 164 (2000), 113-154.
- Zur Anwendbarkeit der §§ 311 ff. AktG im mehrstufigen Vertragskonzern, BB 2000, 1477-1483.
- Die Anpassung der Satzung der Aktiengesellschaft an Kapitalerhöhungen, AG 2001, 181-185.
- Aktien der herrschenden AG in Fondsvermögen abhängiger Investmentgesellschaften, WM 2001, 1929-1937.
- Die Änderung von Satzungsbestimmungen nach § 281 AktG bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien, AG 2001, 579-585.
- Verlustübernahme und Einzelausgleich im qualifizierten faktischen Konzern, ZIP 2001, 2159-2163.
- Die Holding als abhängiges Unternehmen? - zugleich Anmerkung zur MLP-Entscheidung des BGH, AG 2002, 30-35.
- Das Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen, Finanzbetrieb 2002, 277-295, gemeinsam mit Dipl. Kfm. Michael Senger.
- Kapitalaufbringung im Cash Pool, ZHR 166 (2002), 278-306.
- Isolierte Gewinnabführungsverträge, Der Konzern 2003, 1-21, gemeinsam mit RA und StB Dr. Stefan Simon.
- Die Ausfallhaftung des GmbH-Gesellschafters – Besprechung der Entscheidung BGHZ 150, 61, ZGR 2003, 298-315.
- Verwaltungsbefugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Übernahmerecht und Rechtsschutz Betroffener, ZHR 2003, 262-300.
- Das richterrechtliche Verbot der Kreditvergabe an Gesellschafter und seine Folgen, Der Konzern 2004, 235-245.
- Bankgeheimnis und Forderungsverwertung, WM 2004, 2041-2051.
- Das Neue Insiderrecht, Der Konzern 2005, 5-13.
- Gesellschafterfremdfinanzierung und Eigenkapitalersatz, AG 2005, 217-227.
- Equitable Subordination of Shareholder Loans?, EBOR 2006, 287-300.
- Equitable Subordination of Shareholder Loans in: Ulf Bernitz (Hrsg.), Modern Company Law for a European Economy. Ways and Means, 2006, 299-312.
- Ad-hoc-Publizität und Regelberichterstattung, AG 2007, 221-226, gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Götz.
- Die Auswirkungen der Richtlinie zur Änderung der Kapitalrichtlinie auf den Erwerb eigener Aktien, Der Konzern 2007, 385-396.
- Eigene Aktien und gegenseitige Beteiligungen in: Bayer/Habersack (Hrsg.), Aktienrecht im Wandel, Band II, 2007, S. 762-825.
- Das Wettbewerbsverbot des Vorstands in der AG & Co. KG, Der Konzern 2007, 716-725.
- Eigene Aktien und Wertpapierleihe, AG 2008, 221-242, gemeinsam mit wiss. Mitarbeiter Nicolas Ostler.
- Die wirtschaftliche Betrachtungsweise, in: Festschrift für Karsten Schmidt, 2009, S. 157-175.
- Das Zahlungsverbot nach § 92 Abs. 2 Satz 3 AktG – aktien- und konzernrechtliche Aspekte des neuen Liquiditätsschutzes, Der Konzern 2009, 7-17.
- Kredite an Gesellschafter - zugleich Anmerkung zur MPS-Entscheidung des BGH -, Der Konzern 2009, 67-80.
- Intra-Group Loans under German Law, European Company Law 2010, 44-50.
- Forderungen gegen die Gesellschaft als Sacheinlage? –Zum Erfordernis der Forderungsbewertung beim Debt-Equity Swap, Corporate Finance law 2010, 238-250 (gemeinsam mit RA./StB Prof. Dr. Stefan Simon und RA. Dr. Rüdiger Theiselmann, LL.M. oec.).
- Inhaltskontrolle von Überziehungsentgelten in Banken-AGB, WM 2010, 1197 – 1207.
- Debt Equity Swap zum Nennwert! – Erwiderung zu Priester, DB 2010, 1445, DB 2010, 1629 - 1632 (gemeinsam mit RA./StB Prof. Dr. Stefan Simon und RA. Dr. Rüdiger Theiselmann).
- Vorstandsvergütung als Gegenstand rechtlicher Regelung, in: Festschrift für Klaus J. Hopt, Band 1, 2010, S. 431 - 455.
