Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Veranstaltungsbeginn ab 21.04.20 als Videokonferenz (Zoom)

Jun.-Prof. Dr. Arne Pilniok Veranstaltungsbeginn ab 14.04.2021 als Videokonferenz (Zoom)

Die Vorlesung „Verfassungsrecht III“ sowie die Kolloquien „Vertiefung des Europarechts“ und „Die Durchsetzung internationaler Menschenrechte“ finden über die Plattform Zoom als Videokonferenz zu den vorgesehenen Vorlesungszeiten statt.
Alle relevanten Unterlagen zu den Veranstaltungen sowie Hinweise zur Nutzung von Zoom erfolgen über OLAT. Sie finden auf dieser Seite die entsprechenden Links zu den OLAT-Kursen sowie die Veranstaltungstermine. Die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings werden ausschließlich auf OLAT veröffentlicht.

Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen und Hinweise zu den Veranstaltungen von Prof. Dr. Kadelbach im Sommersemester 2020 während der Aussetzung des Präsenzbetriebs.

Vorlesung: Verfassungsrecht III

Die Vorlesung wird als Videokonferenz in Echtzeit mittwochs von 9-10 Uhr über die Software "Zoom" stattfinden. Die Vorlesung wird jeweils aufgezeichnet und steht anschließend für 72 Stunden online zur Verfügung. Alle Informationen finden Sie auf OLAT.

Beginn: 22.04.2020
Mittwochs, 9-10 Uhr, Videokonferenz Zoom

Die Vorlesung wendet sich an alle Interessierten vom ersten Semester an und soll Fragen der Bezüge des deutschen Verfassungsrechts zum Völkerrecht und zum Recht der Europäischen Union behandeln, die in der juristischen Ausbildung zwar zum Pflichtstoff zählen, für die im Rahmen der Einführungsvorlesungen zum Staatsrecht aber oft nicht ausreichend Zeit verbleibt. Hierzu gehören die Aufgabenverteilung zwischen Parlament und Regierung in der auswärtigen Gewalt, die innerstaatliche Geltung völkerrechtlicher Verträge (Art. 59 II, 32 GG) und der allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Art. 25 GG), die besondere Stellung der Europäischen Menschenrechtskonvention, Deutschlands Verhältnis zu internationalen Organisationen, Auslandseinsätze der Bundeswehr sowie Geltung und Anwendung des Europarechts im innerstaatlichen Bereich.

Literatur: H. Sauer, Staatsrecht III, 5. Aufl. 2018; F. Schorkopf, Das Staatsrecht der internationalen Beziehungen, 2017

>>> Zugangsdaten zur Videokonferenz sowie Materialien auf OLAT

Kolloquium: Vertiefung des Europarechts (SPB 1)

Das Kolloquium wird als Videokonferenz in Echtzeit dienstags von 14-16 Uhr über die Software "Zoom" stattfinden. Eine Aufzeichnung erfolgt nicht. Alle Informationen finden Sie auf OLAT.

Beginn: 21.04.2020
Dienstags, 14-16 Uhr, Videokonferenz Zoom

Das Kolloquium dient der Vertiefung ausgewählter Gebiete des Europarechts. Ging es in der Pflichtveranstaltung „Europarecht“ noch um Grundfragen der Organisation der EU und der innerstaatlichen Geltung des Unionsrechts, soll nun ein Überblick zu den Aktivitäten der Europäischen Union, den sog. Politiken geboten werden. Behandelt werden im Schwerpunkt neben einer Vertiefung des Rechts des Binnenmarktes ausgewählte weitere Politikbereiche wie die Wettbewerbs- und Agrarpolitik, die Wirtschafts- und Währungsunion sowie Grundzüge der Außenbeziehungen der Europäischen Union, insbesondere die Handels- und Entwicklungspolitik.

Literatur: Benötigt wird ein Text der Gründungsverträge (EUV und AEUV). Empfohlene Bücher: zur Orientierung bei den Politiken Bieber/Epiney/Haag, Die Europäische Union, 12. Aufl. 2016; zur Vertiefung des Pflichtprogramms Haltern, Europarecht – Dogmatik im Kontext, 3. Aufl. 2017. Weitere Hinweise in der Veranstaltung.

