Wintersemester 2018/2019
Veranstaltungsankündigung
Kolloquium
Einwanderung – Flüchtlingsschutz – Soziale Teilhabe
Sonntag - Freitag |
07.Okt. - 12.Okt. |
ganztägig |
Weingarten |
Schwerpunktbereich: Internationalisierung und Europäisierung des Rechts (SPB 1) Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung: Vorbesprechung am 09.Juli um 10:00 Uhr in RuW 1.101, ebenig@jura.uni-frankfurt.de
Leistungsnachweis: Hausarbeit oder Klausur
Lektüre – Kolloquium
Wohlfahrtsstaaten und Migration
Mittwochs |
ab 17.10. |
18 -20 Uhr |
Ruw Raum 3.102 |
Schwerpunktbereich: Internationalisierung und Europäisierung des Rechts (SPB 1) Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Im Kolloquium beschäftigen sich die Studierenden mit grundlegenden Texten zum Thema Wohlfahrtsstaaten und Migrationsrecht.
Zunächst soll sich auf abstrakter Ebene darüber ausgetauscht werden, an welche Kriterien die Teilhabe an sozialen Rechten anknüpft und welche Grenzen definiert werden. Im zweiten Abschnitt des Kolloquiums wird ein Überblick über die Entwicklung und verschiedenen Formen der Wohlfahrtsstaaten vermittelt werden. Zuletzt wird auf die aktuelle Debatte der Migrationsbewegungen eingegangen werden. Schwerpunktmäßig soll hier ein Recht auf globale Freizügigkeit und dessen Auswirkungen auf die in den ersten Veranstaltungsabschnitten betrachteten Wohlfahrtsstaaten und Gemeinschaften diskutiert werden.
Anmeldung: für Studierende vor bestandener Zwischenprüfung. Bei Fragen oder Interesse an einem der Themen wenden Sie sich bitte an ebenig@jura.uni-frankfurt.de
Leistungsnachweis: Kurzhausarbeit und Vortrag
PD Dr. Hofmann
Kolloquium
Staatliche Sozialleistungen
Donnerstags | 12 -14 Uhr | RuW 1.303 | |
Schwerpunktbereich: Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) und Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung:
Leistungsnachweis: Klausur
Kolloquium
Gesundheitsrecht
Donnerstags | 14-16 Uhr | RuW 3.102 | |
Schwerpunktbereich: Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung: Vorbesprechung am 28.Juni um 14 Uhr in SH 3.103
Leistungsnachweis: Klausur
Blockseminar
Mo., Di., Mi. |
11.02.+12.02.+13.02.19 |
9 - 18 Uhr |
Ruw Raum 2.135 |
Schwerpunktbereich: Internationalisierung und Europäisierung des Rechts (SPB 1) und Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung: Vorbesprechung ist am 19.10.2018 von 10 – 12 Uhr in R.3.102
Leistungsnachweis: Seminararbeit und Vortrag
Prof. Dr. Wenner (Honorarprofessor)
Blockseminar
Aktuelle Fragen des Gesundheitsrechts
Donnerstag |
25.10, 4.2 + 5.2 |
9-18 Uhr |
Ruw Raum 3.101 |
Schwerpunktbereich: Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) und Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung: Vorbesprechung ist am 28.06.18 um 14 Uhr in 3.101
Leistungsnachweis: Seminararbeit und Vortrag
Lehraufträge
Prof. Dr. Bäuerle
Kolloquium
Migrationsrecht
Mittwochs |
ab 17.10.18 |
16-18 Uhr |
Ruw Raum 1.301 |
Schwerpunktbereich: Internationalisierung und Europäisierung des Rechts (SPB 1) Verfassung, Verwaltung, Regulierung (SPB 4) und Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung:
Leistungsnachweis: Klausur
Dr. Ziegler
Kolloquium
Vertragsrecht in Arztpraxis und Krankenhaus
Montags |
ab 15.10.18 |
18-20 Uhr |
Ruw Raum 2.101 |
Montag |
11.02.19 |
16:30–19:30 Uhr |
Ruw Raum 1.303 |
Schwerpunktbereich: Unternehmen und Finanzen (Law and Finance) (SPB 2), Arbeit, Soziales, Lebenslagen (SPB 5)
Anmeldung:
Leistungsnachweis: Seminararbeit und Vortrag