Persönliche Daten
1990-1998 | Studium der Rechtswissenschaft, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte in Gießen, Bayreuth und München |
1995 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
1998 | Promotion (Justiz und Verwaltung. Zur Theorie der Gewaltenteilung im 18. und 19. Jahrhundert, 2000) an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2000 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2005 | Habilitation (Lizenz und Lizenzvertrag im Recht des Geistigen Eigentums, 2005) an der Universität Bayreuth und Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte |
2005-2007 | Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bonn und Frankfurt a.M. |
2007-2009 | Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht und Direktor des Instituts für Unternehmensrecht an der Universität Mannheim; Mitbegründer und Vorsitzender des Interdisziplinären Zentrums für Geistiges Eigentum an der Universität Mannheim e.V. |
2009-2012 | Mitantragsteller und Projektleiter im Forschungsverbund „Unternehmenssoftware“ der Universitäten Mannheim und Freiburg i.Br. |
seit 2009 | Dozent für Zivilrecht (EMAT) und Intellectual Property Law (MBA Mannheim/Shanghai) an der Mannheim Business School |
2009-2012 | Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes |
seit 2012 | Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Rechtsgeschichte, Zivilrecht und Gewerblichen Rechtsschutz an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. |
seit 2013 | Mitherausgeber der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) |
2013-2014 | Sprecher der International Max-Planck-Research School for Comparative Legal History |
seit 2015 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. (GUG) |
seit 2017 | Mit-Herausgeber des Themenportals Europäische Geschichte / Clio-Online |
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Geistiges Eigentum an der Universität Mannheim e.V., Mitglied im Deutschen Hochschulverband, in der Vereinigung für Verfassungsgeschichte, im Deutschen Historikerverband, in der Zivilrechtslehrervereinigung und in der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.