Wintersemester 2018/2019

Rechts- und Verfassungsgeschichte I

Vorlesung mit Übung

Di. 14 - 17 Uhr c.t., Hörsaalzentrum, HZ 1

Unser modernes Recht lässt sich nur vollständig erfassen, wenn wir uns über seine politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wurzeln bewusst sind. Das setzt methodisch zwangsläufig die Untersuchung der Entwicklungsbedingungen und Entwicklungsprozesse von Recht voraus. Wie in kaum einer anderen Disziplin gehört daher das Wissen um die historischen Grundlagen zu den Kernbestandteilen des juristischen Studiums. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des Rechts von der Antike bis in die Moderne unter Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verfassungs- und der Privatrechtsgeschichte.

Zur Vorlesung werden begleitende Tutorien angeboten.

Leistungsnachweis: Hausarbeit (Teilleistung Grundlagenschein)

Das Thema der Hausarbeit finden Sie hier.

Abgabe der Hausarbeit: 28.03.2019, 10-12 Uhr, Sekretariat.

Die Skripte zur Vorlesung können noch im Sekretariat erworben werden.

Das Dokument "Arbeitsblatt Zitieren" können Sie hier einsehen.

Die vorlesungsbegleitenden Tutorien beginnen in der dritten Woche der Vorlesungszeit.

Den Semesterplan finden Sie hier.

 

     

Immaterialgüterrecht I

Kolloquium

Di. 10 - 12 Uhr c.t., RuW 1.303

Die Veranstaltung führt in das Immaterialgüterrecht ein und behandelt die Bereiche, die gemeinhin auch als Gewerblicher Rechtsschutz bezeichnet werden, also insbesondere das deutsche, europäische und internationale Patent- und Markenrecht einschließlich der verwandten Schutzrechte.

Leistungsnachweis: Klausur

Klausurtermin: 25. Februar 2019, 10-13 Uhr, Seminarhaus, EG, Raum 107

Die Korrekturen sind erfolgt und können im Sekretariat bis zum 9. Mai 2019 eingesehen werden.

Wirtschaftsrecht in der Bonner Republik (1949-1989)

Blockseminar

Vorbesprechung am 16.10.2018, 18 - 20 Uhr, RuW 1.101

Seminar: 05.02.2019, RuW 4.159

Das Seminar zeichnet die Geschichte des Wirtschaftsrechts in Westdeutschland von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung nach. Im Fokus steht dabei das Wirken wichtiger Personen, die das Wirtschaftsrecht in seiner historischen Entwicklung geprägt haben.

Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft (SPB 03: Grundlagen des Rechts)

Leistungsnachweis: Seminararbeit

Die Einsichtnahme ist bis zum 3. Juni 2019 im Sekretariat möglich.

Das Recht des Kapitalismus

Blockseminar von Prof. Dr. Pahlow / Dr. Hederer

Vorbesprechung am 22.10.2018, 18 - 20 Uhr, RuW 3.101

Seminar: 25./26.01.2019, RuW 3.101

Das „Gespenst des Kapitalismus” scheint spätestens mit dem 200. Geburtstag von Karl Marx wieder ans Tageslicht gekommen zu sein, sei es im leicht verdaulichen Format zahlloser Fernsehtalkshows, sei es in den Feuilletons großer Tageszeitungen. Auch die akademische Welt widmet sich seit einigen Jahren wieder verstärkt dem schillernden Phänomen des Kapitalismus, u.a. vor dem Hintergrund offenkundiger „Varieties of Capitalism” in unterschiedlichen Teilen der Welt.
Bislang eher ausgeklammert wird in den laufenden Diskussionen, wie sich „das Recht” zu dieser Form modernen Wirtschaftens verhält: Zwar dürfte es nicht überraschen, dass dem Recht für die Entwicklung des Kapitalismus eine zentrale Rolle zukam (und kommt). Aber wie Recht kapitalistisches Wirtschaften konkret formte, und wie umgekehrt „der Kapitalismus” auf „das Recht” wirkte, bleibt weitgehend offen. Welche rechtlichen Institutionen sind erforderlich, um kapitalistisches Handeln zu initiieren bzw. zu ermöglichen? Wie und mit welchen Erfolgen wird mithilfe von Recht auf (dem Kapitalismus inhärente) Krisen reagiert? Wie gestaltet sich die Interdependenz zwischen politischem System, Rechtsprechung und wirtschaftlichem Handeln in diesem Kontext?
Das Seminar versucht, diesen Problemkreisen historisch und interdisziplinär auf die Spur zu kommen. Dabei wird es nicht nur darum gehen, die vielfältigen rechtlichen Bedingungen der Ausformung, Durchsetzung und Persistenz „des Kapitalismus” zu analysieren (u.a. Eigentum, Vertragsfreiheit, Unternehmensregimes etc.); vielmehr sollen auch die Tradition juristischer Kapitalismuskritik einerseits, die These einer schleichenden Ökonomisierung des Rechts andererseits in den Blick genommen werden.

Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft (SPB 3: Grundlagen des Rechts) sowie an Studierende der Geschichtswissenschaft.

Leistungsnachweis: Seminararbeit

Eine grundlegende Literaturauswahl finden Sie hier.

Die Einsichtnahme ist bis zum 3. Juni 2019 im Sekretariat möglich.


Kontakt

Prof. Dr. Louis Pahlow
Fachbereich Rechtswissenschaft 
Institut für Rechtsgeschichte 
Goethe-Universität Frankfurt am Main 
Campus Westend 
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
60629 Frankfurt am Main

Sprechstunde: 
nach Vereinbarung

Sekretariat
Bettina Götz 
Geb. RuW, Zi. 4.107  

Telefon:     +49 (0) 69-798-34320
Telefax:     +49 (0) 69-798-34541
E-Mail:     lehrstuhl.pahlow@jur.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten des Sekretariats: 
Di-Do jeweils 10:00-12:00 Uhr
geschlossen: 26.03.-06.04.2018
Bitte respektieren Sie diese Öffnungszeiten!