International Max Planck Research School for Comparative Legal History

Abgeschlossene Arbeiten

Hendrik Albrecht, (Deutschland, 2011), Die Streitsache im deutschen und englischen Zivilprozess. Ein historischer Vergleich des Inhalts der Klage und der Streitfestlegung.

Thiago Reis e Souza (Brasilien, 2006/08), Savignys Theorie der juristischen Tatsachen.

Maximilian Becker, (Deutschland, 2009/2011),  NS-Justiz in den annektierten polnischen Gebieten (1939-1945).

Daniel Pejko (Slowakei, 2006/2007 ), Der Staatsrat im Zweiten französischen Kaiserreich.

Janwillem Oosterhuis (Niederlande, 2006), Naturalerfüllung (specific performance) der Verbindlichkeit in den europäischen Kodifikationen des neunzehnten Jahrhunderts.

Lena Foljanty (Deutschland, 2007/2009), Recht und Politik in der Naturrechtsdebatte der Nachkriegszeit (1945-1967).

Aurore Gaillet (Frankreich, 2008/2009), L'individu contre l'Etat: une histoire des recours de droit public dans l'Allemagne du XIXe siècle.

Michael Löffelsender, (Deutschland, 2009/2010) Frauen und Jugendliche im Blick der Justiz. Verhaltensnormierung und Verfolgung an der nationalsozialistischen ‚Heimatfront‘ am Beispiel des Oberlandesgerichtsbezirks Köln.

Raphael Eckert (Frankreich, 2003/04), Der gütliche Vergleich im Strafrecht des Mittelalters (12. - 15. Jahrhundert) in den gelehrten Recht und der Gerichtspraxis.

Steffen Wunderlich (Deutschland, 2006/08), Protokollbuch des Mathias Alber (RKG-Assessor 1532-1535).

Merike Ristikivi (Estland, 2009), Lateinische Begriffe und ihre Wirkung auf die estnische Rechtssprache.

Yong Lei (China, 2007/09), Liang Qichao und die allgemeine Staatslehre Johann Caspar Bluntschlis - Zur Rezeption der deutschen Staatslehre in China.

Thomas Ditt (Deutschland, 2006/08), "Stoßtruppfakultät Breslau".

Stefania Gialdroni (Italien, 2005/06), Die East India Company als Aktiengesellschaft.

Laura Beck Varela (Brasilien, 2005/07), Die lange Wirkung von Heineccius (1681-1741) und Vinnius (1588-1657) in Spanien. Übersetzungen, Nachdrucke und castigationes: eine Studie zur juristischen Literatur im 18./19. Jahrhundert.

Renate Schulze (Deutschland, 2005/07), Der Beitrag der Dissertationen zu Justus Henning Böhmers kirchenrechtlichem Werk.

Jana Osterkamp (Deutschland, 2004/06), Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechoslowakischen Republik (1920–1939).

Folker Schmerbach (Deutschland, 2005/07), Das Gemeinschaftslager "Hanns Kerrl" für Referendare in Jüterbog 1933-1939.

Anna Plisecka (Italien, 2003/05), Juristische Regelung und soziale Würdigung der Malerleistung im antiken Rom.

Olga Kozubska-Andrusiv (Ungarn, 2004/05), Städtische Entwicklung in Galician Rus´(Rotreussen) vom 13. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts.

Esther Hartwich (Deutschland, 2004/06), Der Deutsche Juristentag von 1860 bis 1878 im Rahmen des Wechselverhältnisses von Nationsbildung und Recht.

Miriam Saage-Maaß (Deutschland, 2004/05), Die Rezeptionsgeschichte des Hannoverschen Verfassungskonfliktes und der Göttinger Sieben - eine rechtshistorische Analyse.

Thorsten M. Hollstein (Deutschland, 2004/05), Die Zivilrechtslehre Hans Carl Nipperdeys (1895-1968).

Inbal Steinitz (Deutschland, 2004/05), Die strafrechtliche Rechtsschutzarbeit des Centralvereins gegen den Antisemitismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Mykola Kobyletsky (Ukraine, 2004/05), Das Magdeburger Recht in der Ukraine des XIV. - XIX. Jahrhunderts.

