Lars Gußen
Juristische Ausbildung:
1996-2001 | Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld |
![]() |
|||||||
1998-2001 | Stipendiat in der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung |
||||||||
Okt. 2001 | Erstes Juristisches Staatsexamen (Justizprüfungsamt Hamm) |
||||||||
2002-2004 | Referendariat im Bezirk des OLG Hamm am Landgericht Bielefeld |
||||||||
Feb. 2004 | Zweites Juristisches Staatsexamen (Landesjustizprüfungsamt NRW in Düsseldorf) |
Berufliche Stationen:
2004-2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Wolfgang Oehler, Lehrstuhl für Bürgerliches Rechts, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung) |
|
2008-2010 | Referent des Prorektors für Studium und Lehre (zugleich Referent im Planungsdezernat) der Universität Bielefeld | |
2010-2012 | Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld | |
seit Jan. 2013 |
Dozent & Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt für den Arbeitsbereich "Juristische Arbeitstechnik & Fachdidaktik" |
Externe Dozententätigkeit (Auswahl):
seit 2019 | Lehrbeauftragter der Frankfurt University of Applied Sciences | |
2020 | Dozent für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Rechtsdidaktische Weiterbildung "Aktivierende Methoden in der juristischen Lehre" |
|
2019 | Dozent für die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen: Dozent im 1. Göttinger Zertifikatsprogramm "Rechtsdidaktik" |
|
2019 | Dozent für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Rechtsdidaktische Weiterbildung "Fallarbeit für juristische Lehrende" |
|
2019 | Dozent für das Landesjustizministerium Rheinland-Pfalz: Didaktische Fortbildung der Ausbilder/innen für die Einführung der eAkte |
|
seit 2018 | Dozent für das Landesjustizministerium Rheinland-Pfalz: Rechtsdidaktische Fortbildung der Referendar-AG-Leiter/innen |
|
2017 | Dozent für die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen: Rechtsdidaktische Fortbildung der Leiter/innen der Begleitkollegs |
Ausbildung Hochschuldidaktik/Hochschulentwicklung:
2005-2007 | Zertifikatsprogramm "Basiskompetenz für Lehre an Hochschulen" (Institut für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld, IWBB) |
|
2008-2014 | Zusatzstudium "Berater & Moderator in der Personal- & Organisationsentwicklung an Hochschulen" (Diplom des Instituts für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld, IWBB) > Schwerpunktrichtung "Multiplikator/Moderator beim Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz (professionelle Hochschuldidaktik)" (90 CP, entspricht damit in Inhalt und Umfang einem 3-semestrigen Masterstudiengang "Higher Education") > Schwerpunktrichtung "Moderator und Berater in Entwicklungs- und Wandlungsprozessen in Hochschulen (Change Management)" (60 CP, entspricht damit in Inhalt und Umfang einem 2-semestrigen Masterstudiengang "Higher Education Development") |
Weitere Qualifikationen/Ausbildungen/Tätigkeitsfelder:
1995-1996 | Zivildienst als Rettungssanitäter im Unfall- und Rettungsdienst des Kreises Soest |
|
Aug. 1995 | Lehrgang für Notfallmedizin und Zwischenprüfung zum Rettungshelfer (ASB Landesrettungsschule Baden-Württemberg in Mössingen) |
|
Okt. 1995 | Abschlusslehrgang und Prüfung zum Rettungssanitäter (gemäß den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst (520-Stunden-Programm) des Bund-Länder Ausschusses "Rettungswesen" vom 20. September 1977) (DRK-Landesrettungsschule NRW "Bernhard Salzmann" in Münster) |
|
Apr. 1997 | Lehrgang und Prüfung zum A1-Sanitätsausbilder (ASB-Landesrettungsschule NRW in Erftstadt) |
|
ab 1997 | Mehrjährige Tätigkeit für den ASB Regionalverband Bielefeld-OWL e.V. als ehrenamtlicher Ausbilder im Bereich Sanitätsdienst und Breitenausbildung Erste Hilfe |
|
daneben | Konzeption und Durchführung der "112-Seminare - Juristische Fortbildungen für Rettungdienst und Feuerwehr" |
Publikationen im Bereich juristische Arbeitstechnik & Fachdidaktik:
|
![]() |
|
|
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (DGHD - www.dghd.de)
- Institut für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld (IWBB - www.iwbb.de)
dort tätig als hochschuldidaktischer Moderator - Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienstrecht e.V. (ARGE RettRecht - www.rettrecht.de)
dort zuständig für die Öffentlichkeits-/Pressearbeit - Arbeiter-Samariter-Bund e.V. (ASB - www.asb.de)
- Verband der Stipendiaten und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (VSA - www.vsa-fnf.de)
Netzwerk-Profile:
![]() |
||