Das Institut für Versicherungsrecht (IVersR) wurde im Jahre 2003 vom Fachbereich Rechtswissenschaft als wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Es forscht zu den Themen
Das Institut kooperiert eng mit dem Institute for Law and Finance (ILF) und dem International Center for Insurance Regulation (ICIR). Mitglieder des Instituts und renommierte Lehrbeauftragte aus der Praxis bieten Veranstaltungen zu sämtlichen Teildisziplinen des Versicherungsrechts an.
● Hauptschriftleiter der Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR); Herausgeber der VersR-Schriftenreihe;
● Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss);
● Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Versicherungs-wissenschaft (DVfVW e.V.);
● Herausgeber der Frankfurter Reihe Versicherungswissen-schaften an der Universität Frankfurt;
● Mitglied des Presidential Council und Vorsitzender der Deutschen Sektion der Association Internationale de Droit des Assurances (AIDA) von 2008-2023; seitdem Ehrenmitglied des Presidential Council;
● Mitgründer der von der DFG und dem SNF geförderten Forschungsgruppe Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) und Mitglied der früheren EU-Restatement Group of European Insurance Contract Law (PEICL);
● Vorstandsmitglied des Institute for Law and Finance (ILF) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Vorstandsmitglied des International Center for Insurance Regulation (ICIR) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Mitglied des Versicherungsbeirats der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von 2010 bis 2020;
● Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Förderkreises für die Versicherungslehre der Goethe-Universität.
● Hauptschriftleiter der Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR); Herausgeber der VersR-Schriftenreihe;
● Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss);
● Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Versicherungs-wissenschaft (DVfVW e.V.);
● Herausgeber der Frankfurter Reihe Versicherungswissen-schaften an der Universität Frankfurt;
● Mitglied des Presidential Council und Vorsitzender der Deutschen Sektion der Association Internationale de Droit des Assurances (AIDA) von 2008-2023; seitdem Ehrenmitglied des Presidential Council;
● Mitgründer der von der DFG und dem SNF geförderten Forschungsgruppe Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) und Mitglied der früheren EU-Restatement Group of European Insurance Contract Law (PEICL);
● Vorstandsmitglied des Institute for Law and Finance (ILF) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Vorstandsmitglied des International Center for Insurance Regulation (ICIR) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Mitglied des Versicherungsbeirats der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von 2010 bis 2020;
● Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Förderkreises für die Versicherungslehre der Goethe-Universität.
Ref. jur. Robin Ettl
Zimmer 3.21
069-798 33770
ettl@jur.uni-frankfurt.de
Ref. jur. Javin Jassem
Zimmer 3.19
069-798 33789
jassem@jur.uni-frankfurt.de
Ref. jur. Gerrit Lüders
Zimmer 3.30
069-798 33776
lueders@jur.uni-frankfurt.de
Dr. jur. Paul Schultess
Zimmer 3.19
069-798 33771
schultess@jur.uni-frankfurt.de
Ref. jur. Anny Zheng
Zimmer 3.23
069-798 33768
a.zheng@jur.uni-frankfurt.de
Dr. Kevin Bork
Leiter Recht und Compliance
Helvetia-Versicherung Deutschland
bork@jur.uni-frankfurt.de
Dr. Christine Schmidt
Richterin am OLG Frankfurt
c.schmidt@jur.uni-frankfurt.de
Dr. David Sehrbrock
Syndikusrechtsanwalt im Bereich Konzernrecht
R+V-Versicherung Wiesbaden
david.sehrbrock@ruv.de
Büro Hilfskräfte: Zimmer 3.25
069-798 33787
Natalie Daniels
daniels@jur.uni-frankfurt.de
Yousef Elassar
elassar@jur.uni-frankfurt.de
Darius Gaini-Rahimi (DUDF, ERASMUS)
gaini-rahimi@em.uni-frankfurt.de
Das Schwerpunktstudium Versicherungsrecht bereitet Sie auf eine berufliche Tätigkeit in der Versicherungsbranche, einem großen und für Juristen interessanten Wirtschaftszweig, vor. Es ist Teil des Schwerpunktbereichs 2, Unternehmen und Finanzen. Sie können hier alle vier erforderlichen studienbegleitenden Prüfungsleistungen für die Schwerpunktbereichsprüfung sowie anschließend die wissenschaftliche Hausarbeit ablegen. Daneben bietet unser Institut auch Pflichtfachveranstaltungen an.
