Verfassungen jenseits des Nationalstaates

Poul F. Kjaer / Gunther Teubner / Rudolf Wiethölter

Im Sommersemester 2009 veranstalten wir mittwochs von 10.15 bis 11.45 Uhr in RuW 2.101 ein rechtstheoretisches Seminar zum Thema:

Verfassungen jenseits des Nationalstaates


Ausgangspunkt des Seminars ist die These, dass transnationale Strukturen Eigenstrukturen (Amstutz/Stichweh) oder Global Assemblages (Sassen) sind, die unabhängig von nationalstaatlichen Strukturen operieren,  aber trotzdem mit solchen „alt-europäischen“ Ordnungsmustern verknüpft sind. Im transnationalen Raum operiert das Recht in einem ganz anderen Umfeld als in national-staatlichen Kontexten und die Stabilisierung von gesellschaftlichen Prozessen durch Recht weist eine andere Gestalt auf.

Vor diesem Hintergrund wird das Seminar sich mit Form, Funktion und gesellschaftlicher Position konstitutioneller Prozesse jenseits des Staates befassen. Drei Fragen werden zentral sein: 1. Welche konstitutionellen Prozesse lassen sich im globalen Raum identifizieren? 2. Inwieweit sind solche konstitutionellen Prozesse „private“ Prozesse in dem Sinne, dass sie nicht innerhalb der Institutionen internationaler Politik ablaufen? 3. Was ist die Relation zwischen Recht und Politik in Prozessen transnationaler Konstitutionalisierung? Die Untersuchung dieser Fragen soll die empirischen und normativen Voraussetzungen der transnationaler Verfassungen klären.

Zunächst sollen die fundamentalen Unterschiede zwischen national-staatlichen und transnationalen Gesellschaftsprozessen geklärt werden mit dem Ziel, die gesellschaftliche Rolle von Juridifizierung und Konstitutionalisierung im transnationalen Raum aufzudecken. Als Teil dieser Darstellung wird eine Typologie von transnationalen Verfassungen im Spannungsfeld zwischen klassischer internationaler Politik und „privaten“ Regimes erarbeitet. Die je unterschiedliche Beziehung zwischen Recht und Politik in den verschiedenen Verfassungstypen wird die zentrale Frage sein. Abschließend werden Verfassungsstrukturen der Gesellschaftsbereiche Wirtschaft und Umwelt untersucht und die konkrete Funktionsweise von transnationalen Verfassungen herausgearbeitet.

 

1. Termin (22.4.2009): Problemstellung

Gunther Teubner, Weltgesellschaftlicher Konstitutionalismus
Einleitung: Die Neue Verfassungsfrage &
Kapitel 1: Konzepte des gesellschaftlichen Konstitutionalismus im Nationalstaat
(im Erscheinen, 2009)

2. Termin (29.4.2009): Recht und Politik
Poul F. Kjaer, The Structural Transformation of Democracy- Elements of a Theory of Transnational Constitutionalism
Kapitel 1: The Metamorphosis of the Functional Synthesis
(im Erscheinen)

3. Termin (6.5.2009): Weltgesellschaftliches Verfassungskontinuum
Christian Walter, Constitutionalizing (Inter)national Governance: Possibilities for and Limits to the Development of an International Constitutional Law
in: German Yearbook of International Law, 2001, 44, 170 - 201

4. Termin (13.5.2009): Transformation des Konstitutionalismus I
Ulrich K. Preuss, Disconnecting Constitutions from Statehood: Is Global Constitutionalism a Promising Concept?
in: P. Dobner und M. Loughlin (Hrsg.), The Twilight of Constitutional Law: Demise or Transmutation?
(im Erscheinen, 2009)

5. Termin (20.5.2009): Umweltverfassungen I
Oren Perez, The Many Faces of the Trade-Environment Conflict: Some Lessons for the Constitutionalisation Project
in: C. Joerges, I.-J. Sand und G. Teubner: Transnational Governance and Constitutionalism
Hart Publishing, Oxford 2005, 233 – 255

6. Termin (27.5.2009): Transformation des Konstitutionalismus II
Anne Peters, Compensatory Constitutionalism: The Function and Potential of Fundamental International Norms and Structures
in: Leiden Journal of International Law, 2006, 19, 579–610

7. Termin (3.6.2009): Globale Demokratie I
Karl-Heinz Ladeur, Globalization and the Conversion of Democracy to Polycentric Networks: Can Democracy Survive the End of the Nation State?
in: K.H. Ladeur (Hrsg.), Public Governance in the Age of Globalization Aldershot, Ashgate 2005, 89-118

8. Termin (10.6.2009): Globale Demokratie II
Joshua Cohen & Charles F. Sabel, Global Democracy?
in: NYU Journal of International Law and Politics, 2005, 37, 4, 763-797

9. Termin (17.6.2009): Eurozentrismus
James Tully, The Imperialism of Modern Constitutional Democracy
in: N. Walker und M. Loughlin (Hrsg.), The Paradox of Constitutionalism: Constituent Power and Constitutional Form
Oxford University Press, Oxford 2007, 315 – 338

10. Termin (24.6.2009): Wirtschaftsverfassungen I
Ernst-Ulrich Petersmann, Human Rights, International Economic Law and 'Constitutional Justice'
in: The European Journal of International Law, 2008, 19, 4, 769-798

11. Termin (1.7.2009): Wirtschaftsverfassungen II
Larry Catá Backer, Economic Globalization and the Rise of Efficient Systems of Global Private Lawmaking: Wal-Mart as Global Legislator’
in: University of Conneticut Law Review, 2007, 37, 4, 1739-1784

12. Termin (8.7.2009): Transformation des Konstitutionalismus III
Ricardo Prandini, The Morphogenesis of Constitution(alism): between fragmented foundations and holistic perspectives
in: P. Dobner und M. Loughlin (Hrsg.), The Twilight of Constitutional Law: Demise or Transmutation?
(im Erscheinen, 2009), Herr Prandini wird anwesend sein

13. Termin (15.7.2009): Umweltverfassungen II
Martin Herberg, Global Legal Pluralism and Interlegality: Environmental Self-Regulation in Multinational Enterprises as Global Law-Making
in: O. Dilling, M. Herberg und G. Winter (Hrsg.), Responsible Business. Self-Governance and Law in Transnational Economic Transactions
Hart Publishing, Oxford 2008, 17 – 40