Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft

Gunther Teubner / Rudolf Wiethölter / Andreas Fischer-Lescano

J4100064_kl

Im Sommersemester 2007 veranstalten wir
jeweils mittwochs von 11:00 – 12:30 Uhr im Juridicum R 316 ein
(privat)rechtstheoretisches Seminar

- Vorbesprechung: Mittwoch, 7. 2. 2007 12:30 -

Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft

(SPB 1 und 3)


 

Die heute vieldiskutierte Frage, ob es Verfassungen jenseits des Nationalstaates „gibt“, soll in einem doppelten Sinne untersucht werden. Erstens: Lassen sich jenseits des National-Staats konstitutionelle Prozesse im globalen Raum  identifizieren? Zweitens: Lassen sich jenseits des National-Staats Verfassungselemente in nicht-staatlichen, gesellschaftlichen, „privaten“ globalen Kontexten finden? Das Seminar soll empirische und normative Voraussetzungen der Verfassung transnationaler Regimes klären.

Ausgangsthese ist: Die Positivierung von konstitutionellen Normen, die bisher hauptsächlich im politischen System der Nationalstaaten stattfand, dehnt sich auf der globalen Ebene auf unterschiedliche gesellschaftliche Sektoren aus, die parallel zu politischen Verfassungsnormen zivilgesellschaftliche Verfassungsnormen erzeugen. Wenn man sich von einer Staatszentrierung des Verfassungsbegriffs löst, wird die Sicht auf die realen Möglichkeiten einer „globalen Konstitutionalisierung ohne Staat“ frei. Die Verfassung der Weltgesellschaft verwirklicht sich nicht exklusiv in den Stellvertreter-Institutionen der internationalen Politik, sie kann aber auch nicht in einer alle gesellschaftlichen Bereiche übergreifenden Weltverfassung stattfinden, sondern sie entsteht inkrementell in der Konstitutionalisierung einer Vielheit von autonomen weltgesellschaftlichen Teilsystemen.

Unter dieser Bedingung erscheint es sinnvoll, im rechtssoziologischen und zugleich im rechtsdogmatischen Sinn nach Elementen einer Weltwirtschafts­verfassung, einer globalen Verfassung des Bildungs- und Wissenschaftssystems, einer politischen Globalverfassung, einer Digitalverfassung des Internet oder anderer autonomer Regime-Verfassungen zu suchen. In Prozessen der Verrechtlichung von weltgesellschaftlichen Sektoren dürften sich die typischen Bestandteile einer Verfassung finden lassen: Grundregeln der Entscheidungsprozesse (Organisations- und Verfahrensregeln) und Normierung der Systemgrenzen zu individuellen Freiheiten und zu gesellschaftlichen Autonomien (Grundrechte).

In ausgewählten unterschiedlichen globalen Regimes – etwa dem privaten Regime der lex mercatoria, dem politisch-regulatorischen Regime der WTO und dem gemischten Regime des Internet – sollen die zwei Thesen einer regimespezifischen Verfassung geprüft werden. Im Vordergrund steht dabei eine der schwierigsten Fragen eines globalen Verfassungspluralismus – Heteronomie oder Autonomie der gesellschaftlichen Konstitutionalisierungsprozesse. Inwieweit geht es dabei um die konstitutionelle Selbstorganisation globaler Regimes? Inwieweit werden hier den transnationalen Regimes von außen her verfassungsrechtliche Normen oktroyiert? Oder handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel interner Selbstorganisation und externer konstitutioneller Vorgaben?

 

Programm
 
 

 I. Weltgesellschaftsrecht
 

1. Verfassungssemantik – 25.4.2007. Impuls: Ralf Seinecke
Koselleck, Reinhart: Begriffsgeschichtliche Probleme der Verfassungsgeschichts­schreibung, in: ders., Begriffsgeschichten: Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, 365-382.

2. Gesellschaftsverfassungen – 02.05.2007. Impuls: Florian Reineking
Sciulli, David: Theory of societal Constitutionalism. Foundations of a non-Marxist critical theory. Cambridge: Cambridge University Press 1992, 40-53 und 183-213.

