Einführung in den Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte (SoSe 2018)
Rechthistorisches Kolloquium
Prof. Dr. Guido Pfeifer (Organisation)
Gemeinsam haben die Rechtshistoriker des Fachbereichs diese Veranstaltung konzipiert, die am Beginn des universitären Schwerpunktstudiums stehen soll. Nachdem im Grundstudium die Gelegenheit bestand, die beiden Teile des Grundlagenscheins in der Rechtsgeschichte zu erwerben und dabei die wichtigsten Phasen und Ereignisse der Rechtsgeschichte kennen zu lernen, geht es nun um eine stärker problemorientierte Arbeitsweise. Es kommt jede Woche ein anderes zentrales Thema der Rechtsgeschichte zur Sprache. Die Themen orientieren sich an Rechtsquellen und rechtshistorischen Grundbegriffen. Der Rahmen ergibt sich also aus dem historisch überlieferten Material und aus dem modernen wissenschaftlichen Interesse. In beiden Bereichen werden methodische Fähigkeiten auch anhand von Fällen aus der Rechtsgeschichte vermittelt.
9. April - 25. Juni 2017, jeweils am Montag |
um 16:00-18:00 Uhr (c.t.) |
im Raum RuW 4.101 |
Leistungsnachweis schriftliche oder mündliche Prüfung für Schwerpunktbereich 03; schriftliche Prüfung für Nebenfachstudierende.
Themen-/Terminplan und Materialien
09. April |
Einführung: Überblick über historische Rechtsquellen Skript und Folien |
Prof. Dr. G. Pfeifer |
||
16. April |
Listen, Verträge, Gesetze - Rechtsliteratur im Alten Orient Skript und Folien |
Prof. Dr. G. Pfeifer |
||
23. April |
Legal Transfer in the Common Law World |
Prof. Dr. S. Vogenauer |
||
30. April |
Sitzung entfällt |
|||
07. Mai |
Recht aus Krokodilmumien - Juristische Papyrologie Skript und Folien |
PD Dr. Dr. N Grotkamp |
||
14. Mai |
Wirtschaftsrecht im 20. Jahrhundert |
Prof. Dr. L. Pahlow |
||
28. Mai | Geschichte des Verwaltungsverfahrens und Verwaltungsgerichtsprozesses |
PD Dr. P. Collin | ||
4. Juni |
Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels und die Medien des Rechts Folien |
Prof. Dr. A. Cordes |
||
11. Juni |
Strafrechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts Folien |
Prof. Dr. D von Mayenburg |
||
18. Juni |
Geschichte des Öffentlichen Rechts der Neuzeit |
Prof.em. Dr. Dr.hc.mult. M. Stolleis |
||
25. Juni |
Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus |
Prof.em. Dr. Dr.hc.mult. J. Rückert |
||
09. Juli | Abschlussprüfung | Prof. Dr. G. Pfeifer |