Stefan Geyer (Deutschland, 2003/05), Den Code civil „richtiger“ auslegen. Der zweite Zivilsenat des Reichsgerichts und das französische Zivilrecht.

Frank Schäfer (Deutschland, 2003/05), Juristische Germanistik. Ihre Leistung auf dem Gebiet des Privatrechts.

Frank-Steffen Schmidt (Deutschland, 2003/05), Adam Friedrich Glafey und seine Bedeutung für das Völkerrecht im 18. Jahrhundert.

Tanja Storn-Jaschkowitz (Deutschland, 2003/05), Gesellschaftsverträge adliger Schwureinungen im Spätmittelalter - Typologie und Edition.

Stephan Dusil (Deutschland, 2003/04), Die Soester Stadtrechtsfamilie.

Gernot Schmitt (Deutschland, 2003/04), Ein Geldwesen vor dem Geldwesen? Handelsgesellschaften im hochmittelalterlichen Pisa.

Bernd Kannowski (Deutschland, 2002/04), Die Umgestaltung des Sachsenspiegelrechts durch die Buch'sche Glosse.

Philippe Duval (Frankreich, 2002/04), La genèse du Code de procédure civile : le Code et l´Ordonnance de 1667.

Estelle Réhault (Frankreich, 2002/04), Der Preis des Menschen in englischen und französischen Seerechtverträgen im 18. Jahrhundert.

Edda Frankot (Schottland, 2002/04), Schiffbruch, Seewurf und Schiffskollisionen im nordeuropäischen Seerecht und seine Praxis im Spätmittelalter.

Eva-Marie Distler (Deutschland, 2002/03), Städtebünde im späten Mittelalter.

László Komáromi (Ungarn, 2002/03), Byzantinische Einflüsse auf Ungarn (11./12. Jahrhundert).

Stefan Rohdewald (Schweiz, 2002/03), "Vom Polocker Venedig". Kollektives Handeln sozialer Gruppen einer Stadt zwischen Ost- und Mitteleuropa in Zeitfenstern vom Mittelalter bis 1914.

Raphaël Cahen, Friedrich Gentz (1764-1832). Penseur et acteur de la contre-révolution européenne.

Maurizio Cau (Italien, 2003/04), Die Souveränität in der Staatslehre Hermann Hellers.

Emanuele Coccia (Italien, 2006/07), Lebensregel als juristische Kategorie. Die Franziskaner und das monastische Recht.

Wim Decock (Marie Curie, 2006/07), At the crossroads of law and morality: Leonardus Lessius’ (1554-1623) contract theory.

Silvia Falconieri (Marie Curie, 2006/07), Intellectuels et fascisme: Les juristes et la législation anti-juive.

Birgit Jordan, Normativ konstruierte Texte am Beispiel von Recht und Mathematik im alten Ägypten.

Andreja Katančević, Iniuria - Delikt des Römischen Rechts.

Chung-Hun Kim, (Deutschland/Schweiz, 2009/2011)Vom "Modernen Völkerrecht" zum Kaiserreich. Die Proklamation und Verfassung des Dae Han-Kaiserreiches.

Thomas Pierson (Deutschland, 2007/09), Regelungsprobleme im Dienstvertragsrecht der frühen Neuzeit am Beispiel der städtischen Bediensteten der Reichsstadt Frankfurt.

Walter Rech (Italien 2008/2010), Ennemi du genre humain. Das bellum iustum nach Vattel.

Ulrike Schillinger, Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil.

Pierre Thévenin (Frankreich, 2008/09), La catégorie juridique du factum en droit romano-canonique.

Viktor Winkler (Deutschland 2004/06), Privatrechtsgeschichtsschreibung durch Franz Wieacker - Wurzeln, Kontexte, Folgen.

Tzung-Mou Wu (Marie Curie, 2007/08), « Personne » en droit civil français (“Person” in French Civil Law) : 1804-1914.