3. Prinzipien und Methoden globalen Rechts – 09.05.2007. Impuls: Jonathan Rinne
Amstutz, Marc / Karavas, Vaios: Rechtsmutation: Zu Genese und Evolution des Rechts im transnationalen Raum, in: Rechtsgeschichte Rg 8 (2006), 14-32.

 

II. Globale Wirtschaftsverfassung
 

4. Europäische Wirtschaftsverfassung – 16.05.2007. Impuls: Fabian Steinhauer
Ernst-Joachim Mestmäcker: Zur Wirtschaftsverfassung in der Europäischen Union (1994), in: ders., Wirtschaft und Verfassung in der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos 2003, 507-537.
Herr Mestmäcker wird anwesend sein.

5. Konstitutionalisierung der Private Regimes – 23.05.2007. Impuls: Jan Philip Wimalasena
Herberg, Martin: Erzeugen multinationale Unternehmen ihr eigenes Umweltrecht? Bausteine zu einer Theorie transnationaler Regulative, in: Winter, Gerd (Hrsg.), Die Umweltverantwortung multinationaler Unternehmen. Selbststeuerung und Recht bei Auslandsdirektinvestitionen, Baden-Baden: Nomos 2005, 73-105.

6. Konstitutionalisierung der Internationalen politischen Ökonomie – 30.05.2007. Impuls: Kolja Möller
Bieling, Hans-Jürgen: Die Konstitutionalisierung der Weltwirtschaft als Prozess hegemonialer Verstaatlichung, in: Buckel, Sonja und Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.), „Hegemonie gepanzert mit Zwang“. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis von Antonio Gramsci, Baden-Baden: Nomos 2007, 143-160.
Herr Bieling wird anwesend sein.

 

III. Globale Politikverfassung
 

7. Konstitutionalismus in der postnationalen Konstellation – 06.06.2007. Impuls: Poul Fritz Kjaer
Joerges, Christian: Constitutionalism in Postnational Constellations: Contrasting. Social Regulation in the EU and in the WTO. In: ders. und Petersmann, Ernst-Ulrich (Hrsg.), Constitutionalism, Multilevel Trade Governance and Social Regulation, Oxford: Hart Publishing 2006, 631-669.

8. Rechtskulturalismus – 13.06.2007. Zeitänderung: 10:30-12:00. Impuls: Ricardo Resende Campos
Haltern, Ulrich: Internationales Verfassungsrecht? Anmerkungen zu einer kopernikanischen Wende, in: Archiv des öffentlichen Rechts 128 (2003), 511-557.

9. Konstitutionalisierung des Völkerrechts - 20.06.2007. Zeitänderung: 12:00-13:30. Impuls: Dennis Kautz
Kadelbach, Stephan / Kleinlein, Thomas: Überstaatliches Verfassungsrecht. Zur Konstitutionalisierung im Völkerrecht, in: Archiv des Völkerrechts 44 (2006), 235-266.
Herr Kadelbach und Herr Kleinlein werden anwesend sein.

 

IV. Globaler Verfassungspluralismus
 

10. Kollisionen im ius gentium – 27.06.2007. Impuls: Ingo Kern
Kingsbury Benedict, The Problem of the Public in Public International Law, NYU Law School, Colloquium in Legal, Political and Social Philosophy 2005 und ders., International Law as Inter-Public Law, NYU Law School, 2007.

11. Regime-Pluralismus – 04.07.2007. Impuls: Christian Gericke
Fischer-Lescano, Andreas / Teubner, Gunther: Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2006, 7-66.

12. Fragmentierung des Völkerrechts – 11.07.2007. Impuls: Tobias Michels
Koskenniemi, Martti: The Fate of Public International Law: Constitutional Utopia or Fragmentation? Chorley Lecture 2006 (7. Juni 2006), London School of Economics und
Pierre-Marie Dupuy: Some Reflections on Contemporary International Law and the Appeal to Universal Values: A Response to Martti Koskenniemi, in: European Journal of International Law 16 (2005), 131-137.

