Seminar - Corporate Scandals – Enron und Wirecard im Vergleich
Seminar - Digitales Zentralbankgeld zwischen Geldrecht und Datenschutzrecht
Seminar - Scoring und Aufsichtsrecht
Vorlesung - Gesellschaftsrecht
Seminar - Geld im Zeitalter der Digitalisierung
Seminar - Scoring im Rechtsvergleich
Vorlesung - Gesellschaftsrecht
Seminar - Europäische Methodenlehre
Seminar - Kreditvergabe und Künstliche Intelligenz
Vorlesung - Handelsrecht
Vorlesung - Gesellschaftsrecht
Kolloquium - FinTech, Blockchain und Artificial Intelligence
Vorlesung - Handelsrecht
UNIREP - Zivilrecht I/BGB AT
Vorlesung - Zivilrecht I / BGB AT
Seminar - Aktienrechtliche Corporate Governance und Compliance unter dem Blickwinkel von Psychologie und Neuroeconomics
Kolloquium - Anlegerschutz im Spannungsfeld von Aufsichtsrecht und Privatrecht
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Kolloquium - Internationales Bankrecht - Aktienrecht, Kapitalmarktrecht, Corporate Governance mit aktuellen Bezügen ins anglo-amerikanische Rechtssystem
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Vorlesung - Zivilrecht I / BGB AT
Kolloquium - Aktuelle Probleme des Aktien- und Kapitalmarktrechts mit besonderem Fokus auf den Brexit
Unirep - Zivilrecht I / BGB AT
Vorlesung - Handelsrecht
Vorlesung - Gesellschaftsrecht
Seminar - Wissenschaftstheorie und juristische Methodenlehre, mit Beispielen aus dem Wirtschaftsrecht
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Vorlesung - Introduction to the Epistemics of Law and Economics (LEMF Programm)
Vorlesung - Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren
Propädeutikum - Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren
Kolloquium - Aktienrecht
Seminar - Aktuelle Entwicklungen im Aktien- und Kapitalmarktrecht
Vorlesung - Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren
Propädeutikum - Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Kolloquium - Aktien- und Kapitalmarktrecht
Vorlesung - Introduction to the Epistemics of Law and Economics (LEMF Programm)
Keine Vorlesungen wegen eines Forschungsaufenthaltes an der London School of Economics (LSE).
Vorlesung - Zivilrecht I (Einführung in das Bürgerliche Recht)
Kolloquium - Bankrecht (Grundlagen des Privatbankrechts)
Seminar - Insiderrecht
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Seminar - Aktuelle Probleme des Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrechts
Seminar - Europäische Methodenlehre
Vorlesung - Introduction to the Epistemics of Law and Economics (LEMF Programm)
Vorlesung - Zivilrecht I (Einführung in das Bürgerliche Recht)
Seminar - Methoden der Normangleichung im Europäischen Wirtschaftsrecht
Vorlesung - Introduction to European Legal Methods (LEMF Programm)
UNIREP - Zivilrecht I / BGB AT
Kolloquium - Kapitalmarktrecht
Seminar - Deutsches und Europäisches Bankrecht
Vorlesung - European Finance Law (LEMF Programm)
Vorlesung - Gesellschaftsrecht
UNIREP - Zivilrecht I/BGBAT
Kolloquium - Aktienrecht
Seminar - Vorstandsrecht (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Andreas Cahn)
Seminar - Europäisierung des Zivilrechts und Auswirkungen der Finanzmarktkrise
Kolloquium - Aktienrecht
Prof. Dr. Katja Langenbucher
Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht, House of Finance
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
60323 Frankfurt am Main
Informationen der Goethe-Universität zur Begrenzung des Corona-Risikos:
www.jura.uni-frankfurt.de/35393027/
Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiter des Lehrstuhls bis auf weiteres nicht vor Ort persönlich oder telefonisch am Lehrstuhl an der Uni erreichbar sind. Gerne können Sie aber per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Sekretariat: House of Finance, Raum 3.22
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9 - 14 Uhr
Telefon: 069/798-33766
Fax: 069/798-33904
E-Mail: sekretariat.langenbucher(at)jura.uni-frankfurt.de