- Ausgewählte Fragen der Konzernfinanzierung, in: Rüdiger Theiselmann (Hrsg.), Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, 2010, Kapitel, 7, Teil A, S. 280 - 300.
- Die Verantwortlichkeit der Organmitglieder einer Sparkasse für den Erwerb riskanter Wertpapiere, in: Festschrift für Uwe H. Schneider, 2011, S. 197 – 228, gemeinsam mit wiss. Mitarbeiterin Henny Müchler.
- Der Kontrollbegriff des WpÜG, in: Mülbert/Kiem/Wittig (Hrsg.), 10 Jahre WpÜG, ZHR-Beiheft 76 (2011), S. 77 – 107.
- Nennwertanrechnung beim Debt Equity Swap! – Replik zu Ekkenga, DB 2012, 331, DB 2012, 501 – 504 (gemeinsam mit RA./StB Prof. Dr. Stefan Simon und RA. Dr. Rüdiger Theiselmann).
- Der Kontrollbegriff des WpÜG, in: Mülbert/Kiem/Wittig (Hrsg.), 10 Jahre WpÜG, ZHR-Beiheft 76 (2011), S. 77-107.
- Nennwertanrechnung beim Debt Equity Swap! – Replik zu Ekkenga, DB 2012, 331, DB 2012, 501-504 (gemeinsam mit RA./StB Prof. Dr. Stefan Simon und RA. Dr. Rüdiger Theiselmann).
- Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern – zugleich Anmerkung zu BGH II ZR 48/11, Der Konzern 2012, 420 „Fresenius“, Der Konzern 2012, 501-508.
- Produktinterventionen nach MiFID II - Eingriffsvoraussetzungen und Auswirkungen auf die Pflichten des Vorstands von Wertpapierdienstleistungsunternehmen, BKR 2013, 45-55 (gemeinsam mit RAin Dr. Henny Müchler, LL.M.).
- Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch den Aufsichtsrat, in: Festschrift für Michael Hoffmann-Becking, 2013, S. 247–281.
- Professionalisierung des Aufsichtsrats, in: Veil (Hrsg.), Unternehmensrecht in der Reformdiskussion, 2013, S. 139-159.
- Die Mitteilungspflicht des Legitimationsaktionärs - Kommentar zu OLG Köln v. 6.6.2012 - 18 U 240/11, AG 2012, 599, AG 2013, 459-463.
- Aufsichtsrat und Business Judgment Rule, WM 2013, 1293-1305.
- Pflichten und Haftung der Organe der Erwerbergesellschaft bei M & A-Transaktionen, Festschrift für Eberhard Stilz, 2014, S. 99-110.
- Regelungsvorschläge zu ausgewählten Rechtsfragen bei Debt-to-Equity Swaps von Anleihen, WM 2014, 1309-1316 (gemeinsam mit RAen Dr. Stephan Hutter, Dr. Katja Kaulamo, Dr. Andreas Meyer und Dr. Daniel Weiß).
- Gesellschaftsinterne Informationspflichten bei Zusammenschluss- und Akquisitionsvorhaben, AG 2014, 525-534.
- Bescheidungsanspruch des Minderheitsgesellschafters und Treupflicht in der GmbH - zugleich Anmerkung zu OLG München vom 14. 8. 2014, 23 U 4744/13, GmbHR 2015, 67-72.
- Business Judgment Rule und Rechtsfragen, Der Konzern 2015, 105-111.
- Contingent Convertible Securities: From Theory to CRD IV, in: Busch/Ferrarini (Hrsg.), The European Banking Union, Oxford University Press, 2015, S. 217-278 (gemeinsam mit RA Patrick Kenadjian).
- Schadensersatzpflicht wegen Beteiligungserwerbs?, Der Konzern 2015, 469-476 (gemeinsam mit RA Dr. Christian Decher).
- Strukturierte Finanzierungen und Refinanzierung, in: Rottke/Goepfert/Hamberger (Hrsg.) Immobilienwirtschaftslehre – Recht, Springer/Gabler, 2016, S. 821-860.
- Capital Maintenance, in: Fleischer/Kanda/Kim/Mülbert (Hrsg.), German and Asian Perspectives on Company Law, Mohr Siebeck, 2016, S. 159-179.
- The Shareholders’ Fiduciary Duty in German Company Law, in: Birkmose (Hrsg.), Shareholders’ Duties, Wolters Kluwer, 2017, S. 347-361.