13. Transnationale Demokratie? – 18.07.2007 Zeitänderung: 12:15-13:45. Impuls: Mirja Keller und Jan Schlemermeyer
Brunkhorst, Hauke: Die Legitimationskrise der Weltgesellschaft. Global Rule of Law, Global Constitutionalism und Weltstaatlichkeit. In: Albert, Mathias und Stichweh, Rudolf (Hrsg.), Weltstaat und Weltstaatlichkeit. Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung, Wiesbaden: VS 2007, 63-107.
Herr Brunkhorst wird anwesend sein.



Organisatorisches
 

Das Seminar wird im Sommersemester 2007 mittwochs, 11.00 s.t. bis 12.30 Uhr, Raum 316, Juridicum stattfinden. Der endgültige Seminarplan sowie eine ausführliche Literaturliste werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn über die Homepage der Professur bekannt gegeben. Den Seminarreader können Sie ab sofort im Kopierwerk, Adalbertstrasse 21a, zum Preis von 13,70 Euro erhalten.

Einen Leistungsnachweis kann erwerben, wer nach Absprache mit den Dozenten neben einem Einführungsreferat eine schriftliche Arbeit zu einem der Texte oder einer übergreifenden, seminarbezogenen Fragestellung anfertigt. Die Arbeit sollte ca. 15 Seiten haben und mit einem wissenschaftlichen Fußnotenapparat sowie einer Bibliographie versehen sein.

Das Seminar gilt als Schwerpunktbereichsveranstaltung für die Schwerpunktbereiche Internationalisierung und Europäisierung des Rechts (SPB 1) sowie Grundlagen des Rechts(SPB 3).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine aus diesem Grund eventuell erforderliche Auswahl der Seminarteilnehmer wird nach Maßgabe des Studienfortschritts sowie der bisherigen Studienleistungen und -interessen vorgenommen werden. Zur Anmeldung zum Seminar und zur Vormerkung für eine der ca. 10-15 minütigen Einführungen ("Impulse") in den für die betreffende Sitzung angegebenen Text wenden Sie sich bitte an Dr. Malte Gruber, Zi. 318 (Juridicum), oder schreiben Sie eine Email an <gruber@jur.uni-frankfurt.de>.

 

Weitere Literatur zur Vertiefung
 

Allen, Michael H.: Globalization and peremptory norms in international law. From Westphalian to global constitutionalism?, in: International Politics 41 (2004), 341-353.

Allott, Philip: The Emerging Universal Legal System, in: International Law Forum 3 (2001), 12-17.

Alston, Philip: Resisting the Merger and Acquisition of Human Rights by Trade Law: A Reply to Petersmann, in: European Journal of International Law 13 (2002), 815-844.

Aust, Helmut / Naske, Nina: Rechtsschutz gegen den UN-Sicherheitsrat durch europäische Gerichte?, in: ZöR 61 (2006), 587-623.

Backer, Larry: Economic Globalization and the Rise of Efficient Systems of Global Private Lawmaking: Wal-Mart as Global Legislator. In: University of Connecticut Law Review 39 (2007), i.E.

Behrens, Peter: Weltwirtschaftsverfassung, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Band 19 (2000), 5-27.

Berman, Paul Schiff: From International Law to Law and Globalization, in: Columbia Journal of Transnational Law 43 (2005), 485-556.

Bogdandy, Armin von: Constitutionalism in International Law: Comment on a Proposal from Germany, in: Harvard International Law Journal 47 (2006), 223-242.

Brunkhorst, Hauke: Demokratie in der globalen Rechtsgenossenschaft. Einige Überlegungen zur poststaatlichen Verfassung der Weltgesellschaft, i.E.

Brunner, Otto, Staat: Recht und Verfassung, in: ders., Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter, 5. Aufl., Wien 1965, 111-164.

Buchanan, James M.: Der Verfassungsvertrag: Eine Theorie des Rechtes, in: ders., Die Grenzen der Freiheit – Zwischen Anarchie und Leviathan, Tübingen: Mohr Siebeck 1984, 76-105.

Buchanan, James M.: The Constitution of Economic Policy, in: ders., The Logical Foundations of Constitutional Liberty, Indianapolis: Liberty Fund 1999, 455-468.

