Prof. Spiecker gen. Döhmann
- Aktuelles
- zur Person
- Team
- Lehrveranstaltungen
- Projekte
- Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht
- Forschungsstelle Umweltrecht
- Forschungsstelle Datenschutz
- Schriftenreihe Datenschutz
- Institut für Europäische Gesundheitspolitik (INEGES)
- LOEWE-SP (Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösungen)
- IT-Sicherheitskompetenzzentrum (KASTEL)
- Kooperationen
- Austauschprogramm Universität of Louisville
- Gäste/guests
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Bretthauer, Sebastian
Raum: 3.155
bretthauer@jur.uni-frankfurt.de
Karlsruhe http://www.zar.kit.edu
Aktuelle Projekte:
Projekt KASTEL http://www.zar.kit.edu/492.php?ID=173
Projekt GaNEsHA https://ganesha-mobility.de/
Vergangene Projekte:
SmartRegio https://smartregio.org/
Zu dem Schriftenverzeichnis und den Vorträgen geht es hier
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ebert, Andreas
Raum: 3.104
Telefon: 069/798-34267
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fröhlich, Wiebke
Raum: 3.156
Telefon: 069/798-34305
froehlich@jur.uni-frankfurt.de
Aktuelles Projekt:
Projekt LEG2ES: Digitalisierung für ein Lernendes Gesundheitssystem
Aktuelle Publikationen:
Fröhlich, Wiebke; Spiecker genannt Döhmann, Indra: Können Algorithmen diskriminieren?, VerfBlog, 2018/12/26, https://verfassungsblog.de/koennen-algorithmen-diskriminieren/, DOI: https://doi.org/10.17176/20190211-224048-0
Kommentierung des Datenschutzrechts im Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht gemeinsam mit 9. Auflage 2018: Scholz/Fröhlich, Kommentierung des Datenschutzrechts in: Dornbusch / Fischermeier / Löwisch (Hrsg.), AR – Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht, 2018, 9. Auflage
Aktuelle Veranstaltungen:
25.04.2019 Mit (Datenschutz-)Recht gegen diskriminierende Algorithmen, Workshop auf den 4. GEWINN-Fachtagen in München
24.06.2019 Datenschutz und Anti-Diskriminierung in einem Lernenden Gesundheitssystem, Vortrag auf der Tagung „Ethical Governance für ein Lernendes Gesundheitssystem (LEG²ES)“ in Berlin
13.09.2019 Rechtliche Regulierungsansätze und ihre Bewertung auf dem Panel „Datenethik, Algorithmen, künstliche Intelligenz - was hat das alles mit Frauenrechten zu tun?“, Bundeskongress des Deutschen Juristinnenbundes e.V. am 12.-15.09.2019 in Halle (Saale)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Müllmann, Dirk
Raum 3.104
Telefon: 069/798-34267
muellmann@jur.uni-frankfurt.de
Karlsruhe: http://www.zar.kit.edu/492.php?ID=235
Aktuelle Projekte:
Projekt KASTEL: https://www.kastel.kit.edu
GRK: Graduiertenkolleg "Privatheit und Vetrauen für mobile Nutzer" https://www.informatik.tu-darmstadt.de/privacy-trust/privacy_and_trust/index.en.jsp
Vergangene Projekte:
Projekt MyneData: http://mynedata.de
Zu dem Schriftenverzeichnis geht es hier
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Turath, Myriam
Raum: 3.157
Telefon: 069/798-34314