Hier geht es zu unseren Schwerpunktveranstaltungen. Veranstaltungsbegleitende Materialien finden Sie unter den betreffenden Veranstaltung im OLAT.
Unsere Pflichtfachveranstaltungen finden Sie hier. Links und vorlesungsbegleitenden Materialien stehen im OLAT.
Studieren in Frankreich und der Schweiz
Forschungsgegenstand: Ausarbeitung transnationaler Prinzipien des Rückversicherungsvertragsrechts (Principles of Reinsurance Contract Law / PRICL) in einem internationalen Forschungsnetzwerk
Leitung: Prof. Helmut Heiss (Universität Zürich), Prof. Martin Schauer (Universität Wien) und Prof. Manfred Wandt (Goethe-Universität)
Ziel: Schaffung eines einheitlichen Referenzrahmens und einer einheitlichen Rechtsterminologie; Förderung des internationalen wissenschaftlichen Diskurses zum Rückversicherungsrecht. Aktuell: Vervollständigung der Kodifikation des internationalen Rückversicherungsvertragsrechts sowie Vorbereitung der Implementierung der PRICL in der Praxis
Förderung und Kooperation: gefördert von der DFG, dem SNF und dem FWF, in Kooperation mit UNIDROIT.
Zeitraum: seit 2015
Weitere Informationen: offizielle Fassung der PRICL (2019), Website, project summary in English
Gegenstand: Erarbeitung eines europäischen Modellgesetzes für Versicherungsverträge, (Principles of European Insurance Contract Law / PEICL) im Auftrag der EU-Kommission
Akteure: Mitarbeit von Prof. Manfred Wandt an der europäischen Expertengruppe "Restatement of European Insurance Contract Law"
Zeitraum: 1999 - 2010
Weitere Informationen:
offizielle Fassung der PEICL,
deutsche Übersetzung
Der Frankfurter Vortrag zum Versicherungswesen findet einmal pro Semester statt; jeweils im Wintersemester wird er vom Institut für Versicherungsrecht ausgerichtet. Er wird unterstützt vom Förderkreis für die Versicherungslehre. Den jüngsten Vortrag hielt am 23.11.2022 Prof. Dr. Manfred Wandt zum Thema "Nachhaltigkeitsregulierung und Offenlegungspflichten im Versicherungsbereich aus juristischer Perspektive"
Eine Liste der Frankfurter Vorträge finden Sie hier.
Das Institut für Versicherungsrecht (IVersR) wurde im Jahre 2003 vom Fachbereich Rechtswissenschaft als wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Es forscht zu den Themen
Das Institut kooperiert eng mit dem Institute for Law and Finance (ILF) und dem International Center for Insurance Regulation (ICIR). Mitglieder des Instituts und renommierte Lehrbeauftragte aus der Praxis bieten Veranstaltungen zu sämtlichen Teildisziplinen des Versicherungsrechts an.
● Hauptschriftleiter der Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR); Herausgeber der VersR-Schriftenreihe;
● Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss);
● Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Versicherungs-wissenschaft (DVfVW e.V.);
● Herausgeber der Frankfurter Reihe Versicherungswissen-schaften an der Universität Frankfurt;
● Mitglied des Presidential Council und Vorsitzender der Deutschen Sektion der Association Internationale de Droit des Assurances (AIDA) von 2008-2023; seitdem Ehrenmitglied des Presidential Council;
● Mitgründer der von der DFG und dem SNF geförderten Forschungsgruppe Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) und Mitglied der früheren EU-Restatement Group of European Insurance Contract Law (PEICL);
● Vorstandsmitglied des Institute for Law and Finance (ILF) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Vorstandsmitglied des International Center for Insurance Regulation (ICIR) an der Goethe-Universität Frankfurt;
● Mitglied des Versicherungsbeirats der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von 2010 bis 2020;
● Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Förderkreises für die Versicherungslehre der Goethe-Universität.