Calliess, Gralf-Peter: Grenzüberschreitende Verbraucherverträge. Rechtssicherheit und Gerechtigkeit auf dem elektronischen Weltmarktplatz, (Ius Privatum 103) Tübingen: Mohr Siebeck 2006.

Cann, Wesley A.: On the Relationship between Intellectual Property Rights and the Need of Less-Developed Countries for Access to Pharmaceuticals: Creating a Legal Duty to Supply under a Theory of Progressive Global Constitutionalism, in: University of Pennsylvania Journal of International Economic Law 25 (2004), 755-944.

Cass, Deborah C.: The Constitutionalization of the World Trade Organization, Oxford: Oxford University Press 2005.

Chimni, BS: International Institutions Today: An Imperial Global State in the Making, in: European Journal of International Law 15 (2004), 1-37.

Comtois-Dinel, Eve-Lyne : La fragmentation du droit international: vers un changement de paradigme?, in: Lex Electronica 11/2 (2006), abrufbar unter http://www.lex-electronica.org/articles/v11-2/comtoisdinel.pdf

Cottier, Thomas / Hertig, Maya: The Prospects of 21st Century Constitutionalism, in: Max Planck Yearbook of United Nations Law 7 (2003), 261-322.

Cover Robert M.: The Supreme Court 1982 Term Foreword: Nomos and Narrative, in: Harvard Law Review 97 (1983), 4-68.

Cover, Robert M.: Nomos and Narrative, in: Harvard Law Review 97 (1983), 4-68.

Cover, Robert M.: Obligation: A Jewish Jurisprudence of the Social Order, in: Journal of Law and Religion 5 (1987), 65-74.

Cutler, Clair A.: Private Power and Global Authority, Cambridge: Cambridge University Press 2003.

Dalhuisen, Jan H.: Legal Orders and Their Manifestation: The Operation of the International Commercial and Financial Legal Order and Its Lex Mercatoria, in: Berkley Journal of International Law 24 (2006), 129-191.

De Wet, Erika: The International Constitutional Order, in: International and Comparative Law Quarterly 55 (2006), 53-76.

Delmas-Marty, Mireille: The Social Dimension of Globalization and Changes in Law, in: Auer, Peter / Besse, Geneviève und Méda, Dominique (Hrsg.), Offshoring and the Internationalization of Employment. A challenge for a fair globalization?, Genf: International Institute for Labour Studies 2006, 187-199.

Dupuy, Pierre-Marie, The constitutional dimension of the Charter of the United Nations revisited, in: Max Planck Yearbook of United Nations Law 1 (1997), 1-33.

Fischer-Lescano, Andreas: Globalverfassung. Die Geltungsbegründung der Menschenrechte, Weilerswist: Velbrück 2005.

Fischer-Lescano, Andreas: Redefining Sovereignty via International Constitutional Moments?, in: Bothe, Michael / O'Connell, Mary Ellen und Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Redefining Sovereignty: The Use of Force after the Cold War, Ardsley: Transnational Publishers 2005, 335-364.

Gill, Stephen: Constitutionalizing Inequality and the Clash of Globalizations, in: International Studies Review 4 (2002), 47-65.

Grimm, Dieter: Die Verfassung im Prozess der Entstaatlichung, in: Brenner, Michael / Huber, Peter und Möstl, Markus (Hrsg.), Der Staat des Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel. Festschrift für Peter Badura, Tübingen: Mohr Siebeck 2004, 145 – 167.

Günther, Klaus: Menschenrechte unter Bedingungen fragmentierter Staatlichkeit – Vom vertikalen zum horizontalen Verständnis der Menschenrechte, i.E.

Habermas, Jürgen: Eine politische Verfassung für die pluralistische Weltgesellschaft?, in: ders., Zwischen Naturalismus undReligion. Philosophische Aufsätze, Frankfurt/M. 2005, Wiederabdruck in KJ 3/2005.

Halfmann, Jost: Nationalstaat und Recht der Weltgesellschaft, in: Schulte, Martin und Stichweh, Rudolf (Hrsg.), Weltrecht, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2007, i.E.

Haltern, Ulrich: Was bedeutet Souveränität? Tübingen: Mohr Siebeck 2007, i.E.