Leistungsnachweis: Take-Home-Exam (Klausur)
Ausgabe der Aufgabenstellung: 20.07.20, 10 Uhr
Ende der Bearbeitungszeit: 22.07.20, 10 Uhr
Die Aufgabenstellung ist ab dem 20.07.20, 10 Uhr auf OLAT zu finden. Die Abgabe der Bearbeitung erfolgt ebenfalls über OLAT.
Nähere Informationen dazu finden Sie im OLAT-Kurs.

>>> Zugangsdaten zur Videokonferenz sowie Materialien zum Kolloqium auf OLAT


Kolloquium: Die Durchsetzung internationaler Menschenrechte (SPB 1)

Das Kolloquium wird als Videokonferenz in Echtzeit donnerstags von 14-16 Uhr über die Software "Zoom" stattfinden. Eine Aufzeichnung erfolgt nicht. Alle Informationen finden Sie auf OLAT.

Beginn: 23.04.2020
Donnerstags, 14-16 Uhr, Videokonferenz Zoom

Der prozessuale Menschenrechtsschutz hat eine erhebliche Bedeutung erlangt, wie nicht zuletzt die hohe Zahl von Beschwerden belegen, die den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte jährlich erreichen. Auch die Verfahren der neun Vertragssysteme, die vom UNO-Hochkommissar für Menschenrechte verwaltet werden, haben eine erhebliche Bedeutung, wenn sie auch an Kapazitätsgrenzen der befassten Institutionen stoßen. Inhalt der Veranstaltung sollen daher weniger die materiellen Menschenrechte als vielmehr die Mittel ihrer Durchsetzung sein. Die einzelnen Durchsetzungsmechanismen, vom völkerrechtlichen Fremdenrecht über die Geltendmachung vor nationalen Gerichten, Individual-, Staaten- und Kollektivbeschwerdeverfahren, Berichtsverfahren und Untersuchungskommissionen bis hin zu Konzepten des allgemeinen Völkerrechts wie Sanktionen und die Responsibility to Protect sollen im Einzelnen vorgestellt und in Fallstudien vertieft werden.

Literatur: Schilling, Internationaler Menschenrechtsschutz, 3. Aufl. 2016; Kadelbach, Internationale Durchsetzung, in: Dörr/Grote/Marauhn, EMRK/GG Konkordanzkommentar, 2. Aufl. 2013, Kapitel 30, Neuauflage erscheint demnächst.

Leistungsnachweis: Take-Home-Exam (Klausur)
Ausgabe der Aufgabenstellung: 22.07.20, 10 Uhr
Ende der Bearbeitungszeit: 24.07.20, 10 Uhr
Die Aufgabenstellung ist ab dem 22.07.20, 10 Uhr auf OLAT zu finden. Die Abgabe der Bearbeitung erfolgt ebenfalls über OLAT.
Nähere Informationen dazu finden Sie im OLAT-Kurs.

>>> Zugangsdaten zur Videokonferenz sowie Materialien zum Kolloqium auf OLAT

Seminar "Außenbeziehungen der Europäischen Union" (SPB 1)

Die Bearbeitungszeit wurde verlängert. Abgabetermin für die Seminararbeit: 28.07.2020

Das Seminar findet am 6. und 7. Juli 2020 (jeweils ganztägig) statt.

Es sind keine Themen mehr zu vergeben.

Leistungsnachweis: schriftliche Seminararbeit und zusammenfassendes mündliches Referat.

Bei Fragen können Sie sich an Lea Isabelle Lang (lang@jur.uni-frankfurt.de) oder Sascha Gourdet (gourdet@jur.uni-frankfurt.de) wenden.

Seminar: "Der Europarat" (SPB 1)

Die Bearbeitungszeit wurde verlängert. Abgabetermin für die Seminararbeit: 04.08.2020

Das Seminar findet am 13. und 14. Juli 2020 (jeweils ganztägig) statt.

Es sind keine Themen mehr zu vergeben.

Leistungsnachweis: schriftliche Seminararbeit und zusammenfassendes mündliches Referat.

Bei Fragen können Sie sich an Theresa Neumann (neumann@jur.uni-frankfurt.de) oder Raven Kirchner (kirchner@jur.uni-frankfurt.de) wenden.

Wichtige Hinweise

Informationen der Goethe-Universität zum Sommersemester 2020 als Ausnahmesemester

Wichtige Hinweise

Sommersemester 2020

Allgemeine Informationen und Hinweise zu den Veranstaltungen von Prof. Dr. Kadelbach im Sommersemester 2020 während der Aussetzung des Präsenzbetriebs finden Sie hier