- „Andere Zuzahlungen“ im Aktienrecht, Festschrift für Theodor Baums, 2017, S. 169-192.
- Rechtsverlust der Tochter bei Mitteilungspflichtverletzung durch die Mutter?, Der Konzern 2017, S. 217-223.
V. Urteilsanmerkungen
- Anm. zu BGH, Urt. v. 17. 10. 1989 - VI ZR 258/88, EWiR § 823 BGB 7/89, 1191
- Anm. zu LG Oldenburg, Urt. v. 4. 1. 1990 - 5 S 911/89, EWiR § 824 BGB 2/90, 569
- Anm. zu BGH, Urt. vom 12. 11. 1991 - VI ZR 7/91, EWiR § 823 BGB 2/92, 35
- Anm. zu BGH, Urt. vom 26.5.1998 - VI ZR 183/97, EWiR § 823 BGB 5/98, 675
- Anm. zu BGH, Urt. vom 3.2.1998 - X ZR 27/96, LM Nr.29 zu § 823 I BGB
- Anm. zu BGH, Urt. vom 2.3.1999 - VI ZR 175/98, EWiR § 823 BGB 2/99, 405
- Anm. zu BGH, Urt. v. 15.9.1999 - I ZR 98/97, EWiR § 826 BGB 1/2000, 173
- Anm. zu BGH, Urt. v. 20.9.1999, II ZR 345/97, LM Nr.19 zu § 34 GmbHG
- Anm. zu BGH, Urt. v. 21. 11. 2000, VI ZR 231/99, LM Nr.13 zu § 823 (Ad) BGB
- Anm. zu BGH, Urt. v. 25.6.2001, II ZR 38/99, LM Nr. 75 zu § 30 GmbHG
- Anm. zu BGH, Urt. v. 27. 02. 2007 - XI ZR 195/05, WuB I B 2. Bankgeheimnis/-auskunft 1.07
- Anm. zu BGH, Urt. v. 09. 03. 2009 – II ZR 170/07, WuB II R. § 88 AktG 1.09
- Anm. zu BGH, Urt. v. 20. 09. 2010 – II ZR 78/09, WuB II C. § 52 GmbHG 1.11
- Anm. zu BGH, Urt. v. 19. 04. 2011 – XI ZR 256/10, WuB I L 1. § 32 KWG 1.11
- Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 03. 05. 2011, 17 U 192/10, WuB IV C. § 307 BGB 1.12
VI. Rezensionen
- Besprechung von F. Kübler/R. H. Schmidt, Gesellschaftsrecht und Konzentration, 1988, Berlin, AG 1989, 106 - 108.
- Besprechung von V. Matthießen, Stimmrecht und Interessenkollision im Aufsichtsrat, 1989 Köln/Berlin/Bonn/München, AG 1990, 266 f.
- Besprechung von H. D. Assmann/ U. H. Schneider (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar, 1995, ZHR 161 (1997), 846-851.
- Besprechung von Jörg Peter, Kombinationsprodukthaftung für Umweltpersonenschäden, 1997, NJW 1999, 3106.
- Besprechung von Simone Kreß, Gerichtliche Beschlußkontrolle im Kapitalgesellschaftsrecht, 1996, ZHR 164 (2000), 90-92.
- Besprechung von H. D. Assmann/ U. H. Schneider (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar, 2. Aufl., 1999, ZHR 164 (2000), 638-641.
- Besprechung von H. D. Assmann/ U. H. Schneider (Hrsg.), Wertpapierhandelsgesetz, Kommentar, 3. Aufl., 2003, ZHR 168 (2004), 483-487.
- Besprechung von Jens Petersen, Das Bankgeheimnis zwischen Individualschutz und Institutionsschutz, 2005, WM 2006, 599-600.
- Besprechung von K. J. Hopt/H. Wiedemann, Großkommentar zum AktG, 4. Aufl., 1991 ff., AG 2006, 466 - 468.
- Besprechung von H.D. Assmann/ T. Pötzsch/ U. H. Schneider, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Kommentar, 1. Aufl., 2005, ZHR 172 (2008), 210-214.
- Besprechung von Karsten Schmidt/Marcus Lutter (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 2008, AG 2008, 342-343.
- Besprechung von Just et. al (Hrsg.), WpHG, Kommentar, 1. Aufl., 2015, WM, 2016, 191-192.