Hardt, Michael / Negri, Antonio: Empire. Die neue Weltordnung, Frankfurt a.M.: Campus Verlag 2002.

Kelsen, Hans: Auseinandersetzungen zur Reinen Rechtslehre. Krit. Bemerkungen zu Georges Scelle und Michel Virally, Wien: Deuticke 1987.

Kennedy, Duncan: Three Globalizations of Law and Legal Thought: 1850-2000, in: Trubek, David und Santo, Alvaro (Hrsg.), The New Law and Economic Development. A Critical Appraisal, Cambridge: Cambridge University Press 2006, 19-73.

 Kingsbury, Benedict: Global Regulation, Jus Gentium, and Inter-Public Law (Two Papers), Entwurf, November 2006.

Koh, Harold Hongju: Transnational Legal Process, in: Nebraska Law Review 75 (1996), 181-207.Köndgen, Johannes: Privatisierung des Rechts. Private Governance zwischen Deregulierung und Rekonstitutionalisierung, in: AcP 206 (2006), 477-525.

Koskenniemi, Martti: Constitutionalism as a Mindset: Reflections on Kantian Themes About International Law and Globalization, Theoretical Inquiries in Law (Online Edition): No. 1, Article 2 (2007), www.bepress.com/til/default/vol8/iss1/art2 .

Koskenniemi, Martti: Global Legal Pluralism. Multiple Regimes and Multiple Modes of Thought, Vortrag, Harvard März 2005, abrufbar unter www.valt.helsinki.fi/blogs/eci/PluralismHarvard.pdf.

Kumm, Mattias: Democratic Constitutionalism Encounters International Law: Terms of Engagement, in: Choudhry, Sujit (Hrsg.), The Migration of Constitutional Ideas, Cambridge: Cambridge University Press 2007, 256-293.

Kumm, Mattias: The Legitimacy of International Law: A Constitutionalist Framework Analysis, in: European Journal of International Law 15 (2004), 907-931.

Kumm, Mattias: Who’s Afraid of the Total Constitution? Constitutional Rights as Principles and the Constitutionalization of Private Law, in: German Law Journal 7 (2006), 341-369.

MacDonald, Ronald St John / Johnston, Douglas M. (Hrsg.): Towards World Constitutionalism: Issues in the Legal Ordering of the World Community, Leiden / Boston: Brill Publishers 2005.

Majone, Giandomenico: Delegation of Regulatory Powers in a Mixed Polity, in: European Law Journal 8 (2002), 319-339.

Michaels, Ralf: The Re-state-ment of Non-State Law: The State, Choice of Law, and the Challenge from Global Legal Pluralism, in: Wayne Law Review 51 (2005), 1209-1259.

Okruch, Stefan: Globale Wirtschaftsverfassung – gesetzte oder gewachsene Ordnung? Manuskript 2001.

Okruch, Stefan: Kommentar zu Peter Behrens, Weltwirtschaftsverfassung, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie 19 (2001): Globalisierung und Weltwirtschaft, 41-47.

Peters, Anne: Compensatory Constitutionalism: The Function and Potential of Fundamental International Norms and Structures, in: Leiden Journal of International Law 19 (2006), 579-610.

Petersmann, Ernst-Ulrich: Human Rights, Constitutionalism and the World Trade Organization. Challenges for World Trade Organization Jurisprudence and Civil Society, in: Leiden Journal of International Law 19 (2006), 633-667.

Petersmann, Ernst-Ulrich: Time for a United Nations ‘Global Compact’ for Integrating Human Rights into the Law of Worldwide Organizations: Lessons from European Integration, in: European Journal of International Law 13 (2002), 621-650.

Picciotto, Sol: Regulatory Networks And Global Governance 2006, abrufbar unter http://eprints.lancs.ac.uk/232/01/Reg_Networks_&_Glob_Gov.pdf.

Rajogopal, Balakrishnan: Human Rights and the Third World: Constituting the Discourse of Resistance, in: ders., International Law from Below, Cambridge: Cambridge University Press 2003, 171-232.

Sassen, Saskia: Territory, Authority, Rights: From Medieval to Global Assemblages, Princeton: Princeton University Press, 2006.

