Antrag auf Zulassung zur Zwischenprüfung Bitte beachten Sie, dass z.Zt. keine Prüfungsgebühren erhoben werden ! |
nicht interaktiv | interaktiv*) |
Anlage zum Antrag auf Zwischenprüfung | nicht interaktiv | interaktiv*) |
Anmeldung zu einer oder mehreren Prüfungsleistungen | nicht interaktiv | interaktiv*) |
Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (auszufüllen vom behandelnden Arzt!) | nicht interaktiv |
Antrag auf Zulassung zur Schwerpunktbereichsprüfung inklusive Belegbogen Bitte beachten Sie, dass z.Zt. keine Prüfungsgebühren erhoben werden ! |
||
Anmeldung zu studienbegleitenden Prüfungsleistungen |
interaktiv *) |
|
Anmeldung zum Schwerpunktbereichsstudium |
*) Das interaktive PDF- Formular
Vorgehensweise:
1. Laden Sie sich die PDF-Datei herunter
2.
Füllen Sie das Formular anschließend direkt in ihrem Adobe Acrobat
Reader (mindestens Version 5.0) aus. Die Navigation erfolgt mittels Maus
oder der Tabulator Taste.
3. Drucken Sie das fertig ausgefüllte
Dokument auf Ihrem Drucker aus. Anschließend brauchen Sie nur noch
unterschreiben und es abzugeben.
Die Links führen auf die entsprechende Internet-Seite des Justizprüfungsamtes Hessen, auf der man sich die gewünschten Formulare in der jeweils aktuellen Fassung herunterladen kann.
Formulare
Nr. | ||
1 | Meldebogen zur staatlichen Pflichtfachprüfung und zur ersten Prüfung | zur JPA-Seite |
3 | Anmeldung zur Teilnahme am Gerichtspraktikum | zur JPA-Seite |
4 | Antrag auf Zulassung zum Wahlpraktikum in der Verwaltung (Einzelpraktikum) | zur JPA-Seite |
5 | Antrag auf Zulassung zum Wahlpraktikum in der Verwaltung (Gruppenpraktikum) | zur JPA-Seite |
6 | Bescheinigung über die Teilnahme an praktischen Studienzeiten | zur JPA-Seite |
7 | Belegbogen zum Nachweis des ordentlichen Jura-Studiums | Download als nicht-interaktives Formular Download als interaktives Formular *) |
*) Diese Datei ist eine interaktive PDF-Datei, d.h. Sie können die Rubriken am Rechner ausfüllen. Die Navigation erfolgt enteder mit der Maus oder der TAB-Taste. Notwendig ist hierfür der Adobe Acrobat Reader in der Version 6.0 oder höher.
Nr. | ||
1 | Verfügung betreffend die Hilfsmittel für die staatliche Pflichtfachprüfung | zur JPA-Seite |
2 | Merkblatt für die Meldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung und zur ersten Prüfung | zur JPA-Seite |
3 | Merkblatt für die praktischen Studienzeiten in Hessen | zur JPA-Seite |
4 | Hinweise zur Anfertigung von Aufsichtsarbeiten in der ersten juristischen Staatsprüfung und in der Pflichtfachprüfung | zur JPA-Seite |
5 | Hinweise zum Verhalten bei Krankheit und anderen Ausfallgründen in der staatlichen Pflichtfachprüfung | zur JPA-Seite |
Hinweise zu benötigten Formularen bei der Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung:
Formulare Nr. 1, 6 und 7
Merkblätter Nr. 1, 4, 5 und 6
Weitere Fragen beantwortet ihnen gerne die Studienberatung.
(Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit.)
Die weiteren Internet-Seiten des Justizprüfungsamtes Hessen finden Sie hier.
Achtung:
Wir können hier leider keine Hinweise zu Terminen bei der ersten juristischen Staatsprüfung veröffentlichen.
Bitte beachten Sie hierzu die Aushänge im RUW-Gebäude.
|
normales PDF-Formular |
interaktives |
Antrag auf Zulassung zur Nebenfachprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft / Wahl des Kernfaches | ||
Anmeldung zu Prüfungsleistungen im Rahmen des Nebenfachstudiums im Studiengang Rechtswissenschaft (Nebenfachprüfung) |
|
|
- Kernfach Grundlagen des Rechts | ||
- Kernfach Öffentliches Recht | ||
- Kernfach Strafrecht | ||
- Kernfach Zivilrecht | ||
Abmeldung von einer Prüfungsleistung | ||
Belegbogen für den Nachweis eines ordnungsgemäßen Nebenfachstudiums |
Das Formular zur Beantragung
- des Nachweise über Ihren Studienstand
- eines Gesamtzeugnisses
- der Ergänzung fehlender Studienleistungen
erhalten Sie auf dem Campus Westend, RuW Raum 1.104 bei Frau Elena Cacavas-Bösch oder sie können es sich
herunterladen.
Sie können Sich hier das Formular für die Beantragung des Titels Diplom-Jurist / Diplom-Juristin herunterladen:
Bei der Bewerbung an U.S.-Hochschulen wird gewöhnlich ein Transcript verlangt. Ein Transcript ist eine Übersicht über die bisher besuchten Lehrveranstaltungen (in englischer Sprache), die den Studienerfolg dokumentieren soll. Ein solches Transcript wird vom Auslandsbüro des Fachbereichs Rechtswissenschaft ausgestellt.
Für die Erstellung des Transcripts verwenden Sie bitte ausschließlich die Transcriptvorlage.
Auf den Transcripts können grundsätzlich nur Studienleistungen bescheinigt werden, die am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt erbracht worden sind.
Tragen Sie oben im Formular als Erstes Ihren Namen ein. Unter Semester wählen Sie bitte zwischen "WiSe" bzw. "SoSe" aus und tragen dahinter das entsprechende Jahr ein. Die Art der Veranstaltung können Sie ebenfalls mit einem Dropdown-Menü auswählen. Wenn Sie mehr als 5 Veranstaltungen haben, speichern sie bitte nach Eingabe von 5 Veranstaltungen die aktuelle Seite bei sich auf dem Rechner unter einem neuen Dateinamen ab und drucken sie aus. Anschließend klicken Sie im Formular auf Button "Formular zurücksetzen", tragen oben wieder ihren Namen ein und fahren dann mit der Eingabe der nächsten fünf Veranstaltungen fort.
Ordnen Sie die Nachweise nach der Reihenfolge, in der sie im Transcript erscheinen.
Die Überprüfung der ausgefüllten Transcripts erfolgt in der Sprechstunde des Auslandsbüros oder auch nach Vereinbarung. Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte die ausgefüllte Vorlage mit, sowie die entsprechenden Leistungsnachweise im Original. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit mehrere Tage in Anspruch nimmt und kümmern Sie sich im eigenen Interesse rechtzeitig um die Ausstellung eines Transcripts, um bei möglichen Verzögerungen die Fristen einhalten zu können.
Falls Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, das Auslandsbüro zu kontaktieren.