Arbeitsrecht I
Zeit und Ort: Do. 12:00 bis 14:00, HZ 11, 20.10.2016 bis 02.02.2017
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt. Arbeitsrecht I beginnt mit den Grundlagen des Arbeitsrechts, dem Arbeitsverhältnis, der Begrenzung der Abschlussfreiheit und einigen Begrenzungen der Inhaltsfreiheit.
Abschlussklausur:
Vorlesungsbegleitende Materialien
An dieser Stelle werden vorlesungsbegleitende Materialien eingestellt. Das Passwort der Dateien erhalten Sie in der Vorlesung.
Modul I und II
Modul III und IV
Modul V, VI, VII
Modul VIII
Modul IX und X
Modul XI und XII
Fälle und Lösungsskizzen der Tutorien
An dieser Stelle werden die Sachverhalte und Gliederungen der jeweiligen Tutorien im wöchentlichen Rhythmus hoch geladen. Die Sachverhalte bitte ausgedruckt zum Tutorium mitbringen!
Modul 1 - Sachverhalt
Modul 1 - Lösungsskizze
Modul 2 - Sachverhalt
Modul 2 - Lösungsskizze
Modul 3 - Sachverhalt
Modul 3 - Lösungsskizze
Modul 4 - Sachverhalt
Modul 4 - Lösungsskizze
Modul 5 - Sachverhalt
Modul 5 - Lösungsskizze
Modul 6 - Sachverhalt
Modul 6 - Lösungsskizze
Arbeitsrecht II
Zeit und Ort: Do. 14:00 bis 16:00, HZ 11, 20.10.2016 bis 02.02.2017
Gegenstand der aufeinander aufbauenden Vorlesungen Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist das Individualarbeitsrecht. Fragen des kollektiven Arbeitsrechts werden dabei nur insoweit behandelt, als es Berührungspunkte mit dem Individualarbeitsrecht gibt. Arbeitsrecht II befasst sich mit weiteren Begrenzungen der Inhaltsfreiheit und den Begrenzungen der Änderungsfreiheit. Im Vordergrund steht allerdings die Begrenzung der Beendigungsfreiheit durch die Vorschriften des Kündigungsschutzes. Angesichts der Bedeutung dieses Teilrechtsgebiets ist ein Besuch der Veranstaltung dringend zu empfehlen.
Abschlussklausur:
Vorlesungsbegleitende Materialien
An dieser Stelle werden vorlesungsbegleitende Materialien eingestellt. Das Passwort der Dateien erhalten Sie in der Vorlesung.
Modul I
Modul II
Modul III
Modul IV, V, VI, VII
Modul VIII und IX
Modul X
Modul XI
Fälle und Lösungsskizzen der Tutorien
An dieser Stelle werden die Sachverhalte und Gliederungen der jeweiligen Tutorien im wöchentlichen Rhythmus hoch geladen. Die Sachverhalte bitte ausgedruckt zum Tutorium mitbrinen.
Modul 1 - Sachverhalt
Modul 1 - Lösungsskizze
Modul 2 - Sachverhalt
Modul 2 - Lösungsskizze
Modul 3 - Sachverhalt
Modul 3 - Lösungsskizze
Modul 4 - Sachverhalt
Modul 4 - Lösungsskizze
Modul 5 - Sachverhalt
Modul 5 - Lösungsskizze
Modul 6 - Sachverhalt
Modul 6 - Lösungsskizze
Kollektives Arbeitsrecht
Zeit und Ort: Mi. 16:00 bis 18:00, RuW 1.303, 19.10.2016 bis 25.01.2017
Gegenstand der Veranstaltung ist der in den Pflichtveranstaltungen „Arbeitsrecht I und II“ weit gehend ausgeklammerte, praktisch aber außerordentlich bedeutsame Bereich des kollektiven Arbeitsrechts: Koalitionsrecht, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sowie das Recht der Mitbestimmung im Unternehmen.
Abschlussklausur:
Vorlesungsbegleitende Materialien
An dieser Stelle werden vorlesungsbegleitende Materialien eingestellt. Das Passwort der Dateien erhalten Sie in der Vorlesung.
Modul I
Modul II
Modul III, IV, V, VI
Modul VII
Modul VIII
Europäisches Arbeitsrecht
Dozent: Dr. Johannes Heuschmid
Zeit und Ort: Do. 16:00 bis 18:00, RuW 2.101, 20.10.2016 bis 26.01.2017
Gegenstand der Veranstaltung bildet das praktisch immer bedeutsamere europäische Arbeitsrecht. Neben den primärrechtlichen Grundlagen und der Europäischen Grundrechtecharta steht das recht umfangreich Sekundärrecht im Vordergrund. Dieses wird regelmäßig in Verknüpfung mit dem nationalen Umsetzungsrecht behandelt, so dass neben den Grundlagen des Unionsrechts auch verschiedene Bereiche des EU-induzierten Arbeitsrechts wiederholt und vertieft werden. Im Rahmen der Veranstaltung ist auch eine Exkursion zum EuGH geplant. Dort wird die Möglichkeit bestehen, u.a. mit EuGH-Richtern zu diskutieren, die in der Praxis mit europäischem Arbeitsrecht befaßt sind.
Vorlesungsbegleitende Materialien
An dieser Stelle werden vorlesungsbegleitende Materialien eingestellt. Das Passwort der Dateien erhalten Sie in der Vorlesung.
Terminübersicht
Modul I
Modul II
Modul III
Modul IV
Modul V
Modul VI
Modul VII
Modul VIII
Modul IX
Modul X
DJ31317