Schepel, Harm: Constituting Private Governance Regimes: Standards Bodies in American Law, in: Joerges, Christian und Teubner, Gunther (Hrsg.), Constitutionalism and Transnational Governance, Oxford: Hart Publishing 2004, 161-188.

Schepel, Harm: The Constitution of Private Governance- Product Standards in the Regulation of Integrating Markets , Oxford: Hart Publishing, 2005.

Schilling, Theodor: On the Constitutionalization of General International Law, Global Law Working Paper 05/05, abrufbar unter http://www.nyulawglobal.org/workingpapers/documents/GLWP0505SchillingT.pdf

Sciulli, David: Theory of Societal Constitutionalism, Cambridge: Cambridge University Press 1992.

Sciulli, David: Corporate Power in Civil Society: An Application of Societal Constitutionalism, New York: New York University Press 2001.

Shapiro, Martin: “Deliberative,” “Independent” Technocracy v. Democratic Politics: Will the Globe Echo the EU?, in: Law and Contemporary Problems 68 (2005), 341-356.

Simma, Bruno / Pulkowski, Dirk: Of Planets and the Universe: Self-contained Regimes in International Law, in: European Journal of International Law 17 (2006), 483-529.

Slaughter, Anne-Marie / Burke-White, William: An International Constitutional Moment, in: Harvard International Law Journal 43 (2002), 1-21.

Stein, Eric: Lawyers, Judges, and the Making of a Transnational Constitution, in: American Journal of International Law 75 (1981), 1-27.

Teubner, Gunther: Die anonyme Matrix: Menschenrechtsverletzungen durch „private" transnationale Akteure, Plenarvortrag Weltkongress der Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie, 24.-29. Mai, Granada 2005, in: Der Staat 45 (2006), 161-187.

Teubner, Gunther: Globale Zivilverfassungen: Alternativen zur staatszentrierten Verfassungstheorie, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 63 (2003), 1-28.

Vanberg, Viktor: Das Paradoxon der Marktwirtschaft: Die Verfassung des Marktes und das Problem der ‚sozialen Sicherheit’, in: Leipold, Helmut und Wenzel, Dirk (Hrsg.), Ordnungsökonomik als aktuelle Herausforderung, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 78, Stuttgart: Lucius & Lucius 2005, 51-67.

Vanberg, Viktor: Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie, in: Berthold, Norbert und Gundel, Elke (Hrsg.), Theorie der sozialen Ordnungspolitik, Stuttgart: Lucius & Lucius 2003, S. 35-51

Vesting, Thomas: Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes: Konsequenzen von Europäisierung und Internationalisierung, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 63 (2004), 41-70.

Voser, Nathalie: Mandatory Rules of Law as a Limitation on the Law Applicable in International Commercial Arbitration, in: The American Review of International Arbitration 31 (1996), 319-358.

Waldron, Jeremy: The Surpreme Court, 2004 Term: Foreign Law and the Modern ‘Ius Gentium’, in: Harvard Law Review 119 (2005), 129-147.

Walter, Christian: Constitutionalizing (Inter)national Governance: Possibilities for and Limits to the Development of an International Constitutional Law, in: German Yearbook of International Law 44 (2001), 170-201.

Walter, Christian: (Inter)national Governance in verfassungsrechtlicher Perspektive: Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung eines „Internationalen Verfassungsrechts“, in: Hèritier, Adrienne / Stolleis, Michael und Scharpf, Fritz (Hrsg.), European and International Regulation after the Nation State. Different Scopes and Multiple Levels, Baden-Baden: Nomos 2004.

Wiethölter, Rudolf: Recht-Fertigungen eines Gesellschafts-Rechts, in: Joerges, Christian und Teubner, Gunther (Hrsg.), Rechtsverfassungsrecht: Rechtfertigung zwischen Privatrechtsdogmatik und Gesellschaftstheorie Baden-Baden: Nomos 2003, 13-21.

Young, Ernest A., The Trouble with Global Constitutionalism, in: Texas International. Law Journal 38 (2003), 527-545.

Zapatero, Pablo, Modern International Law and the Advent of Special Legal Systems, in: Arizona Journal of International and Comparative Law 23 (